Land NRW muss Köln bei Schuldigitalisierung mehr unterstützen

Unser schulpolitischer Sprecher Olivers Seeck zur Digitalisierung der Kölner Schulen:

„Die erneute Schließung der Schulen stellt Familien und Lehrkräfte vor große Probleme. Unser Interesse ist es, dass der Unterricht in digitaler Form zu Hause stattfinden kann. Nicht nur vor Weihnachten, sondern auch in Zukunft, wann immer es zur Verringerung der Ansteckungsrisiken notwendig ist. Daher begrüßen wir es, dass die Verwaltung nun verstärkte Anstrengungen unternimmt, die Digitalisierung an den Schulen voranzutreiben.
Dafür ist schon viel Geld über den „DigitalPakt NRW“ nach Köln geflossen, das von der Bundesregierung bereitgestellt wurde. Aber wir erwarten vom Land NRW, dass es die Kommunen zusätzlich dabei unterstützt, den besonderen Anforderungen durch die Pandemie-Bekämpfung Herr zu werden. Bildung ist ein Menschenrecht und muss allen Kindern und Jugendlichen offen stehen, insbesondere auch denen aus Familien, die nicht so viel Geld haben. Wir brauchen nun eine gemeinsame Kraftanstrengung von Verwaltung und Politik, um diesen Herausforderungen im nächsten Jahr angemessen begegnen zu können.
Wir brauchen schnelles und besseres WLAN an allen Schulen, Inhouse-Verkabelung und nicht zuletzt digitale Endgeräte für alle Schülerinnen und Schüler und für die Lehrkräfte. Und wir brauchen weitere finanzielle Unterstützung durch das Land NRW, das bislang nur durch eine unentschlossene und widersprüchliche Corona-Politik in Erscheinung getreten ist.“

Oliver Seeck