Passgenauer Pachtvertrag

Peter Kron
Peter Kron

Stadt und 1. FC Köln verständigen sich auf ein neues Rahmenkonzept – Ertragskraft und Liga-Zugehörigkeit des Clubs werden stärker berücksichtigt – Stadt partizipiert stärker bei sportlichem Erfolg – SPD-Fraktion dankt den beiden Moderatoren Artur Grzesiek und Dieter Steinkamp

Lange haben die Stadt bzw. die Kölner Sportstätten GmbH und der 1. FC Köln um den neuen Pachtvertrag gerungen, jetzt steht das Rahmenkonzept als Gerüst für das neue Vertragswerk. Der Durchbruch bei den Verhandlungen konnte nicht zuletzt dank der begleitenden Moderation durch Sparkassen-Chef Artur Grzesiek und Stadtwerke-Chef Dieter Steinkamp erreicht werden. Peter Kron, sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion: „Das war sicherlich kein leichter Auftrag für die beiden. Umso mehr danken wir daher für ihr großes Engagement.“

Das neue Rahmenkonzept stellt ab der kommenden Saison bis einschließlich zur Spielzeit 2023/24 stärker als bisher auf die Liga-Zugehörigkeit und der damit verbundenen Ertragskraft des 1. FC Köln ab. Kron: „Der neue Kontrakt bringt der Stadt deutlich höhere Einnahmen, wenn der FC sportlich erfolgreich ist.“

Der Aufsichtsrat der Kölner Sportstätten GmbH hat in seiner heutigen Sitzung dem neuen Rahmenkonzept zugestimmt. Daraus wird nunmehr der neue Pachtvertrag formuliert, der dann allerdings noch unter dem Vorbehalt des Ergebnisses eines Notifizierungsverfahrens durch die EU-Kommission in Brüssel steht.