Win-Win für das Rheinparkcafé

Sanierung kann beginnen

Gute Nachrichten für das Kölner Rheinparkcafé! Nachdem von der Stadt Köln ein neuer Betreiber für das Rheinparkcafé gefunden ist, kann nun endlich mit der Sanierung des denkmalgeschützen Gebäudes begonnen werden. Die KölnSPD hatte sich im Rat der Stadt seit langem mit Nachdruck dafür eingesetzt, das Rheinparkcafé als innerstädtisches Naherholungsziel für die Kölner Bevölkerung wieder zu eröffnen.

Der Kölner Ratsherr und Oberbürgermeisterkandidat Jochen Ott zeigt sich erfreut: „Mich freut besonders, dass das Café im Rahmen des Win-Win-Programms betrieben wird, d.h. wir schaffen sowohl bei der Sanierung als später im Betrieb auch Arbeitsplätze für arbeitssuchende Jugendliche, Langzeitarbeitslose und Menschen mit Behinderung. Dafür haben wir lange gekämpft. Das es nun endlich mit der Sanierung vorangeht, ist ein gutes Zeichen!“

Das Parkcafé liegt im Kölner Rheinpark und ist besonders bei Familien als innerstädtisches Ausflugsziel beliebt. Gerade die zahlreichen großen Spiellandschaften im Rheinpark bieten ein familienfreundliches Freizeit- und Erholungsangebot für tausende Kölner Familien. Das direkt am Rhein liegende Café wurde zur Bundesgartenschau 1957 erbaut und steht seit 1989 unter Denkmalschutz. Im Rahmen des seit 2008 von der KölnSPD initiierten und an vielen Stellen im Stadtgebiet, z.B. beim Herrenhaus Thurner Hof, Finkens Garten, der Bottmühle und Gut Leidenhausen bereits umgesetzten  Win-Win-Programms  bekommen auch jugendliche Arbeitslose, langzeitarbeitslose Erwachsene und Menschen mit Behinderung die Chance, sich in den 1. Arbeitsmarkt zu integrieren.