N-Wort als rassistisch einstufen!

Die KölnSPD fordert die gesetzliche und gesellschaftliche Anerkennung, dass das N*WORT GRUNDLEGEND ALS RASSISTISCH EINGESTUFT WIRD!

Bild: © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Resolution zum Urteil des Landesverfassungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern am 19.12.2019

Ordnungsruf gegen AfD-Landtagsfraktionschef Nikolaus Kramer wegen wiederholter Verwendung des „N-Worts“ für rechtswidrig erklärt.

Die KölnSPD fordert die gesetzliche und gesellschaftliche Anerkennung, dass das N*WORT GRUNDLEGEND ALS RASSISTISCH EINGESTUFT WIRD!

Anders als das Landesverfassungsgericht Mecklenburg- Vorpommern, sind wir der Auffassung, dass jegliche Verwendung des  N*WORT zu den Begriffen zählt, die ausschließlich der Provokation, Herabwürdigung und Dehumanisierung von Menschen afrikanischer Herkunft dient. Diese Auffassung stimmt überein mit der Begriffsgeschichte des N-Worts sowie den einschlägig dokumentierten Erfahrungen von Schwarzen Menschen in Deutschland.

Menschen mit Afrikanischer Herkunft müssen sich in Deutschland mit Diffamierungen, verbaler und physischer Gewalt sowie Todesdrohungen auseinander setzten. Deswegen fordern  wir Nordrhein-Westfalen auf die Ziele der UN Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft (2015-2024) umzusetzen. Wir fordern:

  • Die rechtliche Anerkennung, dass das N-wort rassistisch ist.
  • Die Anerkennung, dass der europäische Kolonialismus zu Rassismus, Rassendiskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und damit zusammenhängender Intoleranz geführt hat. Darüber hinaus die Anerkennung, dass Menschen afrikanischer Abstammung, Menschen asiatischer Abstammung sowie indigene Völker Opfer des europäischen Kolonialismus waren und nach wie vor von dessen Folgen betroffen sind.
  • Wirksame Maßnahmen gegen Anti-Schwarzen Rassismus (ASR), die in Zusammenarbeit mit Schwarzen Communities erarbeitet und implementiert werden müssen.
  • Die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte im Rahmen einer umfassenden Erinnerungskultur, insbesondere im öffentlichen Raum und Schulunterricht (#DecolonizeCologne / #DecolonizeNRW)
  • Die umfassende Förderung von Schwarzen Vereinen, Projekten und Initiativen, die sich für die Sichtbarkeit der Perspektiven und Lebensrealitäten von Menschen afrikanischer Herkunft einsetzen.