Für die Kommunalwahl in den Startlöchern: Kompetente Frauen und Männer für das Ratskandidatenteam gewählt
„Köln braucht eine kompetente und kommunalfreundliche Lobby im nächsten Deutschen Bundestag. Insbesondere in den Politikfeldern Kommunalfinanzen, die Entlastung des Kommunalhaushaltes von durch den Bund verursachter Sozialkosten , Geld für den dringenden Infrastrukturausbau am Verkehrsknoten Köln und die Unterstützung für den Bau von bezahlbarem Wohnraum in der Großstadt”, waren sich Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters und SPD-Parteichef Jochen Ott sowie Martin Börschel, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion in ihren Ansprachen an die 280 Delegierten der Kreiswahlkonferenz der KölnSPD einig.
Martin Dörmann, Elfi Scho-Antwerpes, Rolf Mützenich und Karl Lauterbach sind die richtigen Männer und die richtige Frau für den nächsten Deutschen Bundestag, die für die stärkere Verankerung von Kommunalpolitik im kommenden Bundestag sich einsetzen werden. Köln braucht mehr Rückenwind aus Berlin. Dafür werden die Kölner SPD-Kandidaten in Berlin sorgen.
Mit der Verabschiedung eines „Kommunalpolitischen Manifest der KölnSPD” setzte die Konferenz ein starkes Signal für eine bessere Verknüpfung von Kommunal- und Bundespolitik.
Die Konferenz war zusammen getreten, um die Kandidatinnen und Kandidaten der KölnSPD für die kommende Kommunalwahl am 25. Mai 2014 zu wählen. 45 kompetente Männer und Frauen wurden als Direktbewerber in den Wahlkreisen gewählt . Allein auf den ersten 20 Plätzen der Reserveliste wurden 12 Frauen gewählt. Der Wille der KölnSPD ist es, dafür Sorge zu tragen, dass mehr Frauen mehr Möglichkeiten haben sich starker in die aktive Politik einzubringen und Kommunalpolitik so auch zu bereichern.
Jochen Ott sagte hierzu: „Die Köln SPD versteht sich als Partei, die die gesamte Stadt im Blick hat. Wir wollen, dass Männer und Frauen aus allen Bereichen der Stadt und mit vielseitigen Kompetenzen in unterschiedlichen Politikfeldern im nächsten Rat vertreten sind. Ebenso wählte die Konferenz die rund 180 Kandidatinnen und Kandidaten der Reservelisten für die neun Stadtbezirke. Unser Ziel ist es, in möglichst allen Bezirksrathäusern den Bürgermeister oder die Bürgermeisterin zu stellen”, betonte Jochen Ott.
Im Endspurt des Bundestagswahlkampfes werden die 45 Männer und Frauen in besonderer Weise für eine starke Lobby der Kölner Kommunalpolitik im Bundestag und der Bundesregierung werben. In einer groß angelegten Postkartenaktion wird mit 150 000 Karten für die Beteiligung an der Bundestagswahl und die Wahl der SPD-Kandidaten für den Bundestag aufgerufen.
“Kommunal- und Bundespolitik gehören zusammen, toll finden wir diese solidarische Unterstützung im Endspurt des Bundestagswahlkampfes”, freuten sich Martin Dörmann, Elfi Scho-Antwerpes, Rolf Mützenich und Karl Lauterbach.