Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD,

liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie!

 

Der Lockdown geht weiter und wir bleiben im Home-Office. Die Pandemie ist noch nicht vorbei - auch weiterhin gilt es die Regeln einzuhalten - Abstand halten - Rücksicht nehmen - Maske tragen (FFP2- oder OP-Maske) - Kontakte minimieren.

Wir freuen uns, dass es  weiterhin gelingt, politische Angebote in digitaler Form anzubieten. Unsere Themen sind wichtiger denn je vor allem - Wohnen - Bildung - Arbeit - Zusammenhalt und Freiheit - Gerechtigkeit - Solidarität, unsere Grundwerte. Mit gelebter Solidarität nach außen wie auch nach innen müssen wir die Menschen spüren lassen, dass es uns damit ernst gemeint ist. 

Gemeinsam sind wir stark und gemeinsam wird es uns gelingen unsere SPD wieder weiter nach vorne zu bringen.

Informationen zur Bundestagswahl 2021 findet Ihr auf unserer Homepage koelnspd.de/ 

Passt auf euch auf und bleibt gesund. 

Frank Mederlet 

Geschäftsführer     

Die SPD-Geschäftsstelle arbeitet auch weiterhin im Home Office - insbesondere per Mail sind wir zu erreichen    

Bitte beachtet die Deadline: Wenn ihr Termine oder Artikel für uns habt, sendet Texte und Bilder bitte bis jeweils Freitag, 12 Uhr an: termine.koelnspd@gmx.de. Änderungen bzw. Absagen bereits eingereichter Termine bitte sowohl an termine.koelnspd@gmx.de als auch an Lukas Behrenbeck (l.behrenbeck@web.de), da Letzterer die Termineinträge für unsere Homepage anpassen kann. 

                          

---

Berichte    -    Berichte   -   Berichte

---

Wahlkreiskonferenzen KölnSPD am 17. März im Gürzenich 


Der Vorstand der KölnSPD hat einstimmig die Durchführung der Wahlkreiskonferenz zur Wahl der Kandidaten*innen zur Bundestagswahl 26.9.2021 für die Wahlkreise 93,94,95 für Mittwoch den 17. März um 18 Uhr im Gürzenich beschlossen. Die Wahlkreiskonferenz zur Wahl der 25 Delegierten/Ersatzdelegierten für die Landesdelegiertenkonferenz der NRWSPD zur Wahl der Reserveliste zur Bundestagswahl findet am 17. März im unmittelbaren Anschluss an die WKK Nominierung Kandidaten*innen ebenfalls im Gürzenich statt.  Die Konferenzen sollen sich auf die zwingend durchzuführenden Tagesordnungspunkte beschränken und möglichst zügig abgehalten werden. Die Hygienemaßnahmen AHA plus gelten. Abstand halten Mundschutztragen. Die Gesundheit aller hat oberste  Priorität

---

Kölner Abgeordnete begrüßen neue Gesichter

Mit Anette Reck und Stephen Swazinna begrüßt das Ben-Wisch-Haus zwei neue Gesichter. Beide sind seit Anfang Februar neue Mitarbeitende bei einigen unserer Landtagsabgeordneten. Anette wird in Köln und Düsseldorf, Stephen vor allem in Düsseldorf vor Ort sein.

Beide kommen ursprünglich aus Süddeutschland und haben schon vor längerer Zeit im Rheinland ihre neue Heimat gefunden. Sie stehen bei Fragen rund um die Arbeit im Landtag und in den Kölner Wahlkreisen gern zur Verfügung. Herzlich willkommen!

---

Termine    -    Termine   -   Termine

---

Einladung zur KölnSPD-Wahlkreiskonferenz zur Bundestagswahl 2021 zur Aufstellung der Direktkandidatinnen und -Kandidaten in den Wahlkreisen 93, 94, 95

Liebe Genossinnen und Genossen,

hiermit laden wir herzlich ein zur Wahlkreisdelegiertenkonferenz für die Bundestagswahl 2021 zur Wahl der DirektkandidatInnen für die Wahlkreise 93, 94, 95

am 17. März 2021, 18:00 Uhr (Einlass ab 17:00Uhr)

im Gürzenich zu Köln, Martinstraße 29-37, 50667 Köln

https://www.koelnkongress.de/de/locations/guerzenich-koeln.html

Zu  diesen  Wahlen  laden  wir  ganz  herzlich  ein  und  bitten  Dich,  Dein  Mandat  wahrzunehmen.  Hinweis: Unmittelbar im Anschluss an die Nominierungskonferenz findet noch die Delegiertenkonferenz zur Wahl der 25 Delegierten/Ersatzdelegierten zur Landesdelegiertenkonferenz statt. Da hier auch die Ovs des StadtbezirkesMülheim  stimmberechtigt  dabei  sind,  verringert  sich  vereinzelt  die  Delegiertenzahl  bei Ortsvereinen.

Mit freundlichen Grüßen

Christiane Jäger              Frank Mederlet

   Vorsitzende                  Geschäftsführer

Weitere Informationen insbesondere zur Tagesordnung, Geschäftsordnung, Hygienekonzept hier:

https://www.koelnspd.de/wp-content/uploads/sites/749/2021/02/Einladung_WKK_WK93_94_95-17M__rz2021.pdf

---

Einladung zur Unterbezirkskonferenz zur Wahl von 25 Delegierten zur Landesdelegiertenkonferenz der NRWSPD zur Aufstellung der Landesreserveliste Bundestagswahl am 24.04.2021 

 Liebe Genossinnen und Genossen,

hiermit laden wir euch  herzlich ein zur Unterbezirkskonferenz zur Wahl von 25 Delegierten/Ersatzdelegierten  zur Landesdelegiertenkonferenz der NRWSPD  zur  Aufstellung  der Landesreserveliste zur Bundestagswahl am 24. April 2021 am 17.März 2021, ab cirka 20:30 Uhr  (im unmittelbaren Anschlussan die Wahl der Kandidatinnen/Kandidaten für die Wahlkreise 93,94,95) im Gürzenich zu Köln, Martinstraße 29-37, 50667 Köln

https://www.koelnkongress.de/de/locations/guerzenich-koeln.html

Vorschlag zur Tagesordnung:

• 1.Eröffnung und Begrüßung 

• 2.Wahl der Versammlungsleitung

• 3.Beschluss über Tagesordnung und Geschäftsordnung

• 4.Wahl einer Mandatsprüfungs-und Zählkommission

• 5.Wahl einer Schriftführerin/eines Schriftführers

• 6.Bericht der Mandatsprüfungskommission

• 7.Vorschlag und Wahl der 25 Delegierten und Ersatzdelegierten zur Landesdelegierten-             konferenz  am 24. April 2021 zur Aufstellung der Landesreserveliste zur Bundestags-               wahl.  

Zu dieser Konferenz sind alle Ortsvereine (auch SB Mülheim) eingeladen. Es sind insgesamt 182 Delegierte aus allen Ortsvereinen. Kandidaturen für die Landesdelegiertenkonferenz bitte möglichst bis 15.März über Stadtbezirk an das UB Büro melden. Natürlich können auch noch bis 10  Minuten  nach  Annahme der Tagesordnung  Vorschläge  gemacht und der  Konferenzleitung gemeldet werden, was zur großen Verlängerung der Sitzung führen würde.

Mit freundlichen Grüßen

Christiane Jäger                         Frank Mederlet

  Vorsitzende                             Geschäftsführer

Weitere Informationen insbesondere zur Geschäftsordnung, Hygienekonzept hier:

https://www.koelnspd.de/wp-content/uploads/sites/749/2021/02/Einladung_Wahl_NRWSPDDelegiertenkonferenz17M__rz2021fin_a

---

OV Nippes und Jochen Ott

Köln, wir müssen reden

01.März 2021, 20:30 LIVE-Stream – rein digital

Mit Jennifer Glashagen, Vorsitzende der Kölner Ratsfraktion der Volt-Partei

Köln, wir müssen reden als Live-Stream unter

https://www.facebook.com/imBuntenHund

und auf Youtube

https://www.youtube.com/user/Kombinatkultur/videos.

Für die Diskussion einfach die Youtube-Chatfunktion nutzen oder bei Facebook kommentieren.

---

Europaforum der KölnSPD

Sitzung des Europaforums,

am 3. März um 18:30 Uhr.

Via Zomm

Der Einwahl-Link ist:

https://sciencespo.zoom.us/j/8716741659

Meeting-ID: 871 674 1659 

Tagesordnung:

Einführung, Protokoll, Vorstellung

• Veranstaltung mit Heidemarie Wieczorek-Zeul am 10. März

• Geplante Diskussion mit Rolf Mützenich am 18. Juni

• Bericht zum Meeting mit Local European Socialists und Treffen im August

• Weitere Veranstaltungen und Themen

• Berichte (AKE Mittelrhein, Landes-AK) und Termine

 

Wir freuen uns auf Eure rege Teilnahme

---

Schule aktuell

Austausch mit Oliver Seeck und Jochen Ott

Freitag, 5. März 2021, 17 Uhr

Online via Zoom

Nach Wochen des Lockdowns dürfen ab dem heutigen Montag die Schüler*innen der Grundschulen und der Abschlussjahrgänge an den weiterführenden Schulen wieder zurück in den Präsenzunterricht. Wir wollen gemeinsam mit Oliver Seeck und Jochen Ott, den schulpolitischen Sprechern der Rats- bzw. Landtagsfraktion, auf diese erste Woche „Schule“ sowie insgesamt auf die Lage in NRW und speziell Köln blicken. Wie sind die aktuellen Regelungen des Ministerium Schule und Bildung zu bewerten? Wo liegen die Probleme? Gibt es akute Missstände? Und vor allem: wie kann es aus Sicht unserer Rats- aber auch Landtagsfraktion weitergehen? Welche Perspektiven gibt es für die Schulen?

Wir freuen uns, dass unsere Parteivorsitzende Christiane Jäger die Veranstaltung moderieren wird.

Zugangsdaten:

Zoom-Meeting beitreten:

https://us02web.zoom.us/j/88932477442?pwd=RmJnQ2tKYVdyTkV6dGc4MHJTTU11Zz09

Meeting-ID: 889 3247 7442

Kenncode: 331048

Wir freuen uns auf den Austausch und eine spannende Diskussion mit euch allen!

Fragen und Anregungen gerne an christina.satzvey@landtag.nrw.de (Büro Jochen Ott). Eine gesonderte Anmeldung vorab ist nicht notwendig.

---

Arbeitskreis gegen Antisemitismus und Rassismus (AK gAR)

Mitglieder- und Interessententreffen

Freitag, 05.03.2021,18:00 Uhr

Zoom-Konferenz

Hiermit laden wir herzlich zum nächsten Treffen des Arbeitskreises am 05.03.2021, 18:00 Uhr, ein, den wir als Zoom-Konferenz durchführen werden. 

Thema:

Inhalte des Regierungsprogrammentwurfes mit Bezug zur Thematik des AK gAR und mögliche Änderungsanträge der KölnSPD

Wer bisher noch nicht dabei war, sich aber gerne beteiligen möchte, meldet sich bitte unter der Emailadresse andre@abcdschirmer.de für eine Teilnahme an. Eine Voranmeldung ist erforderlich.

---

ASF der KölnSPD

Internationaler Frauentag 2021

Lokal Verbunden – Digital Vernetzt –

Im Handeln Vereint

Sonntag, 07. März 2021, 12-18:00 Uhr

Seit genau 100 Jahren wird der Internationale Frauentag am 08. März begangen. Zehn Jahre zuvor fand er zum allerersten Mal am 19.03.1911 statt. Der Vorschlag kam von der deutschen Sozialistin Clara Zetkin, die auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz1910 in Kopenhagen die Idee einbrachte. Auch wenn das ursprüngliche Ziel des Frauenwahlrechts mittlerweile fast überall eingeführt ist, bleibt 2021 die Forderung nach mehr Gleichstellung notwendig. Daher begehen die Stadt Köln und die Kölner Frauenorganisationen diesen Tag gemeinsam und fordern weitere Schritte für mehr Gleichstellung in der Gesellschaft. In diesem Jahr finden die Veranstaltungen jedoch überwiegend online statt. Nach dem Grußwort der Oberbürgermeisterin und der Gleichstellungsbeauftragten um 12 Uhr findet u.a. eine Podiumsdiskussion mit den Sprecherinnen der Fraktionen im neuen Gleichstellungsausschuss des Rats statt. Sanae Abdi wird für die SPD daran teilnehmen.

Am Nachmittag ab 14 Uhr werden Jessica Espinoza und Marion Sollbach zum Thema „Schutz von Frauen vor Gewalt - Istanbul Konvention“ vortragen und mit den Teilnehmer*innen diskutieren. Dabei werden sie auch die Forderungen zur besseren Umsetzung der Konvention in Köln vorstellen, die die ASF Köln im vergangenen Jahr mit einigen Kölner Organisationen zusammengetragen hat. Die Veranstaltungen sind ist für Männer und Frauen offen! Gleichstellung geht nur gemeinsam.

Nähere Infos zum Programm und die Links zu den verschiedenen Veranstaltungen findet Ihr unter www.ift.koeln.

Für weitere Infos meldet Euch bitte bei Marion Sollbach (marion.sollbach@koeln.de).

---

OV Nippes und Jochen Ott

Köln, wir müssen reden

„Mit einem Sozialindex zu mehr Bildungsgerechtigkeit in NRW?“  

Mit Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler von der Ruhr-Universität Bochum

08. März 2021, 20:30 LIVE-Stream – rein digital 

Köln, wir müssen reden als Live-Stream unter

https://www.facebook.com/imBuntenHund

und auf Youtube

https://www.youtube.com/user/Kombinatkultur/videos.

Für die Diskussion einfach die Youtube-Chatfunktion nutzen oder bei Facebook kommentieren.

Immer noch entscheiden die Postleitzahl und die Herkunft der Eltern über die Chancen in Schule, Ausbildung, Studium und Beruf. Viele Schulen, gerade an Standorten mit besonderen Herausforderungen, haben das Nachsehen. Das gilt insbesondere für Schulen mit einem großen Anteil an Schüler*innen aus Familien, die ausschließlich oder zu einem großen Teil vom SGB II-Bezug leben und Deutsch nicht als Muttersprache sprechen oder Fluchterfahrungen durchlebt haben.

Diesen Schulen gilt es verstärkt zu helfen – Unterstützung gelingt z.B. mit mehr Personal und mehr finanziellen Ressourcen direkt vor Ort. Für die Verteilung der personellen und finanziellen Ressourcen bedient man sich momentan eines Sozial- und Standorttypenindex. Dieses Werkzeug ist jedoch veraltet und geht nicht hundertprozentig  „schulscharf“ vor.

Wir sprechen daher mit Prof. Jörg-Peter Schräpler von der Ruhr-Universität Bochum, der zusammen mit einem Team an Sozialwissenschaftler*innen ein neues schulbezogenes Modell entwickelt hat. Was kann dieser Sozialindex? Wie errechnet und definiert er die zusätzlichen Herausforderungen und extra Belastungen dieser Schulen?

---

Europaforum der KölnSPD

Die neuen Empfehlungen des UNO-Panels für verantwortlichere, transparentere und ehrlichere Behandlung internationaler Finanzströme und deren Einsatz für nachhaltigere Steuersysteme („Financial Accountability Transparency Integrity - FACTI“)

Diskussion mit Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin a.D. und Mitglied der Hohen VN-Arbeitsgruppe „FACTI“

 via Zoom

Mittwoch, 10. März 2021, um 19 Uhr.

Einwahldaten:  https://sciencespo.zoom.us/j/8716741659

Meeting-ID: 871 674 1659 

Letzte Woche hat das sogenannte FACTI-Panel der Vereinten Nationen vierzehn Empfehlungen vorgelegt, welche den Weg zu einer global verantwortlicheren, transparenteren und ehrlicheren Behandlung internationaler Finanzströme weisen sollen. Wie gelingt es, grenzübergreifende Finanzströme transparent zu machen und Steuerflucht zu Lasten des Allgemeinwohls und der öffentlichen Daseinsvorsorge endlich einen Riegel vorzuschieben? Welche Formen der internationalen Kooperation sind hierfür erforderlich und welche gemeinsamen Mindeststandards müssen Einzug halten? Was ist von den nationalen Regierungen sowie auf europäischer Ebene  gefordert und wie kann es nun weitergehen?

Wir haben das Privileg, mit dem deutschen Mitglied dieser Arbeitsgruppe, unserer ehemaligen Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul darüber sprechen zu können. Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

---

Willi-Eichler-Bildungswerk e.V.

Kommunikationstraining ONLINE –

Elevator Pitch

Freitag/Samstag, 26./27.03.2021, 17:00 bis 18:00 Uhr

via Zoom

In 60 Sekunden die volle Aufmerksamkeit und das Interesse Deines Gegenübers zu gewinnen, indem Du Deine Vision klar auf den Punkt bringst – das ist möglich!

In diesem Seminar geht es darum, wie Du andere von Deinen (politischen) Zielen und Visionen überzeugen kannst. Dies ist ein Praxisseminar, das heißt, Du wirst für eine Sache, die Dir am Herzen liegt, Deinen eigenen funktionierenden Elevator Pitch erstellen und verfeinern. Wir haben Zeit und Raum, zunächst Deine Vision klar genug zu formulieren, um eine unwiderstehliche Beschreibung zu finden, die die meisten Menschen verstehen. Denn die Erfahrung zeigt: Nur wenn Du klar formulieren kannst, was Du willst, kannst Du andere Unterstützer*innen für Deine Sache gewinnen! Egal, ob es ein politisches, ein gesellschaftliches oder ein persönliches Thema ist – Du wirst nach diesem Wochenende mehr Erfolg damit haben.

 Seminarnummer: 21-005 

Teilnahmebeitrag: € 50,00

Seminarleitung: Marcus Schwarz, NLP-Trainer

Anmeldung unter: https://www.seminareonlinebuchen.de/SeminarManagerNet/06527/SMnet/SeminarDetailsBySeminarManagerSeminarId?SeminarManagerSeminarId=423   

---

Willi-Eichler-Bildungswerk e.V.

Rassismus kritisch und diversitätssensibele Projekte und Aktionen planen –

von der Idee zur praktischen Umsetzung

Samstag, 27.03.2021, 11:00 bis 14:00 Uhr

via Zoom

„Vorurteilsbewusste Arbeit ist «wie eine Linse, durch welche alle Interaktionen, Lehrmaterialien, Aktivitäten geplant und betrachtet werden müssen»“ (Derman-Sparks 2001)

Dieses Onlineseminar richtet sich an alle, die lernen wollen, wie man von einer Aktions- oder Projektidee zur Umsetzung und bestenfalls zur erfolgreichen Finanzierung kommt. Dabei wollen wir in unserem Workshop insbesondere vermitteln, wie man Projekte plant, die diversitätssensible und rassismuskritische Aspekte berücksichtigen, um so möglichst breite Zugänge zu schaffen.

Wir richten uns mit dem Workshop überwiegend an Personen, die wenig oder noch keine Erfahrung in Projektmanagement haben und wollen so dazu beitragen, dass Einzelpersonen oder nicht verfasste Kleingruppen dazu befähigen werden, eigene Projekte und Aktionen zu planen. So sollen ihre eigenen Anliegen, politischen Forderungen, Perspektiven Einzug in die „Projektlandschaft“ finden.

Das Seminar ist Teil der Workshop-Reihe "Rassismuskritik und Diversitätssensibilität - für eine faire(re) Gesellschaft!" 

Seminarnummer: 21-030

Teilnahmebeitrag: € 15,00

Seminarleitung: Elizaveta Khan, Integrationshaus e. V. (Köln); Berit Kreutz, Pädagogische Mitarbeiterin des WEB

Anmeldung unter:

https://www.seminareonlinebuchen.de/SeminarManagerNet/06527/SMnet/SeminarDetailsBySeminarManagerSeminarId?SeminarManagerSeminarId=452

---

V.i.S.d.P.: Frank Mederlet, SPD Köln, Magnusstr. 18b, 50672 Köln; Bildnachweise: maxbasel, privat