SPD-Ratsfraktion begrüßt den Einsatz der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Nippes und schließt sich dem Votum zum Gewerbegebiet Hugo-Junkers-Straße der Bezirksvertretung Nippes an
Der Stadtentwicklungsausschuss ist in seiner heutigen Sitzung dem Beschluss der Bezirksvertretung Nippes gefolgt und unterstützt damit den dort zusammen mit dem Investor gefundenen Kompromiss. Mit dieser Entscheidung wurde ein Schlussstrich unter ein Verfahren gezogen, dass sich über mehr als vier Jahre hingezogen hat. Dazu Michael Zimmermann, Fraktionsgeschäftsführer und stadtentwicklungspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion: „In den vergangenen Jahren wurden viele Gespräche mit den Akteuren vor Ort geführt mit dem Ziel, den Knoten zu durchschlagen und eine für alle Seiten akzeptable Lösung zu finden. Dass dieser Kompromiss nun gefunden worden ist, ist besonders dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Nippes, Horst Baumann, zu verdanken. Er hat mit seinem Einsatz dafür gesorgt, dass der Investor die entscheidenden Schritte auf die Menschen in der Nachbarschaft zugegangen ist.“
Mit der Übernahme des zwischen der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Nippes und dem Investor ausgehandelten Kompromiss wird den berechtigten Interessen der Anwohnerinnen und Anwohnern, des Unternehmens, aber auch des in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Rheinischen Industriebahn-Museums Rechnung getragen. Hierzu Martin Börschel MdL, Fraktionsvorsitzender der SPD-Ratsfraktion: „Es hat sich einmal mehr gezeigt, wie wichtig engagierte und gut vernetzte Bezirksvertreter für die Politik in unserer Stadt sind. Die Arbeit der Bezirksvertretungen ist eine unverzichtbare Ergänzung zur Ratspolitik. Deren Wert zeigt sich insbesondere dann, wenn wie hier Lösungen gefunden werden die zeigen, dass die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Interessen der Menschen in den Veedeln sich nicht ausschließen müssen.“