|
|
Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, anbei die aktuelle Montagspost. Ihr findet aktuelle Berichte und Termine der KölnSPD. Viel Spaß beim Lesen und immer dran denken: Wenn etwas Spannendes passiert, schickt es uns zu. Die Montagspost lebt vom Mitmachen. Auch in diesen schwierigen Zeiten.
Bitte beachtet die Deadline: Wenn ihr Termine oder Artikel für uns habt, sendet Texte und Bilder bitte bis jeweils Freitag, 12 Uhr an: termine.koelnspd@gmx.de. Änderungen bzw. Absagen bereits eingereichter Termine bitte sowohl an termine.koelnspd@gmx.de als auch an Lukas Behrenbeck (l.behrenbeck@web.de), da Letzterer die Termineinträge für unsere Homepage anpassen kann.
Glück Auf, bleibt gesund!
Frank Mederlet Geschäftsführer
|
Liebe Genossinnen und Genossen, Köln hat gewählt, die Wähler*innen haben entschieden: Henriette Reker bleibt Oberbürgermeisterin. Herzlichen Glückwunsch zum Wahlsieg, mehr Erfolg und Geschick zum Wohl der Stadt und der Bürger*innen in der zweiten Amtszeit. Die KölnSPD wird ihre Themen in die Debatten einbringen und für Verbesserungen für die Menschen kämpfen. Für mehr Wohnungen, mehr Schulplätze sichere und soziale Veedel. Wir haben vereint und gemeinsam hinter unserem Kandidaten Andreas Kossiski einen tollen Wahlkampf geführt und es auf den letzten Metern in der Stichwahl noch einmal spannend werden lassen. Das wäre ohne euer unermüdliches Engagement und die große Leidenschaft, die ich an vielen Punkten erlebt habe, nicht vorstellbar gewesen. Dafür möchte ich mich von ganzem Herzen bei euch bedanken. In der Stichwahl hat es nicht gereicht, nichtsdestotrotz werden wir im Rat und in den neun Bezirksvertretungen für unsere Themen einstehen. Lasst uns gemeinsam weiter daran arbeiten, diese Stadt lebenswerter zu machen! Eure Christiane Jäger
|
Oswald-Hirschfeld-Lauf 2020 abgesagtDer Oswald-Hirschfeld-Lauf, der am Wochenende des 3./4. Oktobers stattfinden sollte ist leider abgesagt worden. Die erwarteten Teilnehmer*innenzahlen wurden nicht erreicht. Es würde für den Veranstalter und seinen Partnern ein unkalkulierbares finanzielles Risiko darstellen wenn er doch stattfindet. Großer Dank für für sein unermüdliches Engagement gilt Jürgen Cremer, der den Lauf jedes Jahr federführend organisiert. Wir freuen uns schon jetzt auf den Oswald-Hirscheld-Lauf im nächsten Jahr, der am 05. September 2021 stattfinden wird.
|
Jochen Ott MdL & Heinz-Kühn-BildungswerkVom „unterm Strich zähl´ ich“ zum neuen „Wir“. Schafft Corona mehr soziale Verbundenheit?03. Oktober 2020, 11:30-15:00 Uhr, Volksbühne am RudolfplatzDie Gesellschaft weist tiefe Risse auf, die durch die Corona-Krise für viele noch spürbarer wurden als zuvor. Der einst hochgelobte Neoliberalismus entpuppt sich immer mehr als unbarmherzig: zu viele Menschen bleiben auf der Strecke, zu viele suchen Antworten im menschenfeindlichen Rechtspopulismus. Wie können wir wieder zu einem starken und positiven Wir-Gefühl in der Gesellschaft kommen? Antworten suchen wir in Vorträgen zur sozialen Verbundenheit und zum sozialen Klimaschutz, sowie in einer Betrachtung unserer Gesellschaft nach Corona. Mit anschließender Podiumsdiskussion. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle Interessierte. Mehr Infos hier: https://www.jochen-ott.de/termin/wir/. Um Anmeldung wird gebeten an kathrin.schroth@landtag.nrw.de
|
OV Nippes & Jochen Ott MdLKöln, wir müssen reden 05. Oktober 2020, ab 20:30 Uhr, LIVE-Stream"Demokratie mit Zufall! Bürgerräte als Ratgeber für die Politik" Im letzten Kneipentalk vor der Herbstpause stellt Thorsten Sterk, Campaigner bei Bürgerrat Demokratie, uns das Konzept von Bürgerräten vor. Köln, wir müssen reden als Live-Stream: https://www.youtube.com/user/Kombinatkultur/videos Für die Diskussion einfach die Youtube-Chatfunktion nutzen oder Fragen per Email an zumbuntenhund@web.de senden.
|
Arbeitskreis gegen Antisemitismus und RassismusMitglieder- und Interessententreffen07.10.2020,19:30 Uhr, im Forum des SPD-ParteihausesHiermit laden wir herzlich zu unserem nächsten Treffen des Arbeitskreises am 07.10.2020, 19:30 Uhr, ins SPD-Parteihaus, Magnusstr. 18b, 50672 Köln ein. Wir wollen Euch den aktuellen Stand vorstellen und mit Euch die nächsten Aktivitäten besprechen.Seit unserem Treffen im Januar 2020 waren wir in kleineren Gruppen aktiv. Wir haben ein Positionspapier gegen Rassismus und ein Veranstaltungsprogramm zum kommenden Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ entworfen. Unter dem Titel „Einblicke - Jüdisches Denken und Wirken gestern und heute“ planen wir insgesamt fünf Veranstaltungen zwischen Ende Februar und Ende Juni 2020.Als eines der nächsten Projekte schlagen wir Euch zudem vor, eine Übersicht zu erstellen, welche Initiativen und Vereine es im Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus in Köln gibt und in welchen davon Genoss*innen in den Vorständen aktiv sind. Diese Arbeit unserer Genoss*innen wollen wir in der SPD sichtbarer machen und besser mit der Arbeit von Partei und Fraktion vernetzen.Wir freuen uns, wenn Ihr Eure eigenen Ideen für weitere Aktivitäten mitbringt, beispielsweise für Aktionen im Bundestagswahlkampf im kommenden Jahr.Wer bisher noch nicht dabei war, sich aber gerne beteiligen möchte, meldet sich bitte unter der u.a. Emailadresse für eine Teilnahme an. ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Situation ist aus Virenschutzgründen die Zahl der Teilnehmenden begrenzt. Eine verbindliche Voranmeldung unter andre@abcdschirmer.de ist erforderlich. Mit solidarischen Grüßen Andre Schirmer
|
Heinz-Kühn Bildungswerk Köln: Die SPD oder die Idee der SolidaritätDienstag, 13.10.2020, 19 Uhr, ZoomDie Sozialdemokratie steht für die Idee der solidarischen Gesellschaft. Einer Gesellschaft, in der starke Schultern mehr tragen und schwache Schultern entlastet werden. Eine Gesellschaft, die auf einem Generationenvertrag aufbaut, in der die Jungen für die Alten Sorge tragen, da die Alten den Grundstein des Wohlstandes der Jungen gelegt haben. „Wenn wir schreiten Seit an Seit“ so wird der gesellschaftliche Kampf für Solidarität und Gerechtigkeit noch heute besungen, zum Beispiel am Tag der Arbeit. Vielen muten diese Worte folkloristisch an, auch weil die SPD in den vergangen Jahren an Veränderungen mitgewirkt hat, die zu weniger gesellschaftlicher Solidarität geführt haben. Funktioniert der Gedanke der Solidarität in unserem Jahrhundert denn noch? Und wenn nein, was bedeutet das für die SPD? Die Wahlergebnisse der SPD auf Bundes-, Landes- und Kommunaler Ebene sprechen eine deutliche Sprache. Zu oft wird zu schnell der Wählerschaft die Schuld gegeben. Viel zu wenig wird reflektiert wieso die SPD nicht mehr zu den Menschen dringt – sie die Menschen nicht mehr erreicht. Gemeinsam mit Dr. Marcel Lewandowsky, Assistant Professor am Center for European Studies, University of Florida und Erik Flügge, Politikberater und Autor, wollen uns diesen Fragen widmen. Moderiert von Katrin Bucher, Vorsitzende Heinz-Kühn Bildungswerk Köln. Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/81784887777?pwd=ekc3ZWl6VFk2Q1dRR2ZNdjRyY2VoUT09
Meeting-ID: 817 8488 7777 Kenncode: 844766
|
Europaforum der KölnSPDZoom Konferenz mit Anneliese Dodds, MP (Labour), Shadow Chancellor of the Exchequer 16. Oktober, 19:30 Uhr. Gemeinsam mit unseren GenossInnen aus Oxford, Hauts-de-Seine und Opole und dem Kommunalen Begegnungswerk Europa / Local European Socialists haben wir das Privileg, mit einer prominenten Labour-Politikerin über Europa, Brexit und die Folgen für ArbeitnehmerInnen in Großbritannien, sowie über die zukünftigen Pläne von Labour zu sprechen. Das genaue Thema und die Einwahldaten werden von unseren Freunden aus Oxford noch bekanntgegeben. Anneliese Dodds ist nicht nur ehemalige Europaparlamentarierin und derzeitige Westminster-Abgeordnete aus Oxford, sondern mittlerweile auch Mitglied des Schattenkabinetts von Keir Starmer. Sie verantwortet für Labour das Finanzressort und bietet in Ihrer Rolle als Shadow Chancellor of the Exchequer in den wöchentlichen Parlamentsdebatten dem Finanzminister (Chancellor) des Vereinigten Königreiches die Stirn. Hoffentlich wird sie ihn bald in dieser Funktion ablösen.
|
V.i.S.d.P.: Frank Mederlet, SPD Köln, Magnusstr. 18b, 50672 Köln; Bildnachweise: maxbasel, privat
|
|
|
|
|