Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, 

anbei die aktuelle Montagspost. Ihr findet aktuelle Berichte und Termine der KölnSPD. Viel Spaß beim Lesen und immer dran denken: Wenn etwas Spannendes passiert, schickt es uns zu. Die Montagspost lebt vom Mitmachen. Auch in diesen schwierigen Zeiten.

Bitte beachtet die Deadline: Wenn ihr Termine oder Artikel für uns habt, sendet Texte und Bilder bitte bis jeweils Freitag, 12 Uhr an: termine.koelnspd@gmx.de. Änderungen bzw. Absagen bereits eingereichter Termine bitte sowohl an termine.koelnspd@gmx.de als auch an Lukas Behrenbeck (l.behrenbeck@web.de), da Letzterer die Termineinträge für unsere Homepage anpassen kann. 

 Glück Auf, bleibt gesund!


Frank Mederlet
Geschäftsführer

---

Berichte   -   Berichte   -   Berichte

---

Herzlichen Glückwunsch

KölnSPD gratuliert den gewählten Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern  

In der vergangenen Woche sind im Rat und in den Bezirksvertretungen die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt worden. Wir gratulieren allen Gewählten, besonders  unseren Genossinnen und Genossen. 

An erster Stelle gilt unser Glückwunsch Dr. Ralf Heinen als Bürgermeister für Köln, der ebenso wie Claudia Greven-Thürmer, als Bezirksbürgermeisterin im Stadtbezirk Kalk sowie  Norbert Fuchs in Mülheim, der nach 31 Jahren als Bezirksbürgermeister – früher hießen sie noch „Bezirksvorsteher“ –  als dienstältester Bezirksbürgermeister in ganz NRW im Amt wieder gewählt wurde.  

In der Innenstadt wurde  Alicem Polat zum stellvertretenden Bezirksbürgermeister gewählt, und in Rodenkirchen wird  Elisabeth Sandow als stellvertretende Bezirksbürgermeisterin die SPD-Fahne hochhalten. Udo Hanselmann übernimmt in Ehrenfeld  die Funktion eines stellvertretenden Bürgermeisters, im Stadtbezirk Nippes wird Henning Meier eine herausragende Funktion in der Bezirksvertretung dort wahrnehmen, wie in Chorweiler dies Inan Gökpinar und  in Porz Lutz Tempel jeweils als stellvertretende Bezirksbürgermeister tun können. 

Euch allen wünschen wir für Eure Arbeit viel Freude, Erfolg und ein herzliches Glück Auf! 

Unser Dank für die viele Arbeit und das Engagement der vergangenen Jahre gilt allen, die jetzt aus ihren Ämtern ausgeschieden sind.  In erster Linie sind zu nennen unsere langjährige erste Bürgermeisterin in Köln Elfi Scho-Antwerpes, die sich in vielfältiger Weise mit viel Herzensblut für Köln, seine Bürgerinnen und Bürger und für die SPD eingesetzt hat. Genauso ist Josef Wirges  zu danken für 23 Jahre erfolgreiche Arbeit als Bezirksbürgermeister in Ehrenfeld. Nicht mehr kandidiert hatten Mike Homann und Bernd Schössler für die Bezirksvertretung in Rodenkirchen und Nippes, die lange Jahre das Amt des Bezirksbürgermeisters inne hatten.

Danken möchten wir auch allen ausgeschiedenen Rats- und Bezirksvertretungsmitgliedern für ihre Arbeit und ihren Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger und unserer KölnSPD. Die persönliche Ehrung, die wir traditionell im Rahmen unserer Jubilarenehrung würdigen, musste dieses Jahr leider wegen Corona ausfallen. 

Christian Jäger und Frank Mederlet 

Keine Anschaffung von  Kampfdrohnen Unterschriftenaktion  

Die KölnSPD hatte sich schon längst positioniert gegen Kampfdrohnen 

Hier findet ihr einen Link zu einer Unterschriftenaktion. Der geschäftsführende UBV der KölnSPD ruft zur Beteiligung und Unterschrift auf 

www.sozialdemokraten-gegen-kampfdrohnen.de

---

Beitragserhöhung zum 01. Januar 2021

Die ursprünglich für den 1. Juli 2020 geplanten und dann verschobenen Beitragsanpassungen sollen zum 01. Januar 2021 wirksam werden.

Das hat der Schatzmeister der Partei, Dietmar Nietan, mitgeteilt.

Einzelheit dazu werden im nächsten Vorwärts bekannt gegeben, auch, welche Widerspruchsrechte es gibt. Der Artikel kann hier aufgerufen werden:

Vorwärts-Artikel

---

Stellenausschreibung 

Einzelne Kölner SPD-Landtagsabgeordnete suchen

eine Assistenzkraft  (m/w/d)

Weiterführende Informationen zu den Kölner SPD-Landtagsabgeordneten und zu unserer Arbeit im Landtag NRW finden Sie unter www.koelnspd.de

Ihr Aufgabengebiet:

• Terminkoordination und -abwicklung, organisatorische Begleitung des parlamentarischen Alltags, Vorbereitung von Sitzungsmappen

• erste telefonische Anlaufstelle des Büros, schriftliche und telefonische Beantwortung von (Bürger-) Anfragen, Bearbeitung der eingehenden Post

• Inhaltliche Zuarbeit und Rechercheaufgaben

• Besucherbetreuung, Koordination von Besucherfahrten zum Landtag

• Pflege von Kontaktverteilern

• allgemeine Büro- und Administrationsaufgaben

• Vorbereitung, Organisation und Begleitung von Veranstaltungen 

Unsere Anforderungen:

• Abgeschlossene Berufsausbildung, z.B. im kaufmännischen Bereich, oder Bachelorstudium

• Sehr gute Recherchefähigkeiten, ausgezeichnete Ausdrucksweise in Wort und Schrift

• Gute Kenntnisse der gängigen EDV-Anwendungsprogramme

• Sichere und freundliche Kommunikation und enge Kooperation mit Ministerien, Abgeordnetenbüros, Institutionen und Verbänden

• Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude, Bereitschaft zum eigenständigen Arbeiten, Flexibilität

• Grundkenntnisse des parlamentarischen Betriebs und der aktuellen inhaltlichen und politischen Diskurse der NRW-Landespolitik

• Fähigkeit und Bereitschaft, sich rasch in neue Gebiete einzuarbeiten

• Hohe Affinität zu den Positionen der SPD 

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Stunden/Woche). Der ausgeschriebene Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Die Stelle ist bis zum Ende dieser Legislaturperiode befristet, eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses darüber hinaus ist nicht ausgeschlossen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an jochen.ott@landtag.nrw.de.

Wir bitten um Bewerbung per E-Mail (bitte zusammengefasst als eine PDF) mit den üblichen Unterlagen und unter Angabe des frühestmöglichen Einstiegstermins spätestens bis zum 22. November 2020 an:

Jochen Ott MdL

Platz des Landtags 1

40221 Düsseldorf

E-Mail: jochen.ott@landtag.nrw.de

---

Termine    -    Termine   -   Termine

---

OV Nippes und Jochen Ott

Pause bei „Köln, wir müssen reden“

Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen müssen wir leider alle restlichen Termine in diesem Jahr absagen. Wir melden uns dann Anfang 2021 mit neuen Themen und spannenden Gästen wieder! Als Jahresabschluss haben wir letzten Sonntag mit dem Historiker Daniel Meis über den Kölner Gauleiter Josef Grohé und den Aufbau des Nationalsozialismus gesprochen. Diesen und alle anderen Talks der letzten Monate könnt ihr auf Youtube finden: https://www.youtube.com/watch?v=vuzFB_ajY8o.

Wir stehen solidarisch an der Seite unseres Wirtes William vom „Bunten Hund“, sowie aller anderen Gastronomen in Köln.

---

Wirtschaftsforum
Zukunft der Arbeit im digitalen Wandel

Montag,16. November 2020, 19:00 Uhr 

New Work, Digitalisierung, Arbeit 4.0 - wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Wie gestalten wir sie fair und sicher? Der Landtag NRW hat sich in einer Enquetekommission mit diesen Fragen beschäftigt. Die Veröffentlichung des Ergebnisberichts wollen wir diskutieren. Mit dabei am Montag, 16.11., um 19.00, Uhr sind

*Gabriele Hammelrath, MdL und Mitglied dieser Kommission

*Judith Klups von der Unternehmensberatung Zukunftsagenten 

Die Veranstaltung findet als Zoom-Diskussion statt. Um Anmeldung bei Florian Schuster (mail@florianschuster.eu) wird gebeten. Die Zugangsdaten werden dann versandt.

---

DL 21 Köln

Sozialökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft -
kann das im Kapitalismus überhaupt klappen ?

Montag, 23. November, 19:00 bis 21:00 Uhr

Diskussion zwischen
Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Umweltwissenschaftler und ehem. SPD-MdB und

Dr. Dierk Hirschel, Chefökonom ver.di

Moderation: Sanae Abdi

als Zoom-Konferenz

Zoom-Meeting beitreten

https://uni-koeln.zoom.us/j/91483173492?pwd=WE9nc3R2c3pyZUtJQVI1QmQ2d0tFQT09 

Meeting-ID: 914 8317 3492

Passwort: 714089  

---

ASF, ASJ, Jusos

Frauen in Köln besser vor Gewalt schützen

Montag, 23. November, 18:00-21.00 Uhr

 Input und Diskussion mit:

Anja Butschkau, MdL, frauenpolitische Sprecherin der SPD Landtagsfraktion NRW

Marc Thomas, Leiter des Projekts „Mannsein ohne Gewalt“ der AWO Köln

Behshid Najafi, Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle Agisra e.V.

Jessica Espinoza, Mitglied des Bundesvorstands Terre des Femmes und der ASF Köln

Seit 01.02.2018 ist die Istanbul-Konvention in Deutschland rechtlich verbindlich. Ihr Ziel ist es, politische Rahmenbedingungen zu schaffen, dass Frauen und Mädchen vor Gewalt in jeglicher Form geschützt werden können. Welche Maßnahmen zur Umsetzung sind uns in Köln bekannt und werden als effektiv bewertet? Wo gibt es noch Bedarfe? Welche konkreten Lösungen kann Politik vor Ort anbieten? 

Thematische Inputs:

1. Frauenhausbau, Frauenberatung und ihre Finanzierung

2. Präventionsprogramme für Männer

3. Maßnahmen für Frauen mit Migrationsgeschichte 

Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/85432622847?pwd=WE9hZVI0eDBhUlJFT3Z1OGxXV2lFZz09

Meeting-ID: 854 3262 2847
Passwort: 911877

---

Online-Treffen des AK Europa der SPD Mittelrhein:

Freitag, 27. November, um 18:30

Zoom-Meeting beitreten

https://us02web.zoom.us/j/84766640231?pwd=NGZVSmNsb0d0c2ZUVHdrQ3NodkVHZz09 

Meeting-ID: 847 6664 0231

Kenncode: 2vY2dr

Donald Trump ist abgewählt worden. Doch die letzten Tage haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig Europa ist, wenn es beispielsweise um die weltweiten Kräfteverhältnisse geht.

Folgende Tagesordnung schlagen wir vor:

Begrüßung

• Aktuelle Entwicklung in der EU (Agrarpolitik, Rechtsstaatlichkeit, Flüchtlingspolitik, Wiederaufbauprogramm….)

• Berichte:

• a) aus den Unterbezirken: Kölner Europa-Forum, Bonner Europa AK, Rhein-Erft Kreis, Aachen, Rhein-Sieg Kreis,

b) aus dem Europa-AK der NRW SPD

Stand der Planung von Veranstaltungen

Termine und VerschiedenesBitte meldet Euch kurz zurück, ob Ihr teilnehmen könnt! Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme 

Herzliche Grüße

im Auftrag der Koordinierungsgruppe,  

Claudia Walther

Tel: 0170 8013533

---

ASF

Verantwortung von Unternehmen für faire Arbeitsbedingungen und Umweltschutz weltweit

Montag, 30. November 2020, 19:00 Uhr

Unser Vorstandsmitglied Sanae Abdi arbeitet in der Entwicklungszusammenarbeit, in einem Projekt, das sich auf freiwilliger Basis für nachhaltige Lieferketten und faire Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie einsetzt. Sie stellt den Entwurf des Lieferkettengesetz aus dem SPD geführten Arbeitsministerium vor. Mit dem Gesetz sollen deutsche Unternehmen verpflichtet werden, weltweit bei der Herstellung ihrer Produkte für die Einhaltung von Menschenrechten, faire Arbeitsbedingungen und Umweltschutz zu sorgen.

Nach dem Vortrag und der anschließenden Diskussion werden wir im Rahmen unserer ASF Vorstandssitzung über die Arbeit der ASF berichten und neue Aktivitäten für 2021 planen. Dieser zweite Teil ist nur für weibliche SPD Mitglieder offen.

https://us02web.zoom.us/j/83217549703?pwd=SUxieVFhZUQwaDNYRHd1MlBGbDlvZz09

Meeting-ID: 832 1754 9703

Kenncode: 028797

Für weitere Infos meldet Euch bitte bei Marion Sollbach (marion.sollbach@koeln.de).

---

Umweltforum - Dialog mit der Initiative Klimawende Köln

100 Prozent Erneuerbare Energien bis 2030:

Montag,14. Dezember 2020, 19:00 Uhr bei Zoom

Die Initiative Klimawende Köln hat am 05.09. ein Bürgerbegehren gestartet, mit dem die Rheinenergie dazu gebracht werden soll, bis 2030 zu 100 Prozent Ökostrom zu liefern. Die Rheinenergie hat sich selbst das Ziel gesetzt, ab 2030 Privat- und Gewerbekunden zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien zu beliefern. Worin liegt der Unterschied und welche sozialen und wirtschaftlichen Effekte hat dies. Darüber wollen wir miteinander und mit der Initiative Klimawende reden.

Wenn Ihr an der Veranstaltung teilnehmen wollt, meldet Euch vorab bitte bei mir (marion.sollbach@koeln.de).Ich schicke Euch dann den Zoom Link und die Unterlagen zu. Das Umweltforum will zudem Arbeitsgruppen gründen, die sich mit dem Entwurf des Regierungsprogramms befassen. Aktuell sind Arbeitsgruppen zu Energie und Verkehr vorgeschlagen. Solltet Ihr hier mitarbeiten wollen, meldet Euch bitte ebenfalls bei mir

---

V.i.S.d.P.: Frank Mederlet, SPD Köln, Magnusstr. 18b, 50672 Köln; Bildnachweise: maxbasel, privat