
Der Autokonzern PSA Peugeot-Citroen steht unmittelbar vor der Zusammenlegung Teile seiner deutschen Geschäftsaktivitäten in Köln.
„Das ist eine gute Nachricht für Köln, die Region und ganz NRW. Der Wirtschafts- und Automobilstandort Köln wird dadurch nachhaltig gestärkt. Zu verdanken haben wir dies unter anderem den Bemühungen von Oberbürgermeister Jürgen Roters, der Wirtschaftsdezernentin Ute Berg und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, freut sich SPD-Fraktionsvorsitzender Martin Börschel über die übereinstimmenden Medienberichte, nach denen die bisher getrennten Firmensitze von Citroen in Köln und von Peugeot in Saarbrücken künftig in Köln zusammengelegt werden.
„Damit können rund 300 Mitarbeiter von Citroen am Standort Köln aufatmen“, so Jörg van Geffen, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion: „Und wahrscheinlich werden zusätzlich weitere Arbeitsplätze in Köln entstehen. Das ist Wirtschaftsförderung par excellence!“
„Ich möchte aber ausdrücklich auch der Landesregierung danken, die sich intensiv dafür eingesetzt hat, dass der gemeinsame Firmensitz des französischen Autokonzerns in NRW angesiedelt wird“, erläutert Landtagsabgeordneter Börschel. Zusammen mit der guten Arbeit der Stadt hat dies dazu geführt, dass Köln, das Rheinland und NRW den Zuschlag erhalten haben.