Sport braucht großen Wurf

Bild: Carla Kolumna [CC BY-SA 4.0]

Die Sportstadt Köln muss jetzt den nächsten Schritt machen um langfristig mitspielen zu können. Alle demokratischen Fraktionen haben heute die so genannte Sportentwicklungsplanung beschlossen. Das Papier macht den Sport zu einem wichtigen Bestandteil der Stadtentwicklungspolitik. Denn weil sich der Sport und das Freizeitverhalten der Menschen verändern, müssen sowohl Stadtverwaltung als auch Vereine ihre Angebote anpassen. Um wirklich erfolgreich zu sein, müssen wir aber schon heute an morgen denken. Deshalb braucht es weitere Ideen, damit Sport in Köln Erfolg hat und nicht ins Abseits läuft:

  • Sport muss in die Stadtbezirke, damit alle Kölnerinnen und Kölner Sportmöglichkeiten vor ihrer Haustüre finden. Dafür braucht es jetzt einen konkreten Maßnahmenkatalog.
  • Sport muss gerade dort Zusammenhalt schaffen, wo es den Menschen finanziell nicht so gut geht. Deshalb braucht es einen Sozialindex.
  • Sport in einer wachsenden Stadt kostet mehr als Zeit, Anstrengung und Schweiß. Deshalb muss das benötigte Geld in der Finanzplanung der Stadt festgeschrieben werden.
  • Sport braucht Menschen. Das benötigte Personal muss rasch beim Sportamt eingestellt werden.
  • Sport braucht Partner. Dafür braucht es einen „Pakt für den Sport“ mit dem Stadtsportbund.
  • Sport braucht Planung. Dafür brauchen wir eine Auswertung der beschlossenen Maßnahmen, um zu schauen, was gut läuft und wo man besser werden muss.

Wir wollten, dass über die reinen Absichtserklärungen hinaus auch konkrete Umsetzungen beschlossen werden. Das hat im Rat heute leider noch keine Mehrheit gefunden.