Beschleunigtes Gutachterverfahren wichtiger Schritt für das Helios-Gelände

SPD-Ratsfraktion fordert zügige und qualitativ hochwertige Entwicklung des Standorts

Der Stadtentwicklungsausschuss hat in seiner gestrigen Sitzung ein beschleunigtes Gutachterverfahren für das Helios-Gelände in Ehrenfeld beschlossen. Auf Initiative der SPD-Ratsfraktion sagte Stadtentwicklungsdezernent Höing die weitere Beteiligung der Bürger vor Ort sowie einen robusten städtebaulichen Entwurf zu, der die Inklusive Universitätsschule (IUS) weder verhindern noch verzögern werde. Ein zweigeteiltes Verfahren ermögliche für alle Fälle die Entwicklung des Heliosgeländes mit und ohne den Schulstandort. Als Arbeitsgrundlage werde dabei der bereits vorliegende Entwurf des Büros ASTOC dienen.

Hierzu Michael Frenzel, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln: „Durch die Zusage der Verwaltung, sowohl die Entscheidung für die Universitätsschule kurz nach der Sommerpause zu treffen als auch das Ergebnis des Gutachterverfahrens im Oktober/November vorzulegen, wurden die entscheidenden Weichen für die zügige Entwicklung des Helios-Geländes gestellt.“

Die Zusage des Stadtentwicklungsdezernenten Höing, mit einem beschleunigten Gutachterverfahren das Modellprojekt einer inklusiven Universitätsschule weder zu gefährden noch zu verzögern, ist ein großer Erfolg der Beharrlichkeit der Menschen vor Ort. Hierzu Andreas Pöttgen (24), in der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Ehrenfeld zuständig für Jugend und Schule: „Uns war von Anfang an wichtig, dass die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen vor Ort berücksichtigt werden und schnellstmöglich eine Entscheidung für den Standort der inklusiven Universitätsschule getroffen wird. Mit der Zusage der Verwaltung, nicht etwa bei null zu beginnen, sondern auf der hohen Qualität des ASTOC-Entwurfs aufzusetzen, sind unsere Hauptforderungen erfüllt worden. Als SPD-Fraktion vor Ort werden wir das Verfahren auch weiterhin konstruktiv und kritisch begleiten.“

Cornelia Schmerbach, SPD-Ratsmitglied für Ehrenfeld, ergänzt: „In die Planungen für das Helios-Gelände haben sich engagierte Bürgerinnen und Bürger vor Ort eingebracht. Die SPD-Ratsfraktion begrüßt, dass dieses Engagement auch im weiteren Verfahren aufgegriffen wird.“