|
|
Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD,liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie!
|
Der überwältigende Wahlsieg im Saarland stimmt uns zuversichtlich für unseren eigenen Wahlkampf in NRW. Aber wir übersehen nicht, dass an der Saar andere Bedingungen geherrscht haben. Wir übersehen auch nicht, dass wir nach wie vor in angespannten Zeiten bestehen müssen. Sei es der Krieg in der Ukraine, sei es das damit verbundenen Flüchtlingsproblem oder die nach wie vor bestehende Corona-Pandemie: das alles belastet uns und verlangt unsere Aufmerksamkeit - bei uns und in ganz Europa. Die Wählerinnen und Wähler erwarten in dieser schwierigen Krisenzeit eine verantwortungsvolle und verlässliche Politik. Der klare Kurs der SPD wurde Sonntag bestätigt.
Für uns in Nordrhein-Westfalen gibt der heutige SPD-Wahlerfolg natürlich Rückenwind für die Landtagswahl im Mai. Jetzt gilt es darum, auch die Menschen hier für sichere Arbeitsplätze, bessere Schulen, bezahlbarere Wohnungen und gegen die Schließung von Krankenhäusern zu überzeugen. Für sie gewinnen wir das heute. Für sie gewinnen wir das Morgen. Mit möglichst 7 Abgeordneten der SPD aus Köln und Thomas Kutschaty< als unser Ministerpräsident. Auf geht’s – Lasst uns weiter intensiv kämpfen.. ____________________________________________________________________________________________ Bitte beachtet die Deadline der Montagspost: Wenn ihr Termine oder Artikel für uns habt, sendet Texte und Bilder (im JPG-Format) bitte bis jeweils Freitag, 12 Uhr an: termine.koelnspd@gmx.de. Änderungen bzw. Absagen bereits eingereichter Termine bitte sowohl an termine.koelnspd@gmx.de als auch an Lukas Behrenbeck (l.behrenbeck@web.de), damit er die Termineinträge für unsere Homepage anpassen kann.
|
Ordentlicher UB-Parteitag der KölnSPD für 25. Juni 2022 einberufenDer Vorstand der KölnSPD hat in seiner Sitzung am 17.Februar 2022 einstimmig den ordentlichen Parteitag für Samstag den 25,Juni um 9.30 Uhr in den Gürzenich einberufen. Die zum Parteitag am 13.11.2021 gestellten Anträge bleiben bestehen, sofern der Antragsteller nicht ausdrücklich mitteilt, dass der Antrag xy zurückgezogen wird. Die Antragskommission zum 13.11.2021 bleibt für den Parteitag am 25. Juni 2022 im Amt. Antragsschluss ist der 28. Mai 2022 – Posteingang in der Geschäftsstelle. Frank Mederlet Geschäftsführer Telefon 0221 – 925 981 -14 E-Mail: frank.mederlet@spd.de Web: www.koelnspd.de
|
Wahlkampfauftakt der NRWSPD am 2. April 2022, ab 10:30 Uhr (Vorprogramm ab 9:30 Uhr), auf dem Burgplatz in Essen
|
Sei live dabei, wenn unser Bundeskanzler Olaf Scholz das erste Mal vor großem Publikum in Nordrhein-Westfalen spricht. Auch werden unsere Parteivorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil in Essen dabei sein. In der Facebook-Veranstaltung zum Wahlkampfauftakt findest du immer aktuell alle Infos rund um die Veranstaltung und kannst dich mit Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten aus dem ganzen Land vernetzen.
FACEBOOK-VERANSTALTUNG Für euch gewinnen wir das Morgen.
|
Noch 48 Tage........ bis zur Landtagswahl. Egal, ob Schulpolitik, Straßenausbaubeiträge oder steigende Wohnkosten - es gibt viele landespolitische Themen, die die Menschen in NRW neben der Bewältigung der Pandemie bewegen. Unser Spitzenkandidat und unsere Kandidaten*innen sind schon längst aktiv unterwegs. Karneval ist vorbei und wir können uns ganz auf die Aufgabe konzentrieren, Thomas Kutschaty zum Ministerpräsidenten unseres Landes und unsere Sieben zu Landtagsabgeordneten zu wählen. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten, s. Foto (v.li.): obere Reihe: Berit Blümel (WK 13 Köln I) - Jochen Ott (WK 15 Köln III) - Lisa Steinmann WK 14 Köln II) - Christian Joisten (WK 17 Köln V) untere Reihe: Lena Teschlade (WK 16 Köln IV) - Florian Schuster (WK 18 Köln VI) - Carolin Kirsch (WK 19 Köln VII) Hinweis: Plakatierungsbeginn ist Freitag, 01. April 2022, 17.00 Uhr. Für alle Interessierte ist hier der Link zur städtischen Allgemeinverfügung über Beginn und Art der Plakatierung und Pauschalgenehmigung für Stände außerhalb der Ringe.
|
Schulplätze in Köln - ein großes ProblemDas aktuelle Verfahren zur Vergabe der Schulplätze an den weiterführenden Schulen hat zu einer angespannten Situation in Köln geführt. Eltern und Schulleitungen gehen zu Recht auf die Barrikaden. Die Behörden, allem voran die Oberbürgermeisterin, schieben die Zuständigkeit für dieses Versagen immer nur anderen zu. Am Ende will es keiner selbst gewesen sein und überhaupt sind wir als SPD sowieso schuld. Oliver Seeck Schulpolitischer Sprecher von der Ratsfraktion und Jochen Ott Bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion haben für euch auf Bitte der Parteivorsitzenden Christiane Jäger ein Flugblatt vorbereitet (siehe Anhang), das ihr gerne verwenden könnt. Auf der Website von Jochen Ott gibt es eine ausführlichere Version, die euch einen Überblick über die Situation, aber auch unsere Forderungen, was jetzt geschehen muss, gibt: https://www.jochen-ott.de/2022/03/25/schulplatz-lotterie-in-koeln/ Vielleicht wollt ihr das vor Ort einsetzen oder euch helfen die Stichpunkte bei Gesprächen mit Bürger:innen.
|
Ottcast – der Schulpolitische Podcast mit Jochen OttIch freue ich mich sehr, meinen neuen Ottcast zur Schule der Zukunft zu präsentieren! Was sind die Herausforderungen an die Schulen im 21. Jahrhundert? Was lernen wir aus den Krisen der Vergangenheit? Wie stellen wir beste Bildung für jede und jeden sicher? In der ersten Ausgabe geht es um die wehrhafte Demokratie und was diese mit der Schule und den Lehramtsstudierenden zu tun hat. Zu diesem Gespräch durfte ich Prof. Dr. Hentges, Politikwissenschaftlerin und Professorin an der Universität zu Köln und Bastian Thanscheidt, Lehramtsstudent und Fakultätratsmitglied der Gesellschaftswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen begrüßen. Ihr findet den Ottcast auf Spotify (https://open.spotify.com/show/33CxE0HJFh2819Ai9lsa4K) und Soundcloud (https://soundcloud.com/ochentt/sets/ottcast)!
|
OV Nippes und Jochen OttKöln, wir müssen reden„jung, migrantisch, Frau – Erfahrungen aus 6 Monaten Bundestag" mit Sanae Abdi MdBMontag, 28. März 2022, 20.30 Uhr Wir freuen uns auf Sanae Abdi, Mitglied des Deutschen Bundestags Mach Dir ein Kölsch auf oder schenk Dir ein Glas Wein, Saft oder Wasser ein. Schmier' Dir eine Stulle. Starte um 20.30 Uhr unseren Livestream. Beim Kneipentalk kannst Du auch aktiv mitmachen, Fragen stellen und digital mitdiskutieren. Schicke deine Frage einfach über den Facebook- und Youtube-Live-Chat Livestream: https://www.facebook.com/koelnwirmuessenreden oder https://www.youtube.com/channel/UCdXLn3EqMKHAmFtKyKh-6Cw/featured
|
Europa-Forum der KölnSPDPutins Krieg, die Entwicklung der Ukraine und die europäische FriedensordnungMittwoch, 30 März 2022, 19.00 Uhr - Online Putins Krieg gegen die Ukraine schockiert. Das Leid der Menschen wühlt uns auf und lässt uns fragen, wie wir helfen können. Den fliehenden und geflohenen Frauen und Kindern, aber auch den dort Gebliebenen, die ihr Leben für den Kampf um Selbstbestimmung, Demokratie und Frieden einsetzen. Dieser völkerrechtswidrige Angriffskrieg erschüttert die Grundfesten der internationalen Ordnung, wie wir sie als selbstverständlich vorausgesetzt haben, und unser Vertrauen in eine berechenbare europäische Nachbarschaftspolitik. Welche mittel- und langfristigen Perspektiven ergeben sich aus diesem Konflikt für die demokratische Entwicklung in der Ukraine und für die Sicherheit in Europa? Mit welchen dauerhaften Veränderungen müssen wir rechnen und wie können wir die anstehenden Herausforderungen bewältigen? Welchen Beitrag soll die Europäische Union leisten für eine tragfähige Sicherheitsarchitektur in Europa? Diese Fragen wollen wir gerne diskutieren mit Marcel Röthig, dem langjährigen Leiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kiew und Landesvertreter für die Ukraine und Moldau. Wir sind froh, dass wir auch unseren Europaabgeordneten Prof. Dietmar Köster (MdEP) gewinnen konnten, seine Perspektiven und Einschätzungen aus Brüssel mit uns zu teilen. Bitte nutzt folgenden Link zur Einwahl: https://sciencespo.zoom.us/j/8716741659
|
Lena Teschlade, Rolf Mützenich MdB und Jochen Ott MdLErfolgsgeschichte ChorweilerFreitag, 01. April 2022, 18:00 – 20:00 Uhr Coeln-Saal des Marie-Juchacz-Zentrums, Rhonestraße 5, 50765 Köln Menschenwürdiges sowie bezahlbares Wohnen ist ein Grundbedürfnis aller Menschen. Die SPD hat im Jahr 2016 maßgeblich dazu beigetragen, dass 1.200 sanierungsbedürftige Wohnungen von der mehrheitlich städtischen GAG Immobilien GmbH gekauft wurden. Der Verkauf an Immobilienspekulant:innen konnte abgewendet werden und nach einer umfänglichen Sonderprüfung wurde das Vorgehen Anfang 2022 als korrekt bewertet. Eine wegweisende Bewertung, die sozial verantwortliches Handeln kommunaler Wohnungsbaugesellschaften gestärkt hat. Ein guter Grund zu feiern. Wir freuen uns besonders, dass unsere stellvertretende Parteivorsitzende, Klara Geywitz unser Gast sein wird. Sie wird mit Sarah Primus (Geschäftsführerin des Deutschen Mieterbundes NRW), Kathrin Möller (Vorsitzende der AG Kölner Wohnungsunternehmen, angefragt) sowie Rolf Mützenich und Jochen Ott diskutieren. Moderiert wird die Diskussion von Lena Teschlade. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist offen für alle interessierten Kölner:innen. Da wir im Marie-Juchacz-Zentrum, also einer Senior:inneneinrichtung, zu Gast sein werden, gelten besondere Zugangsvoraussetzungen (2G+, tagesaktueller Test, Screening der Temperatur). Eine Anmeldung bis zum 28. März 2022 zur Teilnahme an der Veranstaltung ist erforderlich und erleichtert unsere Planungen. Wir freuen uns auf eine Rückmeldung unter info@jochen-ott.de.
|
Jochen Ott Einladung zum Sportler-FrühlingsempfangSonntag, 03. April 2022, 11:00 – 13:00 Uhr Vereinshaus des Spiel u. Sport 1912 Köln-Nippes e.V. (Friedrich-Karl-Straße 100, 50735 Köln) Die Gemeinschaft in Sportvereinen und unser Breitensport sind wichtige Säulen für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt. Gerade der Sport hat in der Pandemie oft viele Einschränkungen hinnehmen müssen. Gleichzeitig leisten Sportvereine eine unschätzbar wertvolle Arbeit für unser Gemeinwohl. Nach zwei Jahren Erfahrungen in der Pandemie wollen wir ins Gespräch kommen und diskutieren, wie der Vereinssport in Ehrenfeld und Nippes langfristig und zukunftsgerecht aufgestellt werden kann. Mit dabei sind:
• Friedhelm Julius Beucher (Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes)
• Oliver Seeck MdR (Vorsitzender des Sportausschusses im Rat der Stadt Köln)
• Peter Pfeifer (Vorsitzender des Stadtsportbund Köln e.V.).
Die dann geltenden Corona-Schutzmaßnahmen werden selbstverständlich eingehalten. Um Anmeldung an info@jochen-ott.de wird gebeten.
|
OV Nippes und Jochen OttKöln, wir müssen redenÄlter werden in dieser Zeit. mit Franz MünteferingMontag, 04. April 2022, 20:15 Hybrid: Bunter Hund und LIVE-Stream Achtung: Ausnahmsweise fangen wir schon um 20:15 Uhr mit dem Livestream an. Diskutiert mit im Livestream bei Youtube und Facebook.
|
Wirtschaftsforum im Rheinland e.V. (WiR)"Die Integrierten Klimaschutzkonzepte in der Region und die Rolle der Bürgerenergie-Genossenschaften - reloaded in Zeiten von Krieg und Frieden"Mittwoch, den 6. April, von 18 - 20 Uhr via Zoom Der Anmelde-Link wird spätestens am 5. April an alle verschickt, die sich bei helmut-duwe@gmx.de anmelden. Ursprünglich hatten wir vom Wissenschaftsforum Rheinland eine Veranstaltung im Sinn, in der Schritte in Richtung "sozialökologischer Transformation" konkret in zwei Handlungsbereichen ausbuchstabiert werden sollten. Im Mittelpunkt stand die Einschätzung: "...in Deutschland wird zu wenig grüner Strom produziert". Der Ausbau regenerativer Energien ist in aller Munde. Viele können sich hier einfacher engagierten als bei der Umsetzung eines "100 Milliarden Sondervermögens für die Bundeswehr". Dennoch wäre ein abgestimmtes strategisches Vorgehen aller politisch Verantwortlichen angebracht, aber auch der Akteure aus Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Forschung. Dies lässt sich nicht in einer 2-Stunden-Veranstaltung behandeln. Somit streben wir eine Veranstaltung an, die die Klimakrise ernst nimmt, den neuen IPCC-Bericht nicht außer Acht lässt, aber auch die Unabhängigkeit der Energieversorgung verstärkt auf die Tagesordnung setzt. Im ersten Teil (18 - 19 Uhr) werden Andrea Mehling und Helmut Duwe erste Einsichten aus einer Auswahl von regionalen "Integrierten Klimaschutzkonzepten" (IKSK) darstellen. Die Beschäftigung mit den IKSK ist wichtig, um die globalen Daten in der Region konkret nachvollziehen zu können, auch und gerade um Handlungsoptionen wie den Ausbau der Photovoltaik realistisch abschätzen zu können. Die Bürgerenergie-Genossenschaften sind wichtige Akteure, welche neben Energiekonzernen und den Stadtwerken eine wesentlich wichtigere Rolle spielen sollten. Siegfried Brenke aus dem Vorstand der "Bürgerenergie-Genossenschaft Siebengebirge" wird im zweiten Teil (19 - 20 Uhr) einen Einblick in die konkrete Praxis geben. Gemeinsam sollten weitere Schritte der Vertiefung des Themas angedacht werden, ggf. für eine Veranstaltung in der zweiten Hälfte des Jahres. Informieren über das Wissenschaftsforum Rheinland kann man sich auf folgenden Webseiten: SPD Mittelrhein Wissenschaftsforum der SPD im Rheinland (WiR) › SPD Mittelrhein (spd- mittelrhein.de) Bundes-SPD Wissenschaftsforum Rheinland - Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie (spd.de) WiR e.V. Über uns – Wissenschaftsforum im Rheinland e.V.
|
Städtepartnerschaftsverein Köln-Tel Avivanlässlich „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ISRAELISCH. JÜDISCH. DEUTSCH.Musik von Bach bis Gershwin Konzert mit dem Tel Aviver Duo Lorenzen (Violine, Piano)Montag, 7. April 2022, 19:00 Uhr, Aula Deutzer Gymnasium, Schaurtestraße 1, 50679 Köln Eintritt 10,00 €, ermäßigt 5,00 € (Karten an der Abendkasse erhältlich) Anmeldung: Monika Möller, mo.moeller@gmx.de oder ristow@ceno-koeln.de
|
Jochen OttFilmvorführung: „Träum weiter! Sehnsucht nach Veränderung“Sonntag, 10. April 2022, 15:30 Uhr, Im Cinenova Köln, Herbrandstraße 11, 50825 Köln Gerade in einer Zeit schlechter Nachrichten und Ungewissheiten ist es wichtig, das Träumen nicht zu vergessen. Dieser Dokumentarfilm von Valentin Thurn (https://www.thurnfilm.de/traeum-weiter/) wird am Sonntag den 10. April in einer Sonderaufführung im Ehrenfelder Cinenova-Kino gezeigt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, vor Ort mit dem Regisseur und Jochen Ott über den Film zu diskutieren. “Der Kino-Film zeigt Menschen, die grundlegende Veränderungen leben und beweist, dass es Alternativen zum Alltagstrott gibt.” – Utopia Der Eintritt ist frei! Wir bitten um Spenden zur Unterstützung des Kinos, das sehr unter den pandemiebedingten Einschränkungen der letzten zwei Jahre gelitten hat.
|
Willi-Eichler-BildungswerkDonnerstag, 21. April 2022 - Online Das Seminar findet in Kooperation mit dem InHaus e.V. und dem Hause of Ressources Köln statt. Weitere Informationen gibt es hier.
|
V.i.S.d.P.: Frank Mederlet, SPD Köln, Magnusstr. 18b, 50672 Köln; Bildnachweise: maxbasel, privat
|
|
|
|
|