Liebe Genossinnen und Genossen,

liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie!

Anbei die aktuelle Montagspost. Ihr findet aktuelle Berichte und Termine der KölnSPD. Viel Spaß beim Lesen und immer dran denken: Wenn etwas Spannendes passiert, schickt es uns zu. Die Montagspost lebt vom Mitmachen.

 Euer MoPo-Team

  ____________________________________________________________________________________________

Bitte beachtet die Deadline der Montagspost: Wenn ihr Termine oder Artikel für uns habt, sendet Texte und Bilder (im JPG-Format) bitte bis jeweils Freitag, 12 Uhr an: termine.koelnspd@gmx.de. Änderungen bzw. Absagen bereits eingereichter Termine bitte sowohl an termine.koelnspd@gmx.de als auch an Lukas Behrenbeck (l.behrenbeck@web.de), damit er die Termineinträge für unsere Homepage anpassen kann.   

 

---

B E R I C H T E

---

KölnSPD gratuliert 

Anke Brunn und Norbert Walter-Borjans

Anke Brunn feierte am vergangenen Samstag ein stolzes Jubiläum:

Zu deinem 80. Geburtstag gratuliert dir die KölnSPD sehr herzlich. Die Glückwünsche überbrachte unser Regionalvorsitzender und damit Nachnachfolger von Anke in der Region Bezirk Mittelrhein, Jochen Ott sehr gerne persönlich (s. Foto oben).

Anke ist seit 1967 Mitglied der SPD und war von 1987 bis 1999 Vorsitzende des SPD-Bezirks Mittelrhein. Sie war langjähriges Mitglied der SPD-Landtagsfraktion von Nordrhein-Westfalen und unter der von Ministerpräsident Johannes Rau geführten Landesregierung Ministerin für Wissenschaft und Forschung.

In der KölnSPD und weit darüber hinaus kennen und schätzen wir Anke als verantwortungsvolle und hoch engagierte Sozialdemokratin, die sich ihrer Arbeit und unseren sozialdemokratischen Werten auch heute noch mit vollstem Herzen widmet.

Liebe Anke, im Laufe deines Lebens konntest du als Augenzeugin und Akteurin viel miterleben und gestalten. Für die Zukunft wünschen wir Dir Glück, Erfolg und ganz besonders Gesundheit.

Unser Norbert Walter-Borjans, NoWaBo genannt, feierte seinen 70. Geburtstag.

Christiane Jäger dankte Norbert für seinen engagierten Einsatz in der Kölner Verwaltung, als Finanzminister NRW und als Parteivorsitzender der Bundes-SPD. Lieber Norbert, Danke, nicht zuletzt für deine Unterstützung auch aktuell, und für die Zukunft weiterhin Lebensfreude und besonders Gesundheit.

---

KölnSPD

UB-Parteitag am 05. November 2022 im Gürzenich

Der Vorstand der KölnSPD hat in seiner Sitzung am 10. August 2022  einstimmig den ordentlichen Parteitag für Samstag den 05. November um 10.30 Uhr in den Gürzenich einberufen.  

Die zum Parteitag am 13.11. 2021 und 25.06. 2022 gestellten Anträge bleiben bestehen, sofern der Antragsteller nicht ausdrücklich mitteilt, dass der Antrag xy zurückgezogen wird. Die Antragskommission zum 13.11.2021 /25.06.2022 ist gebeten, für den Parteitag am 05. November 2022 im Amt zu bleiben. Auch das wurde auch einstimmig beschlossen.  

Antragsschluss ist der 8. Oktober 2022 – Posteingang in der Geschäftsstelle. 

Entsprechend des einstimmigen Beschlusses des UBV vom 10. August sind bis 25. August Meldungen über Kandidaturen bei den genannten Adressaten wie Geschäftsstelle, geschäftsführender UBV, Norbert Walter-Borjans, Lena Teschlade und Christian Joisten eingegangen.

Gemäß des Auftrags werden Norbert, Lena und Christian nun zahlreiche Gespräche führen mit dem Ziel einen möglichst harmonischen Personalvorschlag für die Funktionen dem UB-Vorstand/ dem Parteitag zu unterbreiten. Die KölnSPD ist gewillt, gestärkt aus dem Parteitag hervorzugehen und deutlich zu machen, wir wollen und wir können Politik für die Menschen gestalten. Vereinbarungsgemäß liegt die Federführung aktuell bei Norbert, Lena und Christian.

 

---

Lena Teschlade MdL

Stellenausschreibung

SPD-Landtagsabgeordnete Lena Teschlade sucht Assistenzkraft  (m/w/d)

Aufgabengebiet:

• Terminkoordination und -abwicklung, organisatorische Begleitung des parlamentarischen Alltags, Vorbereitung von Sitzungsmappen

• erste telefonische Anlaufstelle des Büros, schriftliche und telefonische Beantwortung von (Bürger-) Anfragen, Bearbeitung der eingehenden Post

• Inhaltliche Zuarbeit und Rechercheaufgaben

• Besucherbetreuung, Koordination von Besucherfahrten zum Landtag

• Pflege von Kontaktverteilern

• allgemeine Büro- und Administrationsaufgaben

Vorbereitung, Organisation und Begleitung von Veranstaltungen

 Anforderungen:

• Abgeschlossene Berufsausbildung, z.B. im kaufmännischen Bereich, oder Bachelorstudium

• Sehr gute Recherchefähigkeiten, ausgezeichnete Ausdrucksweise in Wort und Schrift

• Gute Kenntnisse der gängigen EDV-Anwendungsprogramme

• Sichere und freundliche Kommunikation und enge Kooperation mit Ministerien, Abgeordnetenbüros, Institutionen und Verbänden

• Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude, Bereitschaft zum eigenständigen Arbeiten, Flexibilität

• Grundkenntnisse des parlamentarischen Betriebs und der aktuellen inhaltlichen und politischen Diskurse der NRW-Landespolitik

• Fähigkeit und Bereitschaft, sich rasch in neue Gebiete einzuarbeiten

Hohe Affinität zu den Positionen der SPD

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (20 Stunden/Woche). 

Die Stelle ist bis zum Ende dieser Legislaturperiode befristet, eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses darüber hinaus ist nicht ausgeschlossen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). 

Rückfragen gerne an: Lena.Teschlade@Landtag.nrw.de 

Wir bitten um Bewerbung per E-Mail (bitte zusammengefasst als eine PDF) mit den üblichen Unterlagen und unter Angabe des frühestmöglichen Einstiegstermins an: 

Lena Teschlade, Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf

 

---

T e r m i n e 

---

Europaforum der KölnSPD

Ukraine –

wie geht es weiter und was muss Europa tun?

 19.9.2022, 19 Uhr

Europa-AK Hessen-Süd, Fachausschuss Europa SPD Berlin und Europaforum Köln
Zoom-Link (hier klicken)

mit Marcel Röthig (FES), Vivien Costanzo, Johannes Kup u.a.

Aus der Veranstaltungsreihe "Auf dem Weg zum SPE-Kongress (s. u.)

---

Willi-Eichler-Bildungswerk

Reflexion und Ressourcenstärkung

für Menschen mit Migrationsgeschichte

Montag, 19.09. und Dienstag, 20.09.2022, Online-Training (über Zoom)

Mehr Infos unter: Reflexion und Ressourcenstärkung

---

Kulturforum der KölnSPD

Sommerempfang und Kulturdialog

Zukunft und Perspektive des Musiktheaters
mit dem neuen Kölner Opernintendanten Hein Mulders

Dienstag, 20. September 2022 | 19 Uhr, Stadtgarten – Green Room | Venloer Str. 40, 50672 Köln

Wir freuen uns, Sie herzlich zu unserem diesjährigen Sommerempfang in den Green Room des Kölner Stadtgartens einladen zu dürfen. Neben dem gemeinsamen Austausch bei Wein und Brezeln möchten wir mit unseren Gästen auf dem Podium über das Thema Perspektive und Zukunft des Musiktheaters sprechen.
Zweieinhalb Jahre nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie geht es den Musiktheatern in Deutschland zwar noch ganz gut, aber viele Verantwortliche blicken mit Sorge auf die nächsten Jahre. Der Betrieb arbeitet wieder, aber das Publikum zögert. Noch dazu drängt sich zunehmend die Frage der Finanzierung auf. Die Weltlage mit den Herausforderungen Klimawandel, Inflation, Krieg und steigenden Energiepreisen kostet die Gesellschaft viel Geld. Wie lange ist sie noch bereit, sich so viel Kultur wie heute zu leisten? Oder brauchen wir gerade in diesen Zeiten Kunst, die Identität und Gemeinschaft stiftet?

Der neue Kölner
Opernintendant Hein Mulders tritt zur kommenden Saison seinen Posten an. Ihm begegnen bei der Podiumsdiskussion Christina C. Messner und Sandra Reitmayer, die Leiterinnen des Spark Festivals, das aus der freien Szene heraus aktuelles Musiktheater veranstaltet.

Moderiert wird die Veranstaltung von
Jonas Zerweck, Musikjournalist und Teil des Kölner Kollektivs MUJK.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten zur Anmeldung um eine kurze E-

Mail an
orga@kulturforum-koeln.de.


---

AsJ und AsF Mittelrhein

„Familienrecht für Gegenwart und Zukunft - Gesellschaftlicher Wandel braucht Reform“

Gemeinsame Diskussionsveranstaltung von AsJ und AsF

Dienstag, den 20.09.2022,,18:00 h bis 21:00 Uhr,

Parteihaus, Magnusstr. 18b, 50672 Köln 

Impulsreferate Iris Koppmann, Fachanwältin für Familienrecht in Köln,
und Dr. Marc Serafin, Leiter des Jugendamtes in St. Augustin.

Das deutsche Familienrecht befindet sich seit Jahren in einem Reformstau.
Dagegen sind die gesellschaftlichen Veränderungen unaufhaltsam. Die letzte Reform des Unterhaltsrechts war 2008.

Es ist die Zeit für dringende Anpassungen gekommen. Mit dieser Veranstaltung soll ein kurzer Überblick über die derzeitige Situation gegeben und nötige dringende Änderungen vorgestellt und diskutiert werden. Ziel ist es, einen Antrag auf dem Parteitag des Unterbezirks am 05.11.2022 zu stellen.

Gäste sind herzlich willkommen.

---

AfB Köln

Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft für Bildung

Dienstag,  27. September um 18:00 Uhr im Parteihaus, Magnusstr. 18 b

Jochen Ott wird uns zu Beginn einen Impuls zu aktuellen Themen rund um Bildung und Schule aus dem Landtag geben.

 Außerdem stehen die Wahlen eines neuen Vorstands an. Wer  an einer Mitarbeit im Vorstand interessiert ist, meldet sich bitte gerne vorab –

per E-Mail unter afb_koeln@koeln.de oder unter 01577-4728864.

---

 

Carolin Kirsch, Jochen Ott und Lena Teschlade

Herbstempfang der Kölner Landtagsabgeordneten

Dienstag, 27. September 2022, ab 19:00 Uhr, Bistro "Le Buffet" im Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln

Nach der vergangenen Landtagswahl hat sich die Fraktion der NRWSPD im Landtag neu aufgestellt. In einem geselligen Rahmen, bei einem Glas Kölsch möchten wir, die Abgeordneten für Köln, Carolin, Jochen und Lena euch gerne einladen, um euch unsere neuen Funktionen und Themenschwerpunkte vorzustellen. Wir freuen uns darauf, viele von euch begrüßen zu können. 

Über Euer Kommen würden wir uns deshalb sehr freuen. Eure Hinweise und Anmerkungen sind uns willkommen. Um besser planen zu können bitten wir Euch um Eure Rückmeldung bis zum 21. September 2022 an: koelnerspdmdl@landtag.nrw.de.

---

Jochen Ott MdL

„Man wird ja wohl noch sagen dürfen!!“

Eine Veranstaltung von Jochen Ott (Panel und Theaterstück)

Sonntag, 02. Oktober 2022, 18.00 bis 21.00 Uhr, Volksbühne am Rudolfplatz

Rechtsradikale versuchen wieder vermehrt, mit dem Scheinverweis auf Meinungsfreiheit Unsagbares sagbar zu machen und verbreiten gleichzeitig das Gerücht, man dürfe nichts mehr sagen. Sollte Meinungsfreiheit jederzeit und für alle Themen gelten? Oder gibt es Standpunkte, auf die sich die demokratische Gesellschaft geeinigt hat und die eben wirklich nicht mehr diskutiert werden sollten? Welche Debatten sind in einem demokratischen Diskurs hingegen unbedingt notwendig?

Der Abend ist zweigeteilt: Zunächst führt Jochen Ott auf dem Podium Gespräche mit spannenden Gästen zum Thema „Man wird ja wohl noch sagen dürfen!!“. Im Anschluss kann das Theaterstück „Der Unbeugsame. Der Widerstand des Karl Küpper“ besucht werden. Die beiden Teile können einzeln oder in Kombination besucht werden. Bitte beachtet, dass für das Theaterstück über Jochens Homepage vergünstigte Eintrittskarten erworben werden müssen; der erste Teil der Veranstaltung ist aber kostenlos. Die Anmeldung ist für beide Teile obligatorisch und erfolgt über Jochens Homepage. Dort findet Ihr auch ausführlichere Hinweise zur Veranstaltung.

1.Teil (18:00-19:00 Uhr): Man wird ja wohl noch sagen dürfen!! …Oder etwa nicht?

Jochen Ott in Gesprächen mit

…Lale Akgün zu Sexismus

…Markus Reinhardt zu rassistischer Sprache

…Richard Gebhardt zu Kommunikationsstrategien der AfD

 

2. Teil (19:30-21:00 Uhr): 

Theaterstück „Der Unbeugsame. Der Widerstand des Karl Küpper“

---

Plan International AG Köln, Volkshochschule Köln,

intombi e.V., AWO Köln, Köln und die Welt e.V.

10. Weltmädchentag - Krisen, Klima, Kriege

Girls and Politics: politische Teilhabe von Mädchen und jungen Frauen

Donnerstag, 06. Oktober 2022, 18.30 – 20 Uhr
Forum Volkshochschule, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln

Ein Tag für Mädchen! Vor 10 Jahren von der Plan-Familie weltweit ins Leben gerufen, können wir auf viele nachhaltig bedeutende Projekte und aufsehenerregende Veranstaltungen zurückblicken. Denn Mädchen haben ihre eigenen Themen und Bedürfnisse nach Gehör, Partizipation und Schutz. Und so laden wir Sie auch dieses Jahr wieder herzlich zum Weltmädchentag in Köln ein und freuen uns auf einen interessanten Austausch mit Ihnen.

Grußwort via Online-Schalte: 
Svenja Schulze (Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) 

Input:
Dr. Helga Gennen (Vorstandsmitglied von Plan International Deutschland e.V.)

Podiumsdiskussion:

Sanae Abdi, MdB, 

Homa Abass, 

Melek Laalaoui 

Es gelten die aktuellen Coronabestimmungen der Volkshochschule Köln

---

AfA Mittelrhein

Vollversammlung 

zur Wiederbelebung der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA)

Montag, den 17.10.2022 um 19.00 Uhr

Großer Sitzungssaal des Kölner DGB Hauses, 1. Stock, 

Hans-Böckler-Platz 1, 50672 Köln

Ole Erdmann hat die Initiative übernommen und wäre bereit die zukünftige Arbeit zu koordinieren und ist bereit  den Vorsitz zu übernehmen.

Weitere Interessenten aus allen Teilen der Region sind herzlich willkommen und zur Mitarbeit mitunter auch im Vorstand eingeladen. 

Bei Nachfragen und Hinweisen wendet euch bitte an Ole: ole.erdmann@mailbox.org

 

---

Europaforum der KölnSPD

Auf dem Weg zum SPE-Kongress am 14. und 15. Oktober
Veranstaltungsreihe:

„Sozialdemokratisches Europa“

Gemeinsam mit dem Büro von Katarina Barley und ein paar Mitstreiter*innen aus dem Bundesnetzwerk der Europa-Arbeitskreise haben wir zum Anlass des diesjährigen SPE-Kongresses eine richtig gute Veranstaltungsreihe auf die Beine gestellt. Seht Euch bitte die anliegende Veranstaltungsübersicht an (und freut Euch mit). 

Wir Kölner waren daran maßgeblich beteiligt und bei vielen Veranstaltungen sind wir Mitveranstalter. An fast allen Veranstaltungen will Katarina auch persönlich teilnehmen. Die meisten Veranstaltungen finden digital per Zoom statt. Umso wichtiger, dass wir von uns aus rege Teilnehmerzahlen zusammenbekommen. Bitte tragt euch die Termine ein und kommt zahlreich!

Europapolitischer Workshop
17.9.2022, 10:30-15:30 Uhr

Landesarbeitskreis Europa der NRWSPD

NRWSPD Johannes Rau Parteihaus, Kavalleriestraße 12, 40213 Düsseldorf

mit Ingo Wagner, Katarina Barley, Thomas Kutschaty, Jens Geier, Birgit Sippel, Dietmar
Köster, Claudia Walther u.a.


Ukraine – wie geht es weiter und was muss Europa tun?

19.9.2022, 19 Uhr

Europa-AK Hessen-Süd, Fachausschuss Europa SPD Berlin und Europaforum Köln

Zoom-Link (hier klicken)

mit Marcel Röthig (FES), Vivien Costanzo, Johannes Kup u.a.

Unser Weg nach Europa 2024 - eine sozialdemokratische Roadmap
23.9.2022, 18:30 Uhr

Europaforum Rheinland-Pfalz

SPD-Fraktionssaal, Abgeordnetenhaus, Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz

mit Karsten Lucke, Kristina Diller u.a.


Reform des europäischen Strommarktes und Umbau der europäischen
Energieinfrastruktur

27.9.2022, 18:30 Uhr

Europaforum Köln, Europa-AKs Schleswig-Holstein und Brandenburg

Zoom-Link (hier klicken)

mit Thorsten Lenck (Agora Energiewende), Arno Gildemeister, Enrico Kreft u.a.


Chancen und Herausforderungen europäischer Grenzregionen

28.9.2022, 19 Uhr

Europa-AK des Saarlandes

Webex-Link (hier klicken)
; Meeting Kennummer: 994 582 037
mit Christian Petry, Christine Jung, u.a.


Italien nach der Wahl

4.10.2022, 19 Uhr

Europa-AKs Hessen-Süd und Baden-Württemberg

Zoom-Link (hier klicken)

mit René Repasi, Tobias Mörschel (FES), Federico Quadrelli (PD), Vivien Costanzo


Hunger in der Welt – wie kann Europa helfen?

5.10.2022, 18:30 Uhr

Europaforum Köln, Europa-AK Mittelrhein

Zoom-Link (hier klicken)

mit Sanae Abdi, Arno Gildemeister u.a.


Klimaclub konkret – oder: wie findet Europa den Weg zu einer CO2-neutralen Industrie?

11.10.2022, 18 Uhr

SPD Bremen, Landesarbeitskreis Europa NRW, Wissenschaftsforum Mittelrhein u.a.

Zoom-Link (hier klicken)

mit Sarah Ryglewski, Jens Geier u.a.

Auch nach dem SPE-Kongress geht die Diskussion weiter:

Warum Rechtsstaatlichkeit für die EU so wichtig ist und wie sie durchgesetzt werden kann

17.10.2022, 19 Uhr

Europa-AK‘s Hessen-Süd und Baden-Württemberg

Zoom-Link (hier klicken)

mit René Repasi, Vivien Costanzo u.a.


Die Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung und weitere Schritte zu mehr internationaler Steuergerechtigkeit

27.10.2022, 18:30 Uhr

Europaforum Köln und Europa-AK Mittelrhein

Zoom-Link (hier klicken)

mit Norbert Walter-Borjans, Arno Gildemeister u.a.


---

KölnSPD

Närrisches Parlament 2023  der KölnSPD

im Henkelmännchen (LanxessArena)

Mittwoch, 15. Februar 2023, Beginn 18.00 Uhr, Einlass 17.15 Uhr

2023 ist für den Kölner Karneval ein ganz besonderes Jahr: Das Festkomitee feiert seinen 200. Geburtstag; passend zur Jubiläumssession auch das Motto:

"200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer"

Mit 200 Jahren können wir zwar nicht mithalten, aber auch das 93. Närrische Parlament ist ein Grund zum Feiern; traditionell findet es immer am Mittwoch vor Wieverfastelovend statt:

Die KölnSPD hat wieder einmal den Innenraum zum Preis von 54,00 € incl. VRS-Ticket direkt vom Veranstalter übernommen.Der VVK läuft wie in den vergangenen Jahren über das Büro der KölnSPD – Gabriele Ziem. 

Verbindliche Bestellung bitte  bis spätestens 31.10.2022  per Mail  an: 

gabriele.ziem.nrw@spd.de

Wer nun lieber im Unterrang/Oberrang sitzen möchte, kann die Karten direkt über die LanxessArena bzw. KölnTicket (Tel. 0221-2801) buchen.

Die Besteller*innen, die schon Karten im Innenraum für das Närrische Parlament 2022 verbindlich geordert und auch gezahlt haben, erhalten nun die Karten für das Närrische Parlament 2023.

Die Annahme der Bestellungen erfolgt in der Reihenfolge des Einganges. Nach Eingang bekommst Du von uns eine Bestätigung/Rechnung mit Angaben unserer Bankverbindung mit einem Zahlungsziel von 14 Tage. Abschließend erfolgt ein Rundmail, wann die gezahlten Karten im Büro der KölnSPD abgeholt werden können.

Eine späteren Rücknahme von bestellten/bezahlten Karten kann nicht gewährleistet werden!!

Da die Corona-Pandemie leider weiterhin Teil unseres Lebens ist, bitten wir um Beachtung folgender Hinweise: 

• Die KölnSPD ist lediglich Zwischenabnehmer von Eintrittskarten, somit kann keine Gewährleistung zur Durchführung der Veranstaltung gegeben werden. Die Haftung hierfür trägt die LanxessArena bzw. der Veranstalter Hoffner-Bauer.

• Während des Aufenthaltes in der LanxessArena gelten die Auflagen der zum Zeitpunkt geltenden gültigen Corona-Schutzverordnung NRW.

• Bei Nichteinhaltung der Corona-Schutzverordnung NRW kann die LanxessArena bzw. der Veranstalter den Einlass zur Veranstaltung verweigern. 

Wir freuen uns Dich/Euch wieder bei unserer traditionellen Fastelovendssitzung in 2023 persönlich begrüßen zu können.

Mit herzlichen Gruß  

Deine/Eure UB-Vorsitzende  

Christiane Jäger

 

---

V.i.S.d.P.: Frank Mederlet, SPD Köln, Magnusstr. 18b, 50672 Köln; Bildnachweise: maxbasel, privat