Bezirksregierung erteilt Ausnahmegenehmigung für Gesamtschule Höhenhaus/Dellbrück

Martin Börschel
Martin Börschel

Jahrgangsklassen können vertikal auf zwei Standorte aufgeteilt werden

Wie der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Martin Börschel, mitteilt, hat die Bezirksregierung in Abstimmung mit dem Schulministerium NRW die Bitte der Stadt, die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I in kompletten Jahrgangsklassen an beiden Standorten Höhenhaus und Dellbrück zu unterrichten, positiv beschieden und wird dies der Stadt schriftlich mitteilen.

Um der wachsenden Nachfrage nach Gesamtschulplätzen im Bezirk Mülheim nachzukommen, hatte die Stadtverwaltung die Erweiterung der Willy-Brandt-Gesamtschule in Höhenhaus vorgeschlagen. Ein Teil der Schülerinnen und Schüler soll ab dem Schuljahr 2015/2016 am neuen Standort Dellbrück unterrichtet werden. Diese Dependance-Lösung war jedoch umstritten, da der ursprüngliche Vorschlag der Schulverwaltung aus rechtlichen Gründen eine horizontale Aufteilung der Schülerschaft zwischen beiden Standorten vorsah. Jahrgangsklasse 5-7 sollte in Dellbrück, die Klassen 8-13 in Höhenhaus unterrichtet werden, was die Attraktivität des Angebotes vor Ort einschränkt und vor allem längere, umständliche Fahrwege zur Folge hätte. Eine andere Aufteilung wurde von Seiten des NRW-Schulministeriums bislang immer ausgeschlossen.

Der Schulausschuss des Rates hatte sich auf Initiative von SPD und Grünen jedoch mit großer Mehrheit für eine vertikale Lösung ausgesprochen und die Schulverwaltung gebeten, bei der Bezirksregierung eine entsprechende Ausnahmegenehmigung zu beantragen.

Martin Börschel, Landtagsabgeordneter für den Bezirk Mülheim, freut sich nun über das positive Ergebnis: „Es zeigt, dass Schulpolitikflexibel sein kann und es für Großstädte mit wachsenden Kinderzahlen wie Köln möglich ist, eine angepasste und individuelle Lösung zum Ausbau weiterer Gesamtschulplätze zu finden. Wir freuen uns, dass unsere Argumente in Düsseldorf so schnell Gehör fanden. Schulministerin Löhrmann und Regierungspräsidentin Walsken sind wir für diese Entscheidung dankbar.“

Der Schulausschuss des Rates beabsichtigt im September die Erweiterung der Willy-Brandt-Gesamtschule in Höhenhaus wie auch die Einrichtung des neuen Teilstandorts Dellbrück zum Schuljahr 2015/2016 beschließen.