Verzögerung beim Neubau der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule. SPD-Fraktion fordert erneut Gesamtstrategie beim Schulbau. Gebäudewirtschaft muss endlich krisenfest aufgestellt werden.

Mit Empörung und Unverständnis reagiert die SPD im Kölner Stadtrat auf die jetzt bekannt gewordene Verzögerung beim Neubau der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule in Longerich: „Das ist die nächste Katastrophennachricht für unsere Pänz und deren Eltern“, sagt Franz Philippi, schulpolitischer Sprecher.
„Gerade im Gesamtschulbereich brauchen wir dringend mehr Schulplätze, der Neubau soll zumindest für ein bisschen Linderung sorgen. Dass die Schule mindestens ein Jahr später fertig wird, ist besonders für den Kölner Norden eine Hiobsbotschaft. Wir fordern schon lange eine Gesamtstrategie und eine Priorisierung für den Schulbau von der Stadtverwaltung. Es zeigt sich erneut: Es ist absolut fahrlässig, das Thema immer weiter auf die lange Bank zu schieben.“

„Es ist absolut unverständlich, dass es immer wieder zu denselben Schreckensmeldungen kommt“, ergänzt Inge Halberstadt-Kausch, baupolitische Sprecherin.
„Es geht einfach nicht voran, ganz im Gegenteil: Immer mehr Schulen fallen hinten runter, eine Lernkurve ist nicht erkennbar. Es zeigt sich deutlich, dass derart wichtige Projekte ein sehr viel engeres Baucontrolling brauchen. Wann ist hier endlich mit einer Verbesserung zu rechnen? Für uns ist jedenfalls klar: Wir werden diese Meldungen nicht einfach hinnehmen, sondern weiter auf schnelle Verbesserungen für die Gebäudewirtschaft und für die Schulen drängen.“