Die SPD sorgt sich um den Fortgang der Diskussion um einen möglichen Stadionausbaus. Denn im Falle eines Wegzugs des FC droht in Müngersdorf ein Millionengrab. Oberbürgermeisterin Reker muss jetzt Führung übernehmen.

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln blickt mit großer Sorge auf die Debatte um den möglichen Ausbau des Rheinenergiestadions. Die Machbarkeitsstudie des Büros Speer hat ergeben, dass ein Ausbau in Müngersdorf grundsätzlich möglich ist. Peter Kron, sportpolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion: „Wir fragen uns ernsthaft, was in den letzten Wochen passiert ist und wie der Plan aussieht. Nach unserem Eindruck herrscht gerade Stillstand – und das ist die schlechteste Lösung für Köln. Die Stadtverwaltung muss jetzt aufwachen und das Heft des Handelns in die Hand nehmen!“
Für den Hauptausschuss am Montag, 11. September, hat die SPD-Fraktion aus diesem Grund eine Anfrage eingebracht. Kron erklärt: „Wir wollen wissen: Wie ist der Stand der Gespräche der Verwaltungsspitze mit dem 1. FC Köln? Wie wird jetzt sichergestellt, dass die bisherigen Ergebnisse der Studie weiter verfolgt und im Detail geprüft werden, um einen Ausbau am Standort in Müngersdorf zu ermöglichen?“ Die Stadtverwaltung darf nicht dieselben Fehler machen, wie bei der Debatte um den Ausbau des Geißbockheims. Sie muss sich auf Augenhöhe als seriöser Partner des FC präsentieren und gemeinsam mit diesem an einer Lösung im Sinne aller Beteiligten arbeiten.
Die SPD-Fraktion stand der Beauftragung des – in seiner fachlichen Expertise unbestrittenen – Büros Speer von Beginn an skeptisch gegenüber. Schließlich sucht Speer gleichzeitig für den 1. FC Köln nach Alternativflächen für den Fall eines Auszugs aus dem Stadion. „Im kommenden Verfahren müssen unbedingt weitere Experten hinzugezogen werden, um mögliche Störgefühle zu vermeiden“, so Kron.
Die Grenzen des Machbaren wurden durch die Studie größtenteils offenbart. Trotzdem gibt es zahlreiche Varianten, die noch nicht final ausgelotet sind. SPD-Fraktionschef Börschel fordert: „Es ist jetzt an der Zeit, auch über unkonventionelle Wege nachzudenken, um eine für alle Seiten attraktive Lösung zu finden. Die Stadtspitze muss sich dringend bewusst werden, dass in Müngersdorf ein Millionengrab droht, wenn der FC auszieht.“ Börschel abschließend: „Wir wollen den FC unterstützen, auch in Zukunft an seinem Traditionsstandort zu spielen. Darum müssen jetzt möglichst schnell gemeinsame Schnittmengen zwischen den Ausbau-Vorstellungen des 1. FC Köln und den Möglichkeiten am Standort erarbeitet werden. Oberbürgermeisterin Reker muss endlich Führung übernehmen.“