Fehlentscheidungen zu Großmarkt, Parkstadt Süd und 1. FC Köln korrigieren

Dezember-Entscheidung zurücknehmen. Antrag im Rat. Joisten: "Sozialer Frieden in Gefahr."

Bild: © dronepicr (CC BY 2.0)

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln setzt sich weiter für eine Lösung der Großmarkt-Problematik im Sinne der Händler:innen, des 1. FC Köln und des sozialen Friedens in der Stadt ein. Aus diesem Grund beantragt sie, die Entscheidung aus der letzten Ratssitzung rückgängig zu machen.

Christian Joisten: „Der Dezember-Beschluss verzögert drei wichtige Großprojekte in unserer Stadt und geht völlig am Bedarf vorbei. Er ist nicht mit den Institutionen abgesprochen worden und hat gute Planungs- und Entwicklungsgespräche mit allen Beteiligten abrupt beendet. Die Folgen: Kein funktionierender Großmarkt für Köln, keine Entwicklungsmöglichkeiten für den FC und Stillstand beim wichtigen Zukunftsprojekt Parkstadt Süd, dass 1.500 neue Wohnungen enthalten soll.“

Auch andere wichtige Player in Köln teilen diese Befürchtungen. Joisten: „Unsere Gespräche mit IHK, Großmarkthändlern, Wohnungs- und Bauwirtschaft sowie dem 1.FC Köln haben gezeigt: Die Entscheidung von Grünen und CDU im letzten Stadtrat schlägt weiter hohe Wellen und gefährdet den sozialen Frieden in Köln. Ein Umzug des Großmarkts bis Ende 2025 rückt in weite Ferne, dafür kommt der gesamte Prozess für die Parkstadt Süd für lange Zeit zum Erliegen. Und der 1.FC Köln wird sein Leistungszentrum nicht nach Marsdorf auslagern.“

Joisten abschließend: „Wir stehen ganz klar an der Seite der Händlerinnen und Händler, die unverschuldet zum Spielball parteitaktisch geprägter Machtspiele geworden sind. Grüne und CDU vergessen, dass hier Existenzen auf dem Spiel stehen! Wir fordern darum, dass der Ratsbeschluss vom 14. Dezember zurückgenommen wird und haben einen entsprechenden Beschluss für die nächste Ratssitzung beantragt.“

Christian Joisten