Die in den letzten Jahren gewandelte Schullandschaft hat auch in den Schulsekretariaten zu erheblichen Veränderungen und Mehrbelastungen durch die neuen Nutzungszeiten und -arten geführt. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden hatte der Rat in seiner Haushaltssitzung im April zum Stellenplan 2013/2014 der Zusetzung von Zeitbudgets im Wert von 50 zusätzlichen Stellen zugestimmt.
Damit wird der Öffnung der Schulen nach Innen und Außen, einer Vielzahl neu entstandener Kooperationen und einem zeitgemäßen Servicegedanken der Schulen Rechnung getragen. Die Verwaltung setzt diesen Beschluss – vorbehaltlich der Genehmigung des HH durch die Bezirksregierung – nunmehr sukzessive um.
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Susana dos Santos erklärt: „Mit unserem Beschluss schaffen wir die zusätzlichen Kapazitäten, die durch den Wandel in der Schullandschaft entstanden sind und geben den Schulen die erforderlichen Möglichkeiten sich der Lebensrealität anzupassen. Damit ist ein weiterer Schritt zur Umsetzung unserer Bildungspolitik gelungen“.
Der schulpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Franz Philippi, ergänzt: „Der Ausbau der Ganztagsangebote und auch die Leistungen rund um das Bildungs- und Teilhabepaket hat zu einer deutlichen Ausweitung der Aufgaben des Schulträgers geführt. Die zusätzlichen 50 Stellen werden diesen Anforderungen Rechnung tragen. Ebenso soll zukünftig das Thema Inklusion bei der Berechnung der Schulsekretariatswochenstunden berücksichtigt werden“.