Visionen für die Kulturstadt Köln – Rat verabschiedet Kulturentwicklungsplan

Odonien - Saurier Bild: © Raimond Spekking

Köln ist eine Kulturstadt! So wird es immer wieder in Reden beschworen. Doch was bedeutet das eigentlich? Vor mittlerweile zehn Jahren hatten Politik und Verwaltung untersucht, was es an kulturellen Angeboten in Köln gibt und wie man diese weiter entwickeln möchte. Doch zehn Jahre sind eine lange Zeit. Viel hat sich geändert. Deshalb war es jetzt an der Zeit, einen neuen Kulturentwicklungsplan zu schaffen.

Mehr als zwei Jahre lang haben Kulturpolitiker*innen, Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung, aber insbesondere auch viele Kulturschaffende zusammen über Visionen für die Kultur in Köln diskutiert und ihre Ideen aufgeschrieben. Herausgekommen ist dabei ein Baustein, um die Zukunft einer modernen Stadt zu gestalten.

Der kulturpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Prof. Klaus Schäfer, freut sich: „Es war die SPD, die damals die Idee hatte, sich als Stadt einen Kulturentwicklungsplan zu geben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Jetzt gilt es, den Plan auch mit Leben zu füllen, damit aus Absichtserklärungen auch tatsächlich kulturelles Leben in Köln wird.“

Eine Besonderheit sind die vielen fachübergreifenden Punkte, die der Kulturentwicklungsplan aufgreift. Prof Schäfer: „Kulturelle Entwicklung braucht vor allem Raum. Das kann in einer Stadt wie Köln aber nicht funktionieren, wenn es nicht auch beispielsweise in der Stadtentwicklung und bei der Entwicklung neuer Veedel mitgedacht wird. Gleichzeitig muss kulturelle Bildung immer auch eine enge Anbindung an die Schulen suchen. Hier zeigt der Kulturentwicklungsplan gute neue Perspektiven auf.“