|
|
Liebe Genossinnen und Genossen,liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie!Morgen gehen die Sommerferien zu Ende. Für viele Menschen tritt jetzt hoffentlich wieder so etwas wie Normalität ein trotz der Sorgen, die wir uns wegen des Ukrainekriegs und dem damit verbundenem Gas- und Ölembargo, der Corona-Pandemie und des Klimawandels machen. Das sind Themen, die gerade uns politisch umtreiben. Inzwischen sind wir über die ersten Termine für die kommenden Wochen informiert und wir gegeben sie gerne auf diesem Weg weiter. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern in der Montagspost. Euer MoPo-Team ____________________________________________________________________________________________ Bitte beachtet die Deadline der Montagspost: Wenn ihr Termine oder Artikel für uns habt, sendet Texte und Bilder (im JPG-Format) bitte bis jeweils Freitag, 12 Uhr an: termine.koelnspd@gmx.de. Änderungen bzw. Absagen bereits eingereichter Termine bitte sowohl an termine.koelnspd@gmx.de als auch an Lukas Behrenbeck (l.behrenbeck@web.de), damit er die Termineinträge für unsere Homepage anpassen kann.
|
Hans-Jürgen Wischnewski - 100. GeburtstagAm Sonntag den 24 Juli 2022 hätte der Namensgeber der Köln-SPD-Geschäftsstelle, Hans-Jürgen Wischnewski, seinen 100. Geburtstag gefeiert. Jochen Ott: ""Ben Wisch“ war ein herausragender Politiker mit Ecken und Kanten, der viele kleine Dinge angestoßen hatte, die im Großen ihre Wirkung zeigen konnten. Seinen ungewöhnlichen Beinamen hatte er als Nahostexperte zugeschrieben bekommen. Die KölnSPD gedenkt diesem großartigen und engagierten Sozialdemokraten und Kämpfer für den Frieden, der als einer der Helden von Mogadischu Geschichte schrieb und über alle Parteigrenzen hinweg geschätzt wurde. Es wäre, angesichts all der großen Bauvorhaben in Köln, nun an der Zeit eine Straße oder einen Platz in zentraler Lage nach Hans-Jürgen Wischnewski zu benennen. Denn: Ben Wisch blieb seiner Wahlheimat Köln stets verbunden. Mit dabei waren Jochen Ott MdL, Simon Bujanowski, Fabian Spies, Sanae Abdi MdB, Anke Brunn Ministerin aD
|
KölnSPDSTADTRADELN vom 05.09. bis 25.09.2022Es ist wieder einmal soweit:: Radeln für ein gutes Klima. Wie schon in den Vorjahren haben wir ein eigenes Team gegründet: KölnSPD. Ihr könnt mit radeln und euch registrieren unter stadtradeln.koeln. Es gab einmal Zeiten, da haben wir in den drei Wochen mehr Kilometer geradelt als Die Grünen. Das sollte wieder so sein. Im vorigen Jahr lagen wir ziemlich deutlich hinter den Grünen. Also macht mit und radelt, was das Zeug hält..
|
Willi-Eichler-BildungswerkNaturschutz und RechtsextremismusSonntag, 14. August 2022, 10.00 bis 16.00 Uhr, Naturfreund*innen-Haus Köln-Kalk, Kapellenstr. 9a 51103 Köln Mehr unter Naturschutz und Rechtsextremismus.
|
AG der KölnSPD Migration und VielfaltKonferenz der AGFreitag, 19. August 2022, 17.00 Uhr, August-Bebel-Saal, Parteihaus, Magnusstr. 18b Es gibt die Initiative, die Arbeitsgemeinschaft Migration & Vielfalt im Kölner Unterbezirk zu aktivieren, vorbehaltlich der zu erwartenden Zustimmung des UBV Wenn du daran interessiert bist: + dich praktisch und theoretisch mit Fragen der Migration und des vielfältigen Zusammenlebens zu beschäftigen; + in diesem Feld mit Genossinnen und Genossen kommunalpolitisch aktiv zu werden; + Vielfalt und Teilhabe in der Partei und in unserer Stadt zu fördern; + Dich aktiv in die Arbeitsgemeinschaft einzubringen; dann komm dazu.
Du bist herzlich eingeladen zur Konferenz der Arbeitsgemeinschaft. Am 19.8.2022 um 17 Uhr ins Parteihaus Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Austausch zu möglichen Themenschwerpunkten der Arbeitsgemeinschaft 3. Verabredung des weiteren Vorgehens bei den Themen 4. Wahl Vorsitz, stellvertretender Vorsitz, Schriftführer/in, Kassierer/in, Beisitzende die Anzahl der zu Wählenden ist vor der Wahl festzulegen 5. Wahl von 8 Delegierten/Ersatzdelegierten zur Landesdelegiertenkonferenz NRW am 27. August 2022 6. Schlusswort, Ende der Konferenz Rückfragen und Anregungen gerne an: Florence Marie Guesnet, fmguesnet@gmail.com Beste Grüße KölnSPD
|
Europaforum der KölnSPDEnergiewende und EnergieversorgungMittwoch, 24. August 2022, 18.oo Uhr, Parteihaus Magnusstr. 18b, 50672 Köln Auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung / Protokoll / Vorstellung neue Teilnehmer 2. Energiewende, Energieversorgung und Transformation im Rheinischen Revier - Diskussion mit Norbert Spinrath, Vorsitzender der Kommission Rheinisches Revier, und Helmut Duwe, Sprecher des SPD-Wissenschaftsforums Mittelrhein 3. Geplante Veranstaltung zum Thema Europäische Energiepolitik 4. Bericht über Abstimmungen mit Katarina Barley und dem Bundesnetzwerk Europa in der SPD 5. Geplante Diskussion mit Norbert Walter-Borjans am 27. Oktober 2022 zum Thema Steuergerechtigkeit 6. Ausblick auf das Treffen des Mittelrhein-Arbeitskreises am 30. August in Bonn, sowie auf das Europacamp des Landesarbeitskreises NRW am 17. September 2022 (parteiöffentlich – Interessierte können sich gerne bei uns (an)melden!) 7. Sonstiges
|
Europa AK der SPD MittelrheinSitzung des Europa AKmit anschließendem geselligen ZusammenseinDienstag, 30. August, 18:30 – 20:30 Uhr, Bonn Altes Rathaus, Markt 2 (Haupteingang) Tagesordnung: 1. Begrüßung: Benedikt Pocha, SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bonn 2. Kurze Vorstellungsrunde und Protokoll 3. Thema: Ukraine Krieg und die Folgen für Europa, vor allem für Energieunabhängigkeit und sozial-ökologische Transformation 4. Vorbereitung Europawahl (und Mobilisierung zum Europa-Camp am 17. September) 5. Berichte von Veranstaltungen und aus den Unterbezirken 6. Weitere Planung 7. Verschiedenes Bitte gebt uns Bescheid, ob Ihr teilnehmen könnt, um eine bessere Planung zu ermöglichen: bis 15. August! Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme, Noch ein Hinweis: Am Samstag, 17. September findet das Europa-Camp des Landes-Europa-AK der NRWSPD statt: von 10:30-15:00. Alle Europa-Interessierten sind herzliche willkommen! Genauere Infos folgen noch.
|
Willi-Eichler-BildungswerkModeration - EinstiegstrainingSamstag, 03. September 2022, 10.00 bis 18.00 Uhr, Venloer Wall 15, 50672 Köln (AWO-Veranstaltungssaal) Weitere Infos unter: Moderation - Einstiegstraining
|
AsJ Köln, Rhein-Berg, Rhein-Erft, Oberberg„Funktion und Grenzen des Kartellrechts als "Grundgesetz der sozialen Marktwirtschaft" - Status quo und Perspektiven“mit Prof. Dr. Torsten Körber LL.M. (Berkeley), Universität zu KölnDonnerstag, den 08.09. 2022, 18.00 - 21.00 Uhr, Parteihaus Magnusstr. 18 b, 50672 Köln Die Turbulenzen an den Energie- und Mineralölmärkten hören nicht auf, ebenso wenig die öffentliche Diskussion über die politischen Gegensteuerungsmaßnahmen (z.B. sog. Tankrabatt) und deren Erfolg bezüglich des Ankommens der Steuerentlastungen bei den Endkunden. Nach Plänen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ist eine Verschärfung des Wettbewerbsrechts geplant. Anlässe genug, das Thema Kartellrecht zu diskutieren, seine Reichweite, Instrumente, Schwächen sowie seinen Novellierungsbedarf. Was ist nötig, um auch über das Kartellrecht unsere Wirtschaftsordnung mehr in Richtung soziale Gerechtigkeit zu lenken? Prof. Dr. Körber, Lehrstuhlinhaber für Bürgerliches Recht, Kartell- und Regulierungsrecht, Recht der digitalen Wirtschaft an der Universität zu Köln, wird deshalb in seinem Vortrag nach einer Einführung ins Kartellrecht auf die geplanten Änderungen - Entflechtung, Gewinnabschöpfung, Nachhaltigkeit, Verbraucherschutz - eingehen. Der Sprecherrat der AsJ würde sich sehr freuen, wenn nicht nur viele Juristen und Juristinnen, sondern auch viele an unserer bestehenden und praktizierten Wirtschaftsordnung interessierten Genossinnen und Genossen an der Diskussionsveranstaltung teilnehmen würden.
|
Umweltforum der KölnSPDDat Wasser vun KölleStadtspaziergang vom Weißer Bogen über den Maternusplatz zum Wasserwerk Hochkirchen. Treffpunkt an der Fähre Weiß-Zündorf (Krokodil) auf der linken Rheinseite.Samstag, 17. September 2022, 14:00 Uhr Dr. Matthias Schmitt war bis Ende 2018 der Hauptabteilungsleiter Wasser der RheinEnergie. Auf einem Spaziergang durch den Kölner Süden stellt er die Trinkwassersituation in Köln vor. Dabei informiert er insbesondere über die Herausforderungen durch die steigenden Klimawandelfolgen und Dürren und wie das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser eingehalten werden kann. Beim Spaziergang durch die Wasserschutzzone sprechen wir auch die StadtBahn Süd nach Meschenich und weitere Projekte an, die die Trinkwasserversorgung berühren. Ladet gerne auch Interessierte aus Eurem Umfeld ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Strecke ist etwa 6 Kilometer lang, die wir zu Fuß absolvieren. Teilnehmende sollten also in der Lage sein, eine solche Strecke zu gehen. Bei Rückfragen meldet Euch bei Marion Sollbach (marion.sollbach@koeln.de).
|
Willi-Eichler-BildungswerkReflexion und Ressourcenstärkungfür Menschen mit MigrationsgeschichteMontag, 19.09. uns Dienstag, 20.09.2022, Online-Training (über Zoom) Mehr Infos unter: Reflexion und Ressourcenstärkung
|
KölnSPDNärrisches Parlament 2023 der KölnSPD im Henkelmännchen (LanxessArena)Mittwoch, 15. Februar 2023, Beginn 18.00 Uhr, Einlass 17.15 Uhr 2023 ist für den Kölner Karneval ein ganz besonderes Jahr: Das Festkomitee feiert seinen 200. Geburtstag; passend zur Jubiläumssession auch das Motto: "200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer"Mit 200 Jahren können wir zwar nicht mithalten, aber auch das 93. Närrische Parlament ist ein Grund zum Feiern; traditionell findet es immer am Mittwoch vor Wieverfastelovend statt: Die KölnSPD hat wieder einmal den Innenraum zum Preis von 54,00 € incl. VRS-Ticket direkt vom Veranstalter übernommen.Der VVK läuft wie in den vergangenen Jahren über das Büro der KölnSPD – Gabriele Ziem. Verbindliche Bestellung bitte bis spätestens 31.10.2022 per Mail an: gabriele.ziem.nrw@spd.de Wer nun lieber im Unterrang/Oberrang sitzen möchte, kann die Karten direkt über die LanxessArena bzw. KölnTicket (Tel. 0221-2801) buchen. Die Besteller*innen, die schon Karten im Innenraum für das Närrische Parlament 2022 verbindlich geordert und auch gezahlt haben, erhalten nun die Karten für das Närrische Parlament 2023. Die Annahme der Bestellungen erfolgt in der Reihenfolge des Einganges. Nach Eingang bekommst Du von uns eine Bestätigung/Rechnung mit Angaben unserer Bankverbindung mit einem Zahlungsziel von 14 Tage. Abschließend erfolgt ein Rundmail, wann die gezahlten Karten im Büro der KölnSPD abgeholt werden können. Eine späteren Rücknahme von bestellten/bezahlten Karten kann nicht gewährleistet werden!! Da die Corona-Pandemie leider weiterhin Teil unseres Lebens ist, bitten wir um Beachtung folgender Hinweise:
• Die KölnSPD ist lediglich Zwischenabnehmer von Eintrittskarten, somit kann keine Gewährleistung zur Durchführung der Veranstaltung gegeben werden. Die Haftung hierfür trägt die LanxessArena bzw. der Veranstalter Hoffner-Bauer.
• Während des Aufenthaltes in der LanxessArena gelten die Auflagen der zum Zeitpunkt geltenden gültigen Corona-Schutzverordnung NRW.
• Bei Nichteinhaltung der Corona-Schutzverordnung NRW kann die LanxessArena bzw. der Veranstalter den Einlass zur Veranstaltung verweigern.
Wir freuen uns Dich/Euch wieder bei unserer traditionellen Fastelovendssitzung in 2023 persönlich begrüßen zu können. Mit herzlichen Gruß Deine/Eure UB-Vorsitzende Christiane Jäger
|
V.i.S.d.P.: Frank Mederlet, SPD Köln, Magnusstr. 18b, 50672 Köln; Bildnachweise: maxbasel, privat
|
|
|
|
|