
Auf eine Anfrage der SPD-Fraktion im Unterausschuss Informations- und Kommunikationstechnik teilt die Verwaltung mit, dass sich die Stadt als eine der ersten Kommunen in Deutschland am Aufbau eines nationalen Open Government Portals für Deutschland beteiligt. Hierzu werden die bereits veröffentlichten Datensätze auf dem städtischerseits entwickelten Blog Offene Daten Köln zur Veröffentlichung auf dem nationalen Open Government Portal bereitgestellt.
„Damit ist die Stadt Köln in diesem wichtigen Segment ganz vorne dabei.“ begrüßt Dr. Ralf Heinen, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion und Mitglied im Unterausschuss Informations- und Kommunikationstechnik die Initiative der Stadt. „Neben der informatorischen Grundversorgung mit Daten und ihrer Darstellung auf den Web-Plattformen der Stadt ist der uneingeschränkte Zugang der Bevölkerung zu den öffentlichen Daten der Stadtverwaltung ein entscheidender Beitrag für mehr Transparenz und Bürgerpartizipation. Die jetzt beabsichtigte Ausweitung der städtischen OpenData-Präsenz über das deutschlandweite Portal bringt uns dem gemeinsamen Ziel „offene Verwaltungsdaten“ zu schaffen und einem einfachen Online-Zugriff durch die Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen weiter voran und schärft das Profil der Stadt im Bereich Internet.“
Das erste Halbjahr 2013 wird die Stadtverwaltung jetzt dazu nutzen, die Anlaufphase im Rahmen des Multi-Stakeholder Prozesses mit den beteiligten Akteuren zu diskutieren und die städtischen Aktivitäten fortzuentwickeln. Parallel hierzu wird die Infrastruktur für die Datenplattform aufgebaut und sukzessive weitere Datenbestände zur Veröffentlichung vorbereitet.
Das Konzept der Stadtverwaltung zur „Internetstadt Köln“.