Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, 

anbei die aktuelle Montagspost. Ihr findet aktuelle Berichte und Termine der KölnSPD. Viel Spaß beim Lesen und immer dran denken: Wenn etwas Spannendes passiert, schickt es uns zu. Die Montagspost lebt vom Mitmachen. Auch in diesen schwierigen Zeiten.

Bitte beachtet die Deadline: Wenn ihr Termine oder Artikel für uns habt, sendet Texte und Bilder bitte bis jeweils Freitag, 12 Uhr an: termine.koelnspd@gmx.de. Änderungen bzw. Absagen bereits eingereichter Termine bitte sowohl an termine.koelnspd@gmx.de als auch an Lukas Behrenbeck (l.behrenbeck@web.de), da Letzterer die Termineinträge für unsere Homepage anpassen kann. 

Informationen zur Bundestagswahl 2021 findet Ihr auf unserer Homepage koelnspd.de/.

 Glück Auf, bleibt gesund!

Frank Mederlet
Geschäftsführer

---

Berichte         Berichte        Berichte

---

Aus dem Landtag

CDU und FDP blockieren verantwortungsvolle Stadtentwicklung im Otto-Langen-Quartier

Die SPD-Fraktion im Landtag NRW hat in der vergangenen Woche einen Antrag zum Haushalt für das kommende Jahr eingebracht, der einen Verkauf zum Verkehrswert des landeseigenen Grundstücks auf dem Otto-Langen-Quartier in Köln-Mülheim an die kommunale Stadtentwicklungsgesellschaft „moderne stadt GmbH“ fordert. Der Großteil des Otto-Langen-Quartiers gehört zur Zeit der landeseigenen Stadtentwicklungsgesellschaft NRW.Urban. CDU und FDP lehnten den Antrag bedauerlicherweise ab, weswegen nun wohl ein europaweiter Bieterwettbewerb droht und das Gelände im Zuge dessen zum Höchstpreis verkauft werden soll.

Martin Börschel, Vorsitzender des Haushalts- und Finanzausschusses des NRW-Landtags und Abgeordneter für Köln-Mülheim: „Dass CDU und FDP hier einen Verkauf zum Verkehrswert blockieren, setzt ein fatales Zeichen. Wegbrechende Gewerbesteuereinnahmen aufgrund der Corona-Krise und eine nach wie vor von der Landesregierung ignorierte Altschuldenproblematik von Städten und Kommunen werden ignoriert, Hauptsache das Land kann Kasse machen. Wir bedauern, dass CDU und FDP sich hier nicht dazu überwinden konnten, eine verantwortungsvolle Stadtentwicklung über den Profitgedanken zu stellen – so wird eine echte und auch schnelle Chance zur sozialen Entwicklung Kölns verschlafen.“

Seit Jahren kommen Land und Stadt nicht mit der Entwicklung des Geländes voran, dabei bietet dieses zentrale Quartier ideale Standortvoraussetzungen für eine moderne Quartiersentwicklung, die bezahlbaren Wohnraum schafft und gleichzeitig Kunst und Kultur Raum bieten kann.  Erforderlich wäre eigentlich eine zügige Entwicklung des gesamten Geländes aus einer Hand. Im Auftrag der Stadt hätte dafür die kommunale Entwicklungsgesellschaft „moderne stadt GmbH“ bereitgestanden. Obwohl das Haushaltsgesetz eine solche vereinfachte Möglichkeit ausdrücklich vorsieht, und die SPD-Fraktion als Alternative eine Direktvergabe an die Stadt Köln und nicht an die Entwicklungsgesellschaft vorgeschlagen hat, schieben CDU und FDP im Landtag beihilferechtliche Bedenken vor.

---

Neuwahlen bei der AWO Mittelrhein

Axel Heiner Dabitz ist neuer Vorsitzender des AWO-Präsidiums

Wir gratulieren Axel Heiner Dabitz herzlich.

Axel Heiner Dabitz ist seit 2004 Vorsitzender der Schiedskommission II KölnSPD.

Im Hauptberuf ist er Vorsitzender Richter am Finanzgericht in Düsseldorf. In der AWO ist er seit vielen Jahren auf allen Ebenen aktiv.

„Es gehört zum Gründungsgedanken der Arbeiterwohlfahrt sich den großen sozialen Herausforderungen der Zeit zu stellen“, sagt Axel Heiner Dabitz. „Die AWO Mittelrhein setzt sich auch in Zukunft für die Menschen ein, im Ehrenamt, im Hauptamt und in der sozialpolitischen Arbeit. Unser Konferenzmotto: wir leben Solidarität – genau das nehmen wir als Handlungsauftrag der Delegierten unserer Konferenz gerne an.“

---

Termine    -    Termine   -   Termine

---

Unser Seminarprogramm für 2021

Vom Willi-Eichler-Bildungswerk ist uns das Seminarprogramm für das kommende Jahr mittgeteilt worden. Wer Interesse hat, kann sich jetzt schon spannende und hilfreiche Seminar aussuchen. 

.https://www.web-koeln.de/veranstaltungen-und-seminare

---

Umweltforum - Dialog mit der Initiative Klimawende Köln

100 Prozent Erneuerbare Energien bis 2030:

Montag,14. Dezember 2020, 19:00 Uhr bei Zoom

Die Initiative Klimawende Köln hat am 05.09. ein Bürgerbegehren gestartet, mit dem die Rheinenergie dazu gebracht werden soll, bis 2030 zu 100 Prozent Ökostrom zu liefern. Die Rheinenergie hat sich selbst das Ziel gesetzt, ab 2030 Privat- und Gewerbekunden zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Energien zu beliefern. Worin liegt der Unterschied und welche sozialen und wirtschaftlichen Effekte hat dies. Darüber wollen wir miteinander und mit der Initiative Klimawende reden.

Wenn Ihr an der Veranstaltung teilnehmen wollt, meldet Euch vorab bitte bei mir (marion.sollbach@koeln.de).Ich schicke Euch dann den Zoom Link und die Unterlagen zu. Das Umweltforum will zudem Arbeitsgruppen gründen, die sich mit dem Entwurf des Regierungsprogramms befassen. Aktuell sind Arbeitsgruppen zu Energie und Verkehr vorgeschlagen. Solltet Ihr hier mitarbeiten wollen, meldet Euch bitte ebenfalls bei mir.

---

 OV Ehrenfeld via Zoom

"Systemrelevant: Die Zukunft der Pflege"

Donnerstag 17. Dez.2020  19:00 Uhr

Gemeinsam mit Lena und Anna von der Jugendauszubildendenvertretung der Uniklinik Köln sowie dem SPD-Gesundheitsexperten und Kölner MdB Dr. Karl Lauterbach diskutieren wir über die Arbeitssituation von Pflegenden vor, während und nach der Corona-Pandemie.

Bereits umgesetzte und geplante Gesetzesinitiativen zur Aufwertung von Pflegeberufen und weiterer Handlungsbedarf aus Sicht der Praxis stehen ebenfalls im Focus der Debatte.

Unsere Gastgeber und Moderatoren sind Lena Snelting und Fritz Buchholz.

Link zum Zoom-Meeting: https://zoom.us /j/93534218664?pwd=N254VzJhZTE3Q2hzL3JDbGJyOTFlQT09
Meeting-ID: 935 3421 8664
Kenncode: 058790

Der Zoom-Link ist auch zu finden auf www.spd-ehrenfeld.de und hier: https://www.facebook.com/events/670298470347682 

---

Europaforum der KölnSPD

Donnerstag, 14. Januar 2021, 18:30 Uhr

per Zoom

Agenda und Einwahldaten folgen noch. Ebenso ein Terminvorschlag zum Thema internationale Steuergerechtigkeit. 

Und damit keine politische Langeweile aufkommt ;-), sei auf das Debattencamp am 12. Dezember hingewiesen, an dem Ihr Euch natürlich gerne beteiligen möget, sei es für ein starkes Europa oder ein anderes sozialdemokratisches Herzensanliegen. 

https://debattencamp.spd.de/

---

V.i.S.d.P.: Frank Mederlet, SPD Köln, Magnusstr. 18b, 50672 Köln; Bildnachweise: maxbasel, privat