Kein Kind zurücklassen!

SPD fordert KiTa-Gipfel

Die Heinen_Ralf_Dr_125qSPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln begrüßt den von der Stadtverwaltung in den Jugendhilfeausschuss eingebrachten bedarfsgerechten Ausbau bei der U3-Betreuung. Hierzu erklärt Dr. Ralf Heinen, jugendpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion: „Vor dem Hintergrund sowohl der aktuellen Betreuungssituation bei den unter 3-jährigen Kindern sowie der prognostizierten Bevölkerungsentwicklung brauchen wir dringend einen Ausbau bei den U3-Plätzen. Die repräsentative Elternbefragung aus dem vergangenen Jahr hat diesen Elternwillen deutlich aufgezeigt. Deshalb begrüßen wir, dass die Stadtverwaltung weiterhin stringent in diese Richtung plant.“

Bei der Verteilung des Ausbaus fordert die SPD, sich sowohl an die aus der Elternbefragung erhaltenen Ergebnisse zu halten, als auch Besonderheiten bestimmter Sozialräume zu berücksichtigen. „Wir wollen kein Kind zurücklassen! Die KiTa ist ein wichtiger Baustein bei der Bildungsgerechtigkeit. Das muss beim Ausbau berücksichtigt werden“, fordert Heinen.

Über den Verwaltungsvorschlag hinaus möchte die SPD-Fraktion Möglichkeiten der Zusammenarbeit ausloten. „Für dieses wichtige gesamtgesellschaftliche Projekt brauchen wir eine gute Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft. Wie auch beim Schulbau kommt es insbesondere auch darauf an, dass ausreichend Flächen zur Verfügung stehen und die Bauprozesse effektiv ablaufen. Auch die Themen Betriebs-KiTas und familienfreundliche Gewerbegebiete müssen wir noch stärker in den Blick nehmen. Deshalb befürworten wir die Einberufung eines KiTa-Gipfels, damit die unterschiedlichen Akteure diese Herausforderung gemeinsam angehen“, so Heinen abschließend.