Stifterwitwe drohte mit Abzug von Kunstwerken aus Köln. Keine Beschlussvorlagen in den zuständigen Ausschüssen

Marisol Corboud, Witwe des im vergangenen Jahr verstorbenen Kunststifters Gérard Corboud, hatte der Stadt ein Ultimatum bis zum 4. Mai gestellt, sich zu einem eindeutigen Zeitplan für den Erweiterungsbau des Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud zu bekennen. Prof. Klaus Schäfer, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, sorgt sich: „Das Ultimatum von Frau Corboud war eindeutig! Nichtsdestotrotz liegen für die kommenden Ausschusssitzungen keinerlei Unterlagen vor, die den Erweiterungsbau auf den Weg bringen könnten. Das ist ein fatales Signal für den Kunststandort Köln!“
Corboud hatte angekündigt, andernfalls Bilder der Sammlung Surpierre aus dem Museum abzuziehen. Prof Schäfer: „Die Oberbürgermeisterin sollte genau darauf achten, wie sie mit den Stiftern und Mäzenen umgeht. Dank ihnen ist Köln sehr reich an kulturellen Schätzen. Aber die Stifter haben ein feines Gespür dafür, ob man ihnen auch mit Dankbarkeit und Respekt entgegentritt. Und Corboud wartet jetzt seit 17 Jahren auf den versprochenen Museumsbau. Wir brauchen endlich ein klares Konzept mit verlässlichem Zeitplan und belastbarem Kostenplan.“