„Fraktion vor Ort“ der SPD-MdBs mit Dagmar Freitag

„Verbindung gekappt? – Die unterschiedlichen Welten des Spitzen- und Breitensports“

Auf Einladung der vier Kölner SPD-Bundestagsabgeordneten Martin Dörmann, Karl Lauterbach, Rolf Mützenich und Elfi Scho-Antwerpes kamen am 2. Februar zahlreiche Gäste zur „Fraktion vor Ort“ ins Pressezentrum des Rheinenergie-Stadions.

Dagmar Freitag, Vorsitzende des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, war zu Gast und referierte über das Spannungsfeld zwischen Spitzen- und Breitensport. Gemeinsam mit ihr hatten Rolf Mützenich und Elfi Scho-Antwerpes vor der Veranstaltung die Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS) besucht und Einblicke in einige Forschungsprojekte erhalten. Das Spektrum der vorgestellten Wissenschaftsthemen reichte von der Raumfahrt bis zu technischen Entwicklungen im paralympischen Bereich. Hochschul-Rektor Professor Dr. Heiko Strüder unterstrich die Bedeutung der Einrichtung mit 36.000 Studierenden und 24 Studiengängen, von denen in der breiten Öffentlichkeit nur die Lehramtsstudiengänge bekannt sind. Zum Abschluss des Ausflugs durften sich die Politiker einen Einblick in die Arbeit des Instituts für Biochemie verschaffen. Weltweit ist es eines der größten Doping-Labors. Hier werden nicht nur Dopingtests durchgeführt, vielmehr wird hier die Doping-Prävention großgeschrieben.

Das Diskussionsthema als Fraktion vor Ort lautete „Verbindung gekappt? Die unterschiedlichen Welten des Spitzen- und Breitensports“. Dazu lieferte Dagmar Freitag den rund 50 Teilnehmer*innen tiefe Einblicke in das Spannungsfeld zwischen dem Höher, Besser und Weiter der Profisportler*innen und den (nicht nur finanziellen) Mühen der Ebene im Amateur- und Freizeitbereich.
Elfi Scho-Antwerpes referierte über das Thema Inklusion durch Sport. Hier gebe es schon eine Menge guter Ansätze. Aber inklusive Sportangebote seien noch immer eine Rarität. Behinderte Menschen würden noch all‘ zu oft mit Bedingungen konfrontiert, die ihre Teilhabe an Breitensportangeboten erschweren, wenn nicht gar unmöglich machten. Die SPD-Fraktion setzt sich im Sport für eine gerechte Sportförderung ein. Barrieren abbauen, am Bau genauso wie im Kopf, das ist das erklärte Ziel. Denn alle Menschen sollten Sport barrierefrei nach ihren Wünschen treiben können.