Dialoge führen – Konflikte vermeiden – Ausgehkultur gestalten
Der Rat der Stadt Köln wird sich in seiner nächsten Sitzung auf Antrag der SPD-Fraktion mit der Einführung eines Nachtbürgermeisters befassen. Dr. Eva Bürgermeister, Vorsitzende des Kulturausschusses, erklärt hierzu: „Köln ist eine wachsende Millionenstadt mit einem attraktiven Nachtleben. Dabei kommt es immer wieder – wie überall, wo verschiedene Interessen aufeinandertreffen – auch zu Konflikten. Diese gilt es zu ordnen und einen angemessenen Interessenausgleich herbeizuführen. Gleichzeitig wollen wir mehr Wertschätzung für die nächtliche Kultur und fordern daher einen festen Ansprechpartner für die Belange der Veranstalter und Kulturschaffenden in der Stadt. Mit dem Nachtbürgermeister werden wir der Nachtszene eine wahrnehmbare Stimme geben und Konflikte um die Nutzung des öffentlichen Raumes, z. B. zwischen Anwohnern und Feiernden, verhindern.“

Die Einrichtung des Nachtbürgermeisters geht auf eine Initiative des FORUM Veranstaltungskultur der KölnSPD zurück. Marco Malavasi, Sprecher des FORUMs, sagt: „Bereits seit einigen Jahren beschäftigen wir uns konkret mit der Idee eines Nachtbürgermeisters für Köln. Andere internationale Großstädte wie Amsterdam, London oder Toronto haben hiermit durchweg positive Erfahrungen gemacht. Es ist an der Zeit, dass auch Köln von einem Nachtbürgermeister profitiert.“
Die genaue Ausgestaltung des Kölner Nachtbürgermeisters soll dabei im Dialog mit der betroffenen Szene entwickelt werden. „Wichtig ist, dass der Nachtbürgermeister eine breite Akzeptanz in der Szene genießt. Deshalb muss er unabhängig tätig sein können und die Szene bereits in den frühen Planungsphasen eingebunden werden“, so Bürgermeister abschließend.