SPD begrüßt Einigung im Moscheestreit

Martin Börschel, Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat der Stadt Köln

„Wir freuen uns, dass es gelungen ist, die sicher nicht einfachen Verhandlungen zwischen der Türkisch-Islamischen Union (Ditib) und dem Architekturbüro Paul Böhm erfolgreich zu Ende zu führen. Nicht zuletzt durch die Vermittlung des Alt-Oberbürgermeisters Fritz Schramma konnte eine weitere Eskalation vermieden werden. Er vermittelte mit Fingerspitzengefühl in dem festgefahrenen Streit. Mit der nun erfolgten Einigung können beide Parteien ihre Interessen wahren. Es kann weitergebaut werden, zusätzliche Kosten wurden vermieden.

Besonders freut uns Sozialdemokraten, dass nun sichergestellt ist, dass keine größeren baulichen Veränderungen am Moscheebau vorgenommen werden und die moderne Optik des beeindruckenden Bauwerks erhalten bleibt. Die Eröffnung im Spätsommer 2012 scheint realistisch.“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Martin Börschel.

Im November 2011 eskalierte der Streit zwischen der Ditib als Bauherrin und dem Büro des Architekten Böhm. Die Ditib hatte sich damals auf Mängel am Bau berufen und den Vertrag mit dem Architekturbüro Büro gekündigt. Auf Bitte von Oberbürgermeister Jürgen Roters hatte Fritz Schramma daraufhin in dem Streit um die weitere Bauausführung vermittelt.