Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD,

liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie!

 

Der Lockdown geht weiter und wir bleiben im Home-Office. Die Pandemie ist noch nicht vorbei - auch weiterhin gilt es die Regeln einzuhalten - Abstand halten - Rücksicht nehmen - Maske tragen (FFP2- oder medizinische Maske) - Kontakte minimieren.

Wir freuen uns, dass es  weiterhin gelingt, politische Angebote in digitaler Form anzubieten. Unsere Themen sind wichtiger denn je vor allem - Wohnen - Bildung - Arbeit - Zusammenhalt und Freiheit - Gerechtigkeit - Solidarität, unsere Grundwerte. Mit gelebter Solidarität nach außen wie auch nach innen müssen wir die Menschen spüren lassen, dass es uns damit ernst gemeint ist. 

Gemeinsam sind wir stark und gemeinsam wird es uns gelingen unsere SPD wieder weiter nach vorne zu bringen.

Informationen zur Bundestagswahl 2021 findet Ihr auf unserer Homepage koelnspd.de/ 

Passt auf euch auf und bleibt gesund. 

Frank Mederlet 

Geschäftsführer     

Die SPD-Geschäftsstelle arbeitet auch weiterhin im Home Office - insbesondere per Mail sind wir zu erreichen    

Bitte beachtet die Deadline: Wenn ihr Termine oder Artikel für uns habt, sendet Texte und Bilder bitte bis jeweils Freitag, 12 Uhr an: termine.koelnspd@gmx.de. Änderungen bzw. Absagen bereits eingereichter Termine bitte sowohl an termine.koelnspd@gmx.de als auch an Lukas Behrenbeck (l.behrenbeck@web.de), da Letzterer die Termineinträge für unsere Homepage anpassen kann. 

                          

---

Berichte    -    Berichte   -   Berichte

---

NRWSPD wählt Thomas Kutschaty

zum neuen SPD-Chef
Lisa Steinmann und Susana dos Santos in den Landesvorstand gewählt

#startklar für den sozialen Neustart

Die NRWSPD hat Thomas Kutschaty mit 90,5% zum neuen Vorsitzenden des größten SPD-Landesverbandes gewählt. Erfreulich aus Kölner SPD Sicht, dass mit Lisa Steinmann und Susana dos Santos zwei Frauen aus Köln in den Landesvorstand gewählt wurden. Die Köln SPD gratuliert und wünscht viel Erfolg für diese politische Aufgabe.

Die digitalen Wahlen müssen jetzt noch durch Briefwahl bestätigt werden.

Die Rede von Thomas Kutschaty ist hier zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=Rt3XiVJjn3Q

Jetzt gilt es Ärmel aufkrempeln, miteinander und gemeinsam in und mit der SPD kämpfen, respektvoll. Damit es uns gelingt neues Vertrauen bei den Bürger*innen zu gewinnen. Auf geht's!

---

Das Zukunftsprogramm der SPD nimmt Formen an!

Die Programmkommission hat in den letzten Monaten tolle Arbeit geleistet: Die SPD hat am 01. März  beraten und als erste Partei einen Entwurf für das Wahlprogramm vorgestellt – und damit dafür, wie wir uns die Zukunft vorstellen! Denn: Der Entwurf für das Wahlprogramm ist in den vergangenen Monaten unter starker Beteiligung der Mitglieder erarbeitet worden.

Wichtige Punkte darin: Das „Bürgergeld“ soll Hartz IV ersetzen und die Vermögenssteuer wiederbelebt werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Klimaschutz.

Dazu Lars Klingbeil: „Wir haben einen Plan. Eine Idee für das kommende Jahrzehnt. Raus aus dem Klein-Klein. Wir brauchen große Entscheidungen. Tausende haben in den letzten Monaten dran gearbeitet. Schaut rein!“ Neugierig? Mehr dazu erfährst Du beim vorwärts. 

https://archive.newsletter2go.com/?n2g=nyd6hjhf-ubj59qvn-19y9

 

---

KölnSPD: Respekt und Anerkennung zum Internationalen Frauentag 

Wir bringen Frauen den Respekt entgegen, den sie verdienen und organisieren mit ihnen die Hälfte der Macht. Bei uns gibt es nicht nur Applaus in Krisenzeiten – sondern wir sind immer auch Anwältinnen für eine faire Entlohnung, Beteiligung und Partnerschaftlichkeit in Beruf und Familie. Für eine Gesellschaft der Augenhöhe, des Respekts und des Zusammenhaltes.

Die wichtigsten Punkte findest Du hier in der Resolution des Parteivorstands.

---

Rechte von Queeren Menschen ins Grundgesetz aufnehmen!

KölnSPD an der Seite der LGBTIQ-Community. Kölner Bundestagsabgeordnete und Parteivorsitzende unterstützen Aufruf.

Die KölnSPD unterstützt den Appell „Grundgesetz für alle“ und ruft sowohl ihre Mitglieder auf, die Petition zu unterstützen und zu unterzeichnen, als auch ihre beiden Bundestagsabgeordneten Rolf Mützenich und Karl Lauterbach, sich für die Gesetzesänderung einzusetzen und stark zu machen. Alle Hintergründe und die Petition findet ihr hier: https://campaigns.allout.org/de/grundgesetz-fuer-alle
 
An der Selbstbestimmung und Gleichberechtigung aller Menschen der queeren Community (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, intergeschlechtliche Menschen, nicht-binäre Personen) darf die Verfassung keinen Zweifel lassen. Aktuell verhandeln Bundesregierung und Bundestag über die Streichung des "Rasse"-Begriffs im Artikel 3 des Grundgesetzes (GG). Diese einmalige Gelegenheit darf nicht ungenutzt bleiben, um auch Menschen aufgrund der sexuellen und geschlechtlichen Identität zu schützen. Sie sind die einzige Opfergruppe der Nationalsozialisten, die bisher nicht durch den Artikel 3 im GG geschützt sind. Bis zur nächsten Gelegenheit könnte es Jahrzehnte dauern.
 
Auch nach dem Ende des Nationalsozialismus wurden noch ca. 50.000 Menschen aufgrund ihrer sexuellen Identität angeklagt und damit Karrieren, Familien und Biografien zerstört. Das darf nie wieder passieren. Trotz der Ehe für Alle erleben sehr viele Menschen der queeren Community bis heute Diskriminierung, Ausgrenzung, Hassgewalt. Ein Schutz durch das GG sichert die Menschenrechte von Menschen der queeren Community für die Zukunft ab.
 
Seit Februar 2020 arbeiten die wichtigsten queeren Menschenrechtsorganisationen Deutschlands (Auflistung aller NGOs: http://grundgesetz-für-alle.de/Der-Appell/ ) an einer gemeinsamen Kampagne zur Ergänzung des GG. Die Kampagne ist überparteilich und wird durch viele rein ehrenamtlich Engagierte getragen.
 
Der Appell ist das Fundament der Kampagne und wird als wichtiger Impuls in die Verhandlungen im Bundestag eingebracht. Darin wird die Bundespolitik aufgefordert sich eine konkrete Formulierung zur Ergänzung des Artikel 3 GG zu überlegen, die die queere Community in ihrer ganzen Vielfalt effektiv schützt. Zeitgleich sollen möglichst viele Unterschriften in der Bevölkerung gesammelt werden, die die Forderungen unterstützen.
 

Als KölnSPD wollen wir ein Zeichen setzen und rufen alle Genoss*innen dazu auf die Petition zu unterstützen. Unterzeichnen könnt ihr hier: https://campaigns.allout.org/de/grundgesetz-fuer-alle

---

Wahlkreiskonferenzen KölnSPD am 17. März im Gürzenich 


Der Vorstand der KölnSPD hat einstimmig die Durchführung der Wahlkreiskonferenz zur Wahl der Kandidaten*innen zur Bundestagswahl 26.9.2021 für die Wahlkreise 93,94,95 für Mittwoch den 17. März um 18 Uhr im Gürzenich beschlossen. Die Wahlkreiskonferenz zur Wahl der 25 Delegierten/Ersatzdelegierten für die Landesdelegiertenkonferenz der NRWSPD zur Wahl der Reserveliste zur Bundestagswahl findet am 17. März im unmittelbaren Anschluss an die WKK Nominierung Kandidaten*innen ebenfalls im Gürzenich statt.  Die Konferenzen sollen sich auf die zwingend durchzuführenden Tagesordnungspunkte beschränken und möglichst zügig abgehalten werden. Die Hygienemaßnahmen AHA plus gelten. Abstand halten Mundschutztragen. Die Gesundheit aller hat oberste  Priorität

---

Termine    -    Termine   -   Termine

---

Einladung zur KölnSPD-Wahlkreiskonferenz zur Bundestagswahl 2021 zur Aufstellung der Direktkandidatinnen und -Kandidaten in den Wahlkreisen 93, 94, 95

Liebe Genossinnen und Genossen,

hiermit laden wir herzlich ein zur Wahlkreisdelegiertenkonferenz für die Bundestagswahl 2021 zur Wahl der DirektkandidatInnen für die Wahlkreise 93, 94, 95

am 17. März 2021, 18:00 Uhr (Einlass ab 17:00Uhr)

im Gürzenich zu Köln, Martinstraße 29-37, 50667 Köln

https://www.koelnkongress.de/de/locations/guerzenich-koeln.html

Zu  diesen  Wahlen  laden  wir  ganz  herzlich  ein  und  bitten  Dich,  Dein  Mandat  wahrzunehmen.  Hinweis: Unmittelbar im Anschluss an die Nominierungskonferenz findet noch die Delegiertenkonferenz zur Wahl der 25 Delegierten/Ersatzdelegierten zur Landesdelegiertenkonferenz statt. Da hier auch die Ovs des StadtbezirkesMülheim  stimmberechtigt  dabei  sind,  verringert  sich  vereinzelt  die  Delegiertenzahl  bei Ortsvereinen.

Mit freundlichen Grüßen

Christiane Jäger              Frank Mederlet

   Vorsitzende                  Geschäftsführer

Weitere Informationen insbesondere zur Tagesordnung, Geschäftsordnung, Hygienekonzept hier:

https://www.koelnspd.de/wp-content/uploads/sites/749/2021/02/Einladung_WKK_WK93_94_95-17M__rz2021.pdf

---

Einladung zur Unterbezirkskonferenz zur Wahl von 25 Delegierten zur Landesdelegiertenkonferenz der NRWSPD zur Aufstellung der Landesreserveliste Bundestagswahl am 24.04.2021 

 Liebe Genossinnen und Genossen,

hiermit laden wir euch  herzlich ein zur Unterbezirkskonferenz zur Wahl von 25 Delegierten/Ersatzdelegierten  zur Landesdelegiertenkonferenz der NRWSPD  zur  Aufstellung  der Landesreserveliste zur Bundestagswahl am 24. April 2021 am 17.März 2021, ab cirka 20:30 Uhr  (im unmittelbaren Anschlussan die Wahl der Kandidatinnen/Kandidaten für die Wahlkreise 93,94,95) im Gürzenich zu Köln, Martinstraße 29-37, 50667 Köln

https://www.koelnkongress.de/de/locations/guerzenich-koeln.html

Vorschlag zur Tagesordnung:

• 1.Eröffnung und Begrüßung 

• 2.Wahl der Versammlungsleitung

• 3.Beschluss über Tagesordnung und Geschäftsordnung

• 4.Wahl einer Mandatsprüfungs-und Zählkommission

• 5.Wahl einer Schriftführerin/eines Schriftführers

• 6.Bericht der Mandatsprüfungskommission

• 7.Vorschlag und Wahl der 25 Delegierten und Ersatzdelegierten zur Landesdelegierten-             konferenz  am 24. April 2021 zur Aufstellung der Landesreserveliste zur Bundestags-               wahl.  

Zu dieser Konferenz sind alle Ortsvereine (auch SB Mülheim) eingeladen. Es sind insgesamt 182 Delegierte aus allen Ortsvereinen. Kandidaturen für die Landesdelegiertenkonferenz bitte möglichst bis 15.März über Stadtbezirk an das UB Büro melden. Natürlich können auch noch bis 10  Minuten  nach  Annahme der Tagesordnung  Vorschläge  gemacht und der  Konferenzleitung gemeldet werden, was zur großen Verlängerung der Sitzung führen würde.

Mit freundlichen Grüßen

Christiane Jäger                         Frank Mederlet

  Vorsitzende                             Geschäftsführer

Weitere Informationen insbesondere zur Geschäftsordnung, Hygienekonzept hier:

https://www.koelnspd.de/wp-content/uploads/sites/749/2021/02/Einladung_Wahl_NRWSPDDelegiertenkonferenz17M__rz2021fin_a

---

Simon Bujanowski, Bewerber für die Bundestagskandidatur im Wahlkreis Porz, Kalk, nördliche Innenstadt

Zusammen in die Woche - mit Rolf Mützenich

Montag, 8. März 2021 von 18:30 bis 19:30 

Egoismus oder Zusammenarbeit - was bestimmt die Außenpolitik der 2020er Jahre? 

Die Themen: Wo wir in den internationalen Beziehungen am Anfang der 2020er Jahre stehen, wie sich unser Verhältnis zu den USA nach Trump entwickeln wird, welchen Einfluss Russland nimmt und wie wir diesem begegnen, wie sich die EU in der Zukunft orientiert und ob es gelingen kann, Staaten wie Polen und Ungarn wieder einzubinden. 

Als Gast dabei ist Dr. Rolf Mützenich, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag und ausgewiesener Experte für Außen-, Friedens- und Abrüstungspolitik. Gemeinsam mit euch wollen wir über das Thema sprechen. Kommt dazu, bringt euch ein oder hört einfach nur zu, gerne mit einem Kölsch - für den gemeinsamen Montag Abend am Beginn der neuen Woche. Dies ist eine Sonderausgabe meiner neuen Reihe „Zusammen ins Wochenende“. 

Hier die Login-Daten:

https://us02web.zoom.us/j/89148320500?pwd=T0FMWTdZUTBOQkthUllPMkxFa3JBUT09

Meeting-ID: 891 4832 0500

Kenncode: 923537

 

---

Umweltforum der KölnSPD

Montag, 08.03.2021,19:30 Uhr

Zoom-Meeting

Das Umweltforum der KölnSPD diskutiert die Umweltthemen im Entwurf des SPD Regierungsprogramms. Mit dem klimaneutralen Deutschland 2050 und dem modernsten Mobilitätssystem Europas sind zwei von vier Zukunftsmissionen im Programm Umweltthemen. Es gibt zusätzlich Forderungen zur Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, Tierwohl und Lebensmittelverschwendung.

Zoom-Meeting beitreten:

https://us02web.zoom.us/j/85824896674?pwd=bnEzZDlnbmxCcTRDTDB6VkxpbithZz09

Meeting-ID: 858 2489 6674

Kenncode: 758037

Bei Fragen und Anregungen meldet Euch bitte bei der Vorsitzenden des Umweltforums, Marion Sollbach (marion.sollbach@koeln.de)

---

OV Nippes und Jochen Ott

Köln, wir müssen reden

„Mit einem Sozialindex zu mehr Bildungsgerechtigkeit in NRW?“  

Mit Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler von der Ruhr-Universität Bochum

08. März 2021, 20:30 LIVE-Stream – rein digital 

Köln, wir müssen reden als Live-Stream unter

https://www.facebook.com/imBuntenHund

und auf Youtube

https://www.youtube.com/user/Kombinatkultur/videos.

Für die Diskussion einfach die Youtube-Chatfunktion nutzen oder bei Facebook kommentieren.

Immer noch entscheiden die Postleitzahl und die Herkunft der Eltern über die Chancen in Schule, Ausbildung, Studium und Beruf. Viele Schulen, gerade an Standorten mit besonderen Herausforderungen, haben das Nachsehen. Das gilt insbesondere für Schulen mit einem großen Anteil an Schüler*innen aus Familien, die ausschließlich oder zu einem großen Teil vom SGB II-Bezug leben und Deutsch nicht als Muttersprache sprechen oder Fluchterfahrungen durchlebt haben.

Diesen Schulen gilt es verstärkt zu helfen – Unterstützung gelingt z.B. mit mehr Personal und mehr finanziellen Ressourcen direkt vor Ort. Für die Verteilung der personellen und finanziellen Ressourcen bedient man sich momentan eines Sozial- und Standorttypenindex. Dieses Werkzeug ist jedoch veraltet und geht nicht hundertprozentig  „schulscharf“ vor.

Wir sprechen daher mit Prof. Jörg-Peter Schräpler von der Ruhr-Universität Bochum, der zusammen mit einem Team an Sozialwissenschaftler*innen ein neues schulbezogenes Modell entwickelt hat. Was kann dieser Sozialindex? Wie errechnet und definiert er die zusätzlichen Herausforderungen und extra Belastungen dieser Schulen?

---

Europaforum der KölnSPD

Die neuen Empfehlungen des UNO-Panels für verantwortlichere, transparentere und ehrlichere Behandlung internationaler Finanzströme und deren Einsatz für nachhaltigere Steuersysteme („Financial Accountability Transparency Integrity - FACTI“)

Diskussion mit Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin a.D. und Mitglied der Hohen VN-Arbeitsgruppe „FACTI“

 via Zoom

Mittwoch, 10. März 2021, um 19 Uhr.

Einwahldaten:  https://sciencespo.zoom.us/j/8716741659

Meeting-ID: 871 674 1659 

Letzte Woche hat das sogenannte FACTI-Panel der Vereinten Nationen vierzehn Empfehlungen vorgelegt, welche den Weg zu einer global verantwortlicheren, transparenteren und ehrlicheren Behandlung internationaler Finanzströme weisen sollen. Wie gelingt es, grenzübergreifende Finanzströme transparent zu machen und Steuerflucht zu Lasten des Allgemeinwohls und der öffentlichen Daseinsvorsorge endlich einen Riegel vorzuschieben? Welche Formen der internationalen Kooperation sind hierfür erforderlich und welche gemeinsamen Mindeststandards müssen Einzug halten? Was ist von den nationalen Regierungen sowie auf europäischer Ebene  gefordert und wie kann es nun weitergehen?

Wir haben das Privileg, mit dem deutschen Mitglied dieser Arbeitsgruppe, unserer ehemaligen Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul darüber sprechen zu können. Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

---

Jusos Köln 

Das Lieferkettengesetz kommt -

Was kommt danach?

Donnerstag, 11.03.2021, 19:00 Uhr

Online via Zoom 

Dr. Rolf Mützenich MdB, Vorsitzender der SPD Bundestagsfraktion und Sanae Abdi, Bewerberin um den Bundestagswahlkreis Köln I stellen das neue Lieferkettengesetz vor und diskutieren, was dieses Gesetz konkret für Menschenrechte weltweit, global agierende deutsche Unternehmen und für uns alle als Verbraucher*innen bedeutet. Rolf setzt sich im Bundestag dafür ein, dass der vom Bundeskabinett nun in den Bundestag eingebrachte Gesetzentwurf durchkommt. Sanae bringt ihre Erfahrungen als Projektmanagerin in einem Projekt für mehr Nachhaltigkeit in der Textilproduktion vor allem in Asien ein, in dem sich heute schon Unternehmen auf freiwilliger Basis für Menschenrechte einsetzen. 

Die Sorgfaltspflicht der Unternehmen in Deutschland endet nicht am Werkstor - in ihrer gesamten Lieferkette darf es nicht zu Menschenrechtsverletzungen kommen. Deshalb kommt auf Druck der SPD nun ein Gesetz zur Einhaltung von Menschenrechten in den Lieferketten, das zunächst die größeren Unternehmen ab 3.000 Mitarbeiter*innen verpflichtet, für die Einhaltung von Menschenrechten bei ihren Lieferanten überall auf der Welt zu sorgen. Rolf und Sanae stellen vor, warum es diese Regeln dringend braucht, was das neue Lieferkettengesetz mitbringt und wie es jetzt weitergeht. 

https://us02web.zoom.us/j/86350290157

Meeting-ID: 863 5029 0157

Link zur Veranstaltung bei Facebook: https://fb.me/e/1edddd9jX

---

SPD Ehrenfeld

Die SPD Ehrenfeld lädt unsere Personal- und Betriebsräte, Gewerkschafter*innen plus interessierte GuG zum Zoom-Austausch.

Donnerstag, 11. März 2021, 19:30 Uhr

Regelungen für mobiles Arbeiten zu finden, treibt uns gerade alle um. Ob als Personalvertretung, Gewerkschaft oder Politik: Die Pandemie gibt den Takt vor. Was aber jetzt auf den Weg gebracht wird, wird auch danach den Rahmen für die Arbeit jenseits des Firmenschreibtisches bilden.

Welche Regelungen gelten ab jetzt? Wie können Betriebsräte Einfluss nehmen? Was ist in Euren Firmen Stand der Dinge? Und was sagen Gewerkschaften und Politik?

Moderation und Input von Fabian Wilden (Jurist, ver.di Landesbezirk NRW) & Sissi Rohata (Betriebsratsvorsitz cambio).

Wir freuen uns auf einen regen Austausch!

https://zoom.us/j/2204440749?pwd=Yzk4U0NZWjZUZlVKZHhHM0xicjJ2dz09

Meeting-ID: 220 444 0749
Kenncode: 042841

Bitte https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=10157996290098202&id=215965513201

BlueMail for Android herunterladen

---

weiblicher – jünger – vielfältiger

Freitag, 12. März 2021 ab 18:30 Uhr

So ist der Leitgedanke, welchen sich die Köln SPD gegeben hat, um Kandidat*innen zur Bundestagswahl 2021 aufzustellen. Das ist gut so!

Im Wahlkreis 93 Köln I (Stadtbezirke Porz und Kalk und vom Stadtbezirk Innenstadt die Stadtteile Deutz, Altstadt/Nord sowie Neustadt/Nord) haben sich drei engagierte und motivierte Mitglieder*innen der Köln SPD aus allen drei genannten Gruppen gefunden, welche für uns, für die Kölner*innen und die Köln SPD als Kandidat*in antreten möchten.

Wir, die SPDqueer Köln, möchten Sanae Abdi, Simon Bujanowski und Timon Delawari die Möglichkeit geben sich selbst, ihre Ideen für den Wahlkreis, für Köln und auch für die queere Community vorzustellen.

Dafür haben wir kurz vor der Wahlkreiskonferenz ein Zoom-Meeting organisiert zu welchem wir Euch einladen möchten.

Zoom-Meeting beitreten:

https://us02web.zoom.us/j/82821724015?pwd=TTk4UWZKQWYyMEdqYUZ0Qk01ckRoZz09

Meeting-ID: 828 2172 4015

Kenncode: 539773

Wir freuen uns auf Eure rege Teilnahme.

---

OV Nippes und Jochen Ott

Köln, wir müssen reden

„Karl Lauterbach, wie schaffen wir es aus der Coronapandemie?“

15. März 2021, 20:30

LIVE-Stream – rein digital

Wir freuen uns ganz besonders, dass unser Genosse Karl Lauterbach unser Gast ist. Seit Beginn der Pandemie informiert er differenziert über die Coronapandemie – nun diskutiert er auch in unserem digitalen Kneipentalk! Köln, wir müssen reden als Live-Stream unter https://www.facebook.com/koelnwirmuessenreden. Für die Diskussion einfach bei Facebook kommentieren.

---

DL 21 Köln

"Polarisiertes Klima? Der sozial-ökologische Konflikt in Deutschland und die Mentalitäten der arbeitenden Bevölkerung"


Diskussion mit dem Jenaer Sozialwissenschaftler

Dennis Eversberg,


Donnerstag den 18. März 2021 ab 18 Uhr.

mit diesem Thema will die DL 21 Köln die Diskussion zum sozialökologischen Umbau fortsetzen. Im Entwurf des Bundestagswahlprogramms werden konkrete Schritte zur Klimaneutralität bis 2030 und ebenso die Wiederstellung der Vollbeschäftigung bei guter Arbeit versprochen. Wie beides erreicht werden kann, ist umstritten. Allein der Übergang in die E- Mobilität kostet am Standort Köln tausende Arbeitsplätze, auch die Einstellung der Braunkohleförderung verlangt den Beschäftigten vieles ab. Wie Arbeitnehmer*innen darüber denken, ist für die SPD von existenzieller Bedeutung.Wolfgang Uellenberg van Dawen lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Thema: Zoom meeting invitation - Zoom Meeting DL 21 Sozialökologischer Umbau

Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/88638509194?pwd=c2pOVmR0VDhYaEdtbUlqT3ZRRzd4Zz09

Meeting-ID: 886 3850 9194
Kenncode: 626012

---

OV Nippes und Jochen Ott

Köln, wir müssen reden

„Freiheit in Zeiten von Corona. Mit Georg Restle“

22. März 2021, 20:30

LIVE-Stream – rein digital

Georg Restle, Leiter und Moderator des Politmagazins „Monitor“, beschäftigt die Frage nach der Freiheit während Corona. Wir freuen uns sehr, dass er trotz vieler Sendetermine den digitalen Weg zu uns findet. Seid auch ihr dabei: Köln, wir müssen reden als Live-Stream unter https://www.facebook.com/koelnwirmuessenreden. Für die Diskussion einfach bei Facebook kommentieren.

---

Sozialforum in der KölnSPD

Weiterentwicklung des Sozialstaats
Was ist jetzt notwendig und geplant 

Montag, 22.03.21, 19.00 Uhr bis 20:00 Uhr

An alle Mitglieder unseres Sozialforums sowie sonstige Interessierte


Liebe Genossinnen, liebe Genossen, liebe Gäste,

wir laden Euch hiermit herzlich zu einer Videokonferenz des Sozialforum ein. 
Corona bedingt haben wir uns seit einem Jahr nicht mehr getroffen, nicht mehr gesehen und nicht mehr miteinander diskutiert. Das wollen wir ändern und laden zu einer Videokonferenz ein am Montag dem 22.03.21, 19.00 Uhr bis 20:00 Uhr
Die Coronapandemie hat einerseits gezeigt, dass dank der leistungsfähigen Aufstellung unserer sozialen Sicherungssysteme viele akute Probleme in der Versorgung angepackt werden konnten und Hilfen gewährleistet wurden. Nicht immer ausreichend, manchmal ziemlich spät, im Einzelfall auch völlig unzureichend. Trotzdem, die öffentliche Daseinsfürsorge, in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder in Frage gestellt, in vielen Bereichen an ihre Grenzen herunter“gespart“ und als altbacken verschrien, hat eine harte Bewährungsprobe erst einmal bestanden.
Zugleich sind ihre Defizite schonungslos offengelegt worden: Vieles muss dringend angepackt werden mit Blick auf Harz IV/Mindestlohn, Pflege und Pflegekräfte-Bezahlung, Krankenhäuser als Daseinsfürsorge, Alleinerziehenden-, Kinder - und Frauenarmut  – um nur einige der offenbaren Schwächen zu nennen.
Ein Blick in den Armutsbericht des Paritätischen 2020 macht deutlich, dass die Armutsquote einen traurigen Rekord seit der Wiedervereinigung erreicht hat und dass Alleinerziehende, Arbeitslose und kinderreiche Familien, Frauen am stärksten betroffen sind.

Wir wollen mit Fachleuten und Verantwortlichen darüber diskutieren:

Jörg Mährle, Geschäftsführer des DGB Köln-Bonn und 
Michael Pätzold, sozialpolitischer Sprecher der Ratsfraktion

Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen
   Marlu Quilling                                                 Walter Schulz
 mquilling@gmx.de                                      walter.schulz@koeln.de


   Der Code::
   https://us05web.zoom.us/j/6096215468?pwd=bXRvdDFNbVJodVlaTVE4bjl6VmdRQT09
   Meeting-ID: 609 621 5468
   Kenncode: 431RfF

---

Willi-Eichler-Bildungswerk e.V.

Kommunikationstraining ONLINE –

Elevator Pitch

Freitag/Samstag, 26./27.03.2021, 17:00 bis 18:00 Uhr

via Zoom

In 60 Sekunden die volle Aufmerksamkeit und das Interesse Deines Gegenübers zu gewinnen, indem Du Deine Vision klar auf den Punkt bringst – das ist möglich!

In diesem Seminar geht es darum, wie Du andere von Deinen (politischen) Zielen und Visionen überzeugen kannst. Dies ist ein Praxisseminar, das heißt, Du wirst für eine Sache, die Dir am Herzen liegt, Deinen eigenen funktionierenden Elevator Pitch erstellen und verfeinern. Wir haben Zeit und Raum, zunächst Deine Vision klar genug zu formulieren, um eine unwiderstehliche Beschreibung zu finden, die die meisten Menschen verstehen. Denn die Erfahrung zeigt: Nur wenn Du klar formulieren kannst, was Du willst, kannst Du andere Unterstützer*innen für Deine Sache gewinnen! Egal, ob es ein politisches, ein gesellschaftliches oder ein persönliches Thema ist – Du wirst nach diesem Wochenende mehr Erfolg damit haben.

 Seminarnummer: 21-005 

Teilnahmebeitrag: € 50,00

Seminarleitung: Marcus Schwarz, NLP-Trainer

Anmeldung unter: https://www.seminareonlinebuchen.de/SeminarManagerNet/06527/SMnet/SeminarDetailsBySeminarManagerSeminarId?SeminarManagerSeminarId=423   

---

Willi-Eichler-Bildungswerk e.V.

Rassismus kritisch und diversitätssensibele Projekte und Aktionen planen –

von der Idee zur praktischen Umsetzung

Samstag, 27.03.2021, 11:00 bis 14:00 Uhr

via Zoom

„Vorurteilsbewusste Arbeit ist «wie eine Linse, durch welche alle Interaktionen, Lehrmaterialien, Aktivitäten geplant und betrachtet werden müssen»“ (Derman-Sparks 2001)

Dieses Onlineseminar richtet sich an alle, die lernen wollen, wie man von einer Aktions- oder Projektidee zur Umsetzung und bestenfalls zur erfolgreichen Finanzierung kommt. Dabei wollen wir in unserem Workshop insbesondere vermitteln, wie man Projekte plant, die diversitätssensible und rassismuskritische Aspekte berücksichtigen, um so möglichst breite Zugänge zu schaffen.

Wir richten uns mit dem Workshop überwiegend an Personen, die wenig oder noch keine Erfahrung in Projektmanagement haben und wollen so dazu beitragen, dass Einzelpersonen oder nicht verfasste Kleingruppen dazu befähigen werden, eigene Projekte und Aktionen zu planen. So sollen ihre eigenen Anliegen, politischen Forderungen, Perspektiven Einzug in die „Projektlandschaft“ finden.

Das Seminar ist Teil der Workshop-Reihe "Rassismuskritik und Diversitätssensibilität - für eine faire(re) Gesellschaft!" 

Seminarnummer: 21-030

Teilnahmebeitrag: € 15,00

Seminarleitung: Elizaveta Khan, Integrationshaus e. V. (Köln); Berit Kreutz, Pädagogische Mitarbeiterin des WEB

Anmeldung unter:

https://www.seminareonlinebuchen.de/SeminarManagerNet/06527/SMnet/SeminarDetailsBySeminarManagerSeminarId?SeminarManagerSeminarId=452

---

AsF in der KölnSPD

Sitzung der AsF

Montag, 29. März 2021, 19:00 Uhr

via Zoom

Die ASF trifft sich zu ihrer monatlichen Sitzung. Dieses Mal stehen die frauenpolitischen Themen im Bundestagswahlkampf und die Planung für die Landtagswahl 2022 im Mittelpunkt. Im Entwurf des Regierungsprogramms sind einige frauenpolitische Forderungen enthalten, die die ASF schon lange fordert: Ein Gesetz für gleiche Löhne für Frauen und Männer, Paritätsgesetze für den Bundestag, die Länder und Kommunen, eine Geburtshilfe außerhalb des Systems der „diagnosebezogenen Fallpauschalen“, ein Hilfesystem aus Beratungsstellen, Frauenhäusern und anderen Schutzeinrichtungen in Übereinstimmung mit den Verpflichtungen aus der „Istanbul-Konvention“ und natürlich Schwangerschaftskonflikte gehören nicht ins Strafrecht! Wir besprechen, wie wir diese Forderungen im Bundestagswahlkampf für die Wähler*innen sichtbar machen.

https://us02web.zoom.us/j/81720798759?pwd=bUsvZmVyTXBwMXZGeWJudEZ1TEFsZz09

Meeting-ID: 817 2079 8759

Kenncode: 372699

Für weitere Infos meldet Euch bitte bei Marion Sollbach (marion.sollbach@koeln.de)

---

V.i.S.d.P.: Frank Mederlet, SPD Köln, Magnusstr. 18b, 50672 Köln; Bildnachweise: maxbasel, privat