Liebe Genossinnen und Genossen,

liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie!

Eine kurze Woche liegt vor uns, in die wir mit viel politischen Elan, angesteckt durch das Bremer Wahlergebnis, gehen. Auf drei Veranstaltungen weisen wir ausdrücklich hin: Jochen Ott hat noch Plätze frei zur Fahrt in den Landtag, die Parteischule lädt zur Kommunalakademie ein und unser Stadtradel-Team braucht Verstärkung.

Wie immer wünschen wir viel Aufmerksamkeit und Spaß  beim Lesen der MoPo und dran denken: Wenn etwas Spannendes passiert, schickt es uns zu. Die Montagspost lebt vom Mitmachen.  

 Euer MoPo-Team

_________________________________________________________________________

Bitte beachtet die Deadline der Montagspost: Wenn ihr Termine oder Artikel für uns habt, sendet Texte (im Word-Format) und Bilder (im JPG-Format) bitte bis jeweils Freitag, 12 Uhr an: termine.koelnspd@gmx.de. Änderungen bzw. Absagen bereits eingereichter Termine bitte sowohl an termine.koelnspd@gmx.de als auch an Lukas Behrenbeck (l.bb@posteo.de), damit er die Termineinträge für unsere Homepage anpassen kann. Bitte beachten: Lukas Behrenbeck hat eine neue E-Mail-Adresse: ab sofort l.bb@posteo.de. 

---

B E R I C H T E

---

Jochen Ott MdL

Fahrt zum Landtag am 24. Mai 2023

Zu der angekündigten Landtagsfahrt gibt es noch frei Plätze. Eine Fahrt nach Düsseldorf in den Landtag ist immer ein besonderes Ereignis. Einzelheiten sind erläutert bei den Terminen.

---

Einladung zum 61. Kurs  der Kommunalakademie der SPD-SGK

Wer mindestens 20 Jahre alt ist, eine abgeschlossene Berufs- oder Schulausbildung hat und politisch in Funktion oder Mandat aktiv war, für diesen Personenkreis ist die Nachwuchsförderung durch die Kommunalakademie genau richtig.

Start ist am 22. September 2023 in Springe bei Hannover.

Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2023; Bewerbungen erfolgen ausschließlich digital im Seminarportal der SPD Parteischule

Hier geht es direkt zur Anmeldung und vielen weiteren Informationen:

 https://parteischule.spd.de/KA_61

---

SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen 

STELLENAUSSCHREIBUNG


Der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im
Unterbezirk Leverkusen eine Stelle als


MITARBEITER*IN (M/W/D) 
IN DER GESCHÄFTSSTELLE
Dienstort ist Leverkusen. Die Anstellung erfolgt in Teilzeit (19,25 Std./ Woche).


Mitarbeiter*innen in Unterbezirksgeschäftsstellen der NRWSPD unterstützen die Arbeit des
Unterbezirksvorstands der örtlichen Partei, sind Ansprechpartner*in für Mitglieder und
Bürger*innen und arbeiten insbesondere dem*der Geschäftsführer*in zu.


Die Aufgaben umfassen insbesondere:

- Zuarbeit für die Geschäftsführung

- Büroorganisation und –kommunikation

- Politische Verwaltung

- Allgemeine Sekretariatsaufgaben

- Terminkoordinierung, Kalenderpflege und Terminvorbereitung

- Veranstaltungsvorbereitung (Parteitage, Delegiertenkonferenzen, Tagungen, Sitzungen)


Anforderungen:

- abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung in einer einschlägigen Fachrichtung
oder vergleichbare Qualifikation

- einschlägige Erfahrung und Kenntnisse im Büro- und Projektmanagement

- selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

- gute Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick

- sehr gute MS Office-Kenntnisse

- Erfahrung in der hauptamtlichen Parteiarbeit bzw. Arbeit in einer NGO sind von Vorteil

- Flexibilität, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt

- hohe Motivation, Teamgeist und Respekt im Umgang mit anderen Menschen


Wir bieten:

• abwechslungsreiche Aufgaben

• eine attraktive Vergütung nach unserem Haustarif

• ein gutes Betriebsklima in einer familienfreundlichen Organisation sowie zahlreiche
und überdurchschnittliche Sozialleistungen

• einen Arbeitgeber, bei dem Jede*r einen wichtigen Beitrag leistet, Politik und die
Gesellschaft zu gestalten


Vollständige Bewerbungsunterlagen (zusammengefasst in einer PDF-Datei) bitte an: martina.schmidt@spd.de.

---

Vorstand der KölnSPD

Vorankündigung: mitgliederoffener Parteirat

Die KölnSPD lädt für Dienstag, 30. Mai 2023 um 18.30 Uhr zu einem mitgliederoffenen Parteirat in die BüZe Ehrenfeld ein.

Schwerpunkte sind Gleichstellungsbericht AsF Köln, Anträge vom Parteitag am 05, Nov. 2022 überwiesen - u.a. Modernes Familienrecht (AsF, OV Ehrenfeld, AsJ)

---

Vorstand KölnSPD

Einberufung eines UB-Parteitag

für Samstag, 28. Oktober 2023, 10.00 Uhr, Gürzenich

Der UB-Vorstand beruft gemäß einstimmigen Beschluss einen Themen-Parteitag ein.

Mehr dazu und geplante Vorbereitungen gibt es hier.

 

---

Europaforum der KölnSPD

Treffen der lokalen europäischen SozialistInnen vom 22. bis 25. Juni 2023

Seit vielen Jahren treffen wir uns einmal im Jahr mit lokal aktiven SozialdemokratInnen und SozialistInnen, abwechselnd in Opole/Polen, Köln/Bonn, Oxford/UK und in Nanterre/Frankreich. Dann tauschen wir uns über aktuelle europäische Fragen aus, lernen die Verhältnisse vor Ort kennen und freuen uns am gemeinsamen Beisammensein. Unser diesjähriges Treffen findet vom 22. bis 25. Juni in Nanterre/Frankreich statt. Die Plätze sind limitiert, stehen aber grundsätzlich allen Engagierten in der Region offen.  

Wie die Europäische Union die Herausforderungen hinsichtlich der Klimakrise und des Ukrainekrieges unter Wahrung der Einheit in Vielfalt und der gemeinsamen demokratischen Grundsätze bewältigen kann, wollen wir gemeinsam bei unserem diesjährigen Treffen diskutieren. 

Die sozialistische Föderation Hauts-de-Seine lädt uns u.a. zu ihrem Rosenfest am 24. Juni 2023 nach Bagneux, einer Pariser Vorstadt ein. Das Département Hauts-de-Seine liegt in der Region Île-de-France im Großraum Paris. Es umfasst überwiegend die Vororte im Westen der Hauptstadt. 

Die Hin -und Rückreise erfolgt individuell. Die Unterbringungskosten sind selbst zu tragen. Ihr könnt natürlich Fahrgemeinschaften bilden. Die Unterkünfte werden von unseren französischen Freunden angefragt, sobald wir die genaue Anzahl der Teilnehmenden wissen. Bitte teilt mir mit, ob ihr ein Einzelzimmer oder Doppelzimmer bevorzugt. Für die Planung bitten wir euch daher umgehend bis Donnerstag, 27. April um Rückmeldung per E-Mail an hanna@fritz-it.de, wenn ihr Interesse habt mitzukommen. Ihr seid herzlich eingeladen

---

KölnSPD

Wir sind dabei: Stadtradeln

Es geht wieder los mit dem Stadtradeln. Vom 02. bis 22. Juni beteiligt sich die Stadt Köln am bundesweiten Wettbewerb "Stadtradeln". Die KölnSPD stellt auch dieses Jahr wieder ein eigenes Team. Da könnt ihr natürlich mitmachen und gemeinsam versuchen, das beste Team - jedenfalls wenn es um die Parteien geht - zu werden. Über diesen Link kommt Ihr zur Anmeldung. Tragt euch in das Team KölnSPD ein!

Bisher besteht unser Team nur aus 12 Teilnehmenden. Das muss deutlich mehr werden!

---

Sanae Abdi, MdB und OV Mitte

Vorsitzender des Innenausschuss des Bundestags,

Lars Castellucci MdB, zu Gast auf dem Kölner Neumarkt

Am Dienstag hat der Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Innenausschuss des Deutschen Bundestags, Lars Castellucci, den Kölner Neumarkt zu einer Begehung besucht. Der Besuch kam auf Einladung von Sanae Abdi MdB und dem Ortsverein Köln Mitte zu Stande.

Gemeinsam mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus der Bürgerinitiative Zukunft Neumarkt gestalten und der Interessengemeinschaft Neumarkt erfolgte eine gemeinsame Begehung des Platzes. Mit dabei waren auch Mitglieder des OV Mitte, des UBV, der Bezirksvertretung Innenstadt und der Vorsitzende der Ratsfraktion, Christian Joisten. Ziel der Begehung war es, einmal mehr auf die Drogenproblematik und die schlechte Platzgestaltung des Neumarkts aufmerksam zu machen. Die seit Jahren für eine Verbesserung der Situation um und auf dem Neumarkt arbeitenden ehrenamtlichen Anwohnenden und Gewerbetreibenden nutzten die Gelegenheit, sich mit dem Innenexperten Castellucci über dessen Erfahrungen mit Plätzen wie dem Neumarkt auszutauschen. Der gut zweistündige Besuch endete mit einer lebhaften Diskussion aller Beteiligten.

---

T e r m i n e 

---

OV Nippes und Jochen Ott MdL

Köln, wir müssen reden!

Raum für Kunst in der Stadt

Diskussion mit dem Kölner Kunstprojekt "raum13"

Montag, 15. Mai 2023, 20:30 Uhr, Eigenheim, Nordstr. 2, 50733 Köln oder per facebook

Wie können wir den öffentlichen Raum nutzen, um Kunst zugänglicher zu machen? Wie können wir die städtischen Räume so gestalten, dass sie zu einem Treffpunkt für Künstler:innen und Kunstliebhaber:innen werden? Wie können wir Kunst in der Stadt erhalten und fördern? Über diese und weitere Fragen wollen wir mit "raum13", einem Kölner Stadtkunstprojekt, diskutieren.

 

---

Wirtschaftsforum der KölnSPD

Digitaler Stammtisch

Montag, 22. Mai 2023, 19.00 Uhr via Zoom

Wir tauschen uns über relevante Themen mit wirtschaftlichem Bezug aus und planen gemeinsame Veranstaltungen.

Falls du Interesse an wirtschaftspolitischen Themen auf kommunaler Ebene und darüber hinaus hast oder dich einfach einmal informieren möchtest, schalte dich gerne unter folgendem Zoom-Link dazu: 

Zoom-Meeting:

https://uni-koeln.zoom.us/j/98000058023?pwd=alZHQjVBQ3M2MGJrUkpHQW41SXNTdz09

 Meeting-ID: 980 0005 8023

Passwort: 787038 

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! 

Susana dos Santos Herrmann und Lars Gemmer

---

OV Nippes und Jochen Ott MdL

Köln, wir müssen reden!

Wie misst man Ungleichheit?

am Montag, 22. Mai 2023, 20.30 Uhr, Eigenheim, Nordstr. 2, 50733 Köln oder per facebook

mit Arthur Guerriero (Doktorand der Sozioökonomie)

Arthur Guerreiro wird über seine Forschung an der Schnittstelle zwischen Philosophie und Sozioökonomie sprechen und wie sie versucht, Theorien der Verteilungsgerechtigkeit mit empirischen Studien zur ökonomischen Ungleichheit zu verbinden. Es werden untersucht, wie normative Prinzipien die Messung ökonomischer Ungleichheit beeinflussen und welche Auswirkungen dies auf verschiedene Narrative über Ungleichheit hat. 

---

Jochen Ott MdL

Einladung zum Besuch des Düsseldorfer Landtag

Mittwoch, 24. Mai 2023, Abfahrt 10.30 Uhr ab Köln Hbf,

Euch erwartet ein etwa 3-stündiges Programm mit einer Einführung in die parlamentarische Arbeit des Landtags, die Teilnahme an der Plenarsitzung und im Anschluss ein Stunde Zeit zum Austausch. 

Das Programm im Überblick:

12:30 Uhr - Ankunft und Sicherheitscheck
13:00 Uhr - Einführung
13:30 Uhr - Tribüne
14:30 Uhr - Diskussion
15:30 Uhr - Kaffee + Kuchen
16:00 Uhr – Programmende 

Die An- und Abreise erfolgt mit der Deutschen Bahn. Die anfallenden Kosten werden übernommen. Bei eigenständiger Anreise ist leider keine Kostenerstattung möglich. 

Treffen zur gemeinsamen Anreise wird gegen 10.30 Uhr am Hauptbahnhof sein. Gegen 17.30 Uhr sind wir wieder in Köln. Genauere Infos erhalten die angemeldeten Genossen und Genossen rechtzeitig vor dem Termin.

Bei Interesse meldet euch bitte bei Claudia Brock-Storms.   Claudia.Brock@landtag.nrw.de, oder Tel.r 0211-8842323.

Für die Anmeldung beim Besucherdienst ist es leider erforderlich Name, Adresse und Telefonnummer anzugeben, daher die Bitte diese Angaben bei der Anmeldung mitzuteilen. Auch bei Fragen zum Programm etc., könnt ihr euch gerne bei Claudia melden. 

 

---

Kulturforum der KölnSPD

KulturDialog: Wer kann sich Kulturarbeit eigentlich leisten? Klassismus und die Frage nach Kultureller Teilhabe

Donnerstag, 25. Mai 2023, 19:00 - 21:00 Uhr,

Kunstraum & wieder, Eichstraße 6, 50733 Köln

Mit Klassismus gewinnt ein neuer Begriff zunehmend an Beachtung. Darunter zu
verstehen sind Vorurteile oder Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft oder der sozialen Position. Gänzlich neu ist dieser Diskurs nicht. Denn die Frage nach dem Eintrittspreis in Theatern, Museen und anderen öffentlichen Kultureinrichtungen ist seit Jahren ein kontinuierliches kulturpolitisches Thema.
Es ist seit jeher vor allen Dingen ein sozialdemokratisches Projekt, kulturelle
Teilhabe unabhängig von finanziellen Möglichkeiten zu ermöglichen. Mit kulturpolitischen Weichenstellungen und der Unterstützung zivilgesellschaftlicher Initiativen, wie beispielsweise den Kulturlogen, konnte erreicht werden, dass das Einkommen dem Kulturerlebnis zumindest nicht mehr grundsätzlich im Wege steht.
Doch so weit die Entwicklung mit Blick auf das Publikum gediehen ist, so sehr stehen wir in Deutschland noch am Anfang, wenn es um die Frage der Teilhabe-Chancen an kultureller Arbeit geht. Denn die Aussicht auf unbezahlte Praktika, prekäre Beschäftigung und zu niedrige Mindesthonorare macht das Risiko eines künstlerischen Werdegangs für viele so hoch, sodass die Entscheidung zum Studium an einer künstlerischen Hochschule oftmals nur mit einem finanzstarken Elternhaus im Hintergrund gefällt wird. Es stellen sich folglich drängende Frage für die Kulturpolitik: Wer kann sich Kultur-Arbeit eigentlich leisten? Welche
Auswirkungen auf das Programm hat es, wenn große Teile der Gesellschaft von vorneherein aus dem System ausgeschlossen werden und mit welchen Maßnahmen können wir solchen Formen des Klassismus entgegenarbeiten?
Als Kulturforum Köln in Kooperation mit dem Heinz Kühn Bildungswerk möchten wir diese Fragen gemeinsam mit Francis Seeck diskutieren. Francis Seeck ist promovierte Kulturanthropolog*in, Antidiskriminierungstrainer*in und Autor*in. Nach einer Vertretungsprofessur für Soziologie und Sozialarbeitswissenschaften an der Hochschule Neubrandenburg forscht Francis Seeck aktuell als Postdoc am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität. Bekannt wurde Francis Seeck einer größeren Öffentlichkeit durch zahlreiche Beiträge über Klassismus in überregionalen Medien, u.a. die Zeit, Deutschlandfunk Kultur, Tagesspielgel und Spiegel Online.

---

"Oswald-Hirschfeld-Lauf" - Der Familienlauf

Pfingstmontag, 29. Mai 2023, Blücherpark, ab ca. 10.00 Uhr

am Pfingstmontag 29.05.2023 ist es wieder soweit und ihr seid gefragt und aufgerufen, mitzumachen. Worum geht es? Es geht um den Traditionslauf im Blücherpark. Der
Oswald-Hirschfeld-Erinnerungslauf jährt sich zum 33 Mal. Er ist die älteste, größte und noch bestehende Sportveranstaltung der SPD (www.oh-lauf.de). Nach zwei Jahren Coronapause und einem Übergangsjahr wollen wir wieder durchstarten und jetzt, wo nahezu alle Einschränkungen aufgehoben sind, können wir das auch wieder tun.

Neben dem Lauf ist auch das Sommer- und Familienfest ein wichtiger Teil dieser Veranstaltung. Mit Eurer Hilfe können wir diese erfolgreich machen und viele Menschen auch außerhalb der SPD in die mehr als 100jährige Parkanlage locken.

Was könnt ihr tun? Zum einen die Veranstaltung innerhalb eurer Netzwerke, über die Sozialen Medien, aber auch bei den Bürgerinnen und Bürgern direkt zu bewerben. Hierzu gibt es u. a. sicher ins Ziel zu bringen. Auch hierzu gibt es eine Unterweisung. Außerdem werden Helfer:innen beim Auf- und Abbau, Startnummerausgabe, Siegerehrung, Zielverpflegung und
Betreuung eines SPD Stands gesucht sowie einfach bei der Kommunikation mit unseren Gästen. 

Wer uns noch mit einem Stromaggregat aushelfen kann, dieses müsste am Pfingstmontag ab 8 Uhr allerdings mitgebracht werden, dem  oder der wären wir dankbar.

Für Fragen und Anregungen steht Jürgen Crmer zur Verfügung. Schreibt uns einfach eine E Mail an::oh-lauf@web.de oder besser noch eine Nachricht per SMS, WhatsApp oder Signal an 01607723559. Dorthin könnt ihr auch direkte Zusagen für Hilfe und Engagement richten.  Wir setzen uns dann so schnell wie nur möglich mit Euch in Verbindung

 

Der Traditionslauf der SPD geht in seine 33. Austragung. Nach Coronaausfall 2020 und 2021 hat er im letzten Jahr wieder mit angezogener Handbremse wieder mit verhaltenen Erfolg stattgefunden. 2023 sollen die Bremsen wieder gelockert werden. Mit einem Sport- und Familienfest wollen wir auch den 160 Geburtstag der SPD im Blücherpark feiern. 


 

---

Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt der KölnSPD

Klausurtagung

Freitag, 02. Juni 2023; Ort und Raum wird noch bekannt gegeben.

Alle interessierten Genossinen und Genossen sind herzlich eingeladen.

---

Die Kölner Bundestagsabgeordneten der SPD

Krankenhausversorgung mit Zukunft

Montag,  05. Juni 2023 um 19.00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) im Rathaus-Bistro

„Le Buffet“ Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim

Im Mai 2022 hat unser Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eine Regierungskommission eingesetzt, welcher 16 Expertinnen und Experten aus Pflege, Medizin, Ökonomie und Rechtswissenschaften angehören. Über die vorliegenden Empfehlungen der Kommission sowie die aktuellen Planungen der Krankenhausreform wird Karl berichten. 

Aufgrund des begrenzten Platzangebotes ist eine vorherige Anmeldung mit Angabe des Namens und Geburtsdatums zwingend erforderlich.

Anmeldungen bitte an: karl.lauterbach.wk@bundestag.de  

---

NRWSPDqueer

Queer in NRW- aber sicher!“

Kölner CSD von Freitag,  07. bis Sonntag, 09. Juli 2023

Wir werden unter dem NRWSPDqueer Motto: „Queer in NRW- aber sicher!“ das diesjährige Kölner CSD-Motto „Für Menschenrechte. Viele. Gemeinsam. Stark!“ auf unsere Art interpretieren und mit einer – möglichst bunten – SPD-Gruppe präsent sein.

Während dieser Zeit sich wir auch mit einem SPDInfostand auf dem Alter Markt präsent. Die SPDqueer Köln kämpft seit vielen Jahren für die Gleichberechtigung und Gleichstellung von LSBTTIQ-Menschen. Hast Du Lust, gemeinsam mit anderen Mitgliedern der SPDqueer Köln, NRWSPDqueer und SPDqueer Bundesweit bei der Betreuung unseres Infostands mitzuwirken? Wir haben eine Doodle-Umfrage eingerichtet, so dass Ihr euch unter folgendem Link für den Zeitraum eintragen könnt, an denen Ihr uns am Stand unterstützen möchtet:

https://doodle.com/meeting/participate/id/egnX9qYd

Wie viele Jahre zuvor ist der Höhepunkt der politischen Meinungsäußerung auch in diesem Jahr wieder die CSD-Demonstration für Vielfalt. Einerseits im Gedenken an die Ereignisse in der Christopher-Street 1969, andererseits mit Blick nach vorn, um weiterhin für die Gleichberechtigung und Akzeptanz von Schwulen, Lesben, Bisexuellen, Trans- und Intersexuellen zu demonstrieren.

Die Demonstration findet am Sonntag, 09. Juli 2023, ab 12:00 Uhr statt.

Weitere Infos zur Organisation, Gruppen/ Wagen Nr. etc. erhaltet ihr über https://www.facebook.com/SPDqueerKoeln und/oder per Mail).

Unzählige Demonstrationsgruppen und viele Gäste am Wegesrand der Demonstrationsstrecke machen den ColognePride jährlich zu einem der größten Pride-Events in Europa.

Wir würden uns freuen, möglichst viele von Euch willkommen zu heißen. Gerne könnt Ihr diese Einladung auch an Freunde und Bekannte weiterreichen – jeder kann mitmachen!

Last but not least … um an den Tagen entsprechend als Partei/Arbeitsgemeinschaft präsent zu sein, benötigen wir auch Unterstützung finanzieller Art und bitten daher um Geldspenden – hier unsere Bankverbindung:

Empfänger: SPDKöln

IBAN: DE85 3705 0198 0004 2420 53 / BIC: COLSDE33XXX / Sparkasse KölnBonn

Verwendungszweck: „Spende zum CSD 2023 + Name des Spenders ggfs. Anschrift“

Schon jetzt ein herzliches Dankesschön für jede Großzügigkeit.

---

Die Kölner MdL Carolin Kirsch,  Jochen Ott, Lena Teschlade,

gemeinsam mit Claudia Walther und Florian Schuster (Vorsitzende der Köln SPD) 

Werkstattgespräch: „Wohnungsnot wirksam bekämpfen – Bezahlbares Wohnen für Köln“

Montag, 12. Juni 2023, 19:00 Uhr, Einlass. 18:45 Uhr, 

SKM DeFlo Projekt „Wohnen-Begegnen-Beschäftigung“,

Florastraße 114-122, 50733 Köln

In Köln hat sich die Lage auf dem Wohnungsmarkt dramatisch verschärft. "Wohnen" hat sich zu einer der drängendsten sozialen Fragen entwickelt, mit der die Stadt politisch konfrontiert ist. Durch schwarz-grün wird dem Thema "Wohnen" bisher keine Priorität eingeräumt, weder auf Landesebene noch in der Stadt Köln.

Am 07. März fand unsere erste Diskussionsveranstaltung zur „Wohnungsnot in Köln“ statt. Als SPD-Landtagsabgeordnete für Köln laden wir nun gemeinsam mit dem SPD-Unterbezirk Köln zu einer Folgeveranstaltung ein. In drei Workshop-Gruppen wollen wir mit den Teilnehmer:innen konkrete Positionen und Lösungsansätze erarbeiten, die wir am Ende in ein gemeinsames Papier und einen Antrag überführen. 

Noch ein Hinweis: Aufgrund der Räumlichkeiten wird die Teilnehmer:innenzahl begrenzt sein. Die Einladung mit den genauen Details wird zeitnah versendet werden. Merkt Euch jetzt schon einmal das Datum vor! Eine Teilnahme ist nur nach dem Erhalt einer Bestätigung per E-Mail möglich.

---

Städtepartnerschaft Köln-Istanbul

Bürgerreise nach Istanbul

Hinreise: Mittwoch, 30. August 2023 - Rückreise: Montag, 4. September 2023

Weitere Infos und Anmeldung  gibt's hier.

 

---

Städtpartnerschaft Köln - Tel Aviv

Studienreise nach Israel

Hinreise: Sonntag, 08., Rückreise: Donnerstag, 19. Oktober 2023

Der Städtepartnerschaftsverein Köln-Tel Aviv bietet wieder eine
Studienreise nach Israel an.
Neben dem Besuch vieler bedeutender historischer Stätten sind auch eine
Wanderung im Golan und in der Wüste sowie Begegnungen in Jerusalem und
Tel Aviv geplant.
Es sind nur noch wenige Plätze frei! Informationen: mo.moeller@gmx.de

---

Heinz-Kühn-Bildungswerk

Seminar in Bremen - als Bildungsurlaub möglich!

„Zwischen Klimaschutz und Greenwashing -
Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand"

von Montag, 09. bis Freitag, 13. Oktober 2023

Nachhaltigkeit spielt in unserer heutigen Gesellschaft eine größere Rolle denn je. Die kritische Reflexion des eigenen sowie des gesellschaftlichen Konsumverhaltens und
die daraus ableitbaren Folgen dienen als Grundlage zahlreicher Nachhaltigkeitsstrategien. Darüber hinaus tragen ökonomische und soziale Gerechtigkeit wesentlich zum Schutz der Lebensgrundlage kommender Generationen bei. Im Zuge der Veranstaltung beschäftigen wir uns in Form von Diskussionen, Exkursionen und Besichtigungen regionaler Einrichtungen mit den Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel und erfahren mehr über konkrete Handlungsperspektiven. Es werden Möglichkeiten des nachhaltigen Konsums vorgestellt und im Kontext globaler Nachhaltigkeit diskutiert. In darauf aufbauenden Workshops und Gesprächen mit fachkundigen Personen wird zudem analysiert, in wessen Verantwortung die Vollendung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele liegt.

Individuelle An- und Abreise
Teilnahmebeitrag: 299,- € (EZZ: 155,- €)
Weitere Infos unter:
Heinz-Kühn-Bildungswerk
Chantal Schrader
Tel.: 0231 2220 1827
E-Mail: c.schrader@hkb-nrw.de
Online buchen:
https://www.hkb-nrw.de/seminar-buchen.html

 

---

Heinz-Kühn-Bildungswerk

 „Die Hauptstadt der Bewegung: Gedenkstättenseminar in München"

Seminar in München - als Bildungsurlaub möglich!

von Montag, 06. bis Freitag, 10. November. 2023

München stellt einen zentralen Punkt in der Anfangsphase der NSDAP dar. Hier liegt die Wiege der NSDAP und des Kults, den sie sich aufbaute. Um dies nachvollziehen zu können, führt unsere Gedenkstättenfahrt nach München. Von der Revolution am 7. November 1918, als die Monarchie in Bayern nach 738-jähriger Herrschaft der Wittelsbacher ihr Ende fand, über die Gründung der NSDAP und Ihrem Putschversuch am 9. November 1923 spielte München immer eine zentrale Rolle beim Aufbau der „Bewegung“. Auch nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten blieb München die Machtzentrale der NSDAP. Mit dem Konzentrationslager Dachau wurden ab 1933 politische Gegner eingesperrt und gefoltert.

In diesem Seminar möchten wir die besondere Beziehung Adolf Hitlers zu München darstellen und aufzeigen, welchen Stellenwert die Stadt für die Nationalsozialisten von Anfang an spielte.

Individuelle An- und Abreise

Teilnahmebeitrag: 299,- € (EZZ: 140,- €)

Weitere Infos unter: Heinz-Kühn-Bildungswerk, Fabian Kiwall, Tel.: 0231 2220 1828

E-Mail: f.kiwall@hkb-nrw.de

Online buchen: https://www.hkb-nrw.de/seminar-buchen.

---

Heinz-Kühn-Bildungswerk

 „Vereint in Europa? - Die Europäische Union vor der Europawahl 2024"

Seminar in Straßburg - als Bildungsurlaub möglich!

Vom 13. bis 17. November 2023

Infos folgen

Anmeldung jetzt schon möglich unter: Seminar buchen

---

V.i.S.d.P.: Frank Mederlet, SPD Köln, Magnusstr. 18b, 50672 Köln; Bildnachweise: maxbasel, privat