---

Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD,
liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie,

anbei die aktuelle Montagspost. Ihr findet aktuelle Berichte und Termine der KölnSPD. Viel Spaß beim Lesen und immer dran denken: Wenn etwas Spannendes passiert, schickt es uns zu. Die Montagspost lebt vom Mitmachen.

Bitte beachtet die Deadline: Wenn ihr Termine oder Artikel für uns habt, sendet Texte und Bilder bitte bis jeweils Freitag, 12 Uhr an: termine.koelnspd@gmx.de. Änderungen bzw. Absagen bereits eingereichter Termine bitte sowohl an termine.koelnspd@gmx.de als auch an Lukas Behrenbeck (l.behrenbeck@web.de), da Letzterer  die Termineinträge für unsere Homepage anpassen kann.

Glück Auf und schöne Karnevalstage!

Frank Mederlet
Geschäftsführer

Marco Malavasi
Redaktion

 

---

KölnSPD nominiert Andreas Kossiski als Oberbürgermeister-kandidaten

Andreas Kossiski ist am Samstag offiziell als Oberbürgermeisterkandidat der KölnSPD aufgestellt worden. Die Wahlkreiskonferenz im Bürgerzentrum Chorweiler beschloss am Samstag mit großer Mehrheit (71,3 %), den Landtagsabgeordneten für die Wahl am 13. September ins Rennen zu schicken.

Kossiski begeisterte die 259 Delegierten mit einer kämpferischen Rede. Er sagte: „Gemeinsam wollen wir den Kölnerinnen und Kölnern eine Alternative bieten zu einer gescheiterten Amtsinhaberin, die fünf Jahre Stillstand in dieser Stadt zu verantworten hat. Diesen Zustand hat Köln keinen weiteren Tag verdient.“

Kossiski ist seit 2012 der direkt gewählte Landtagsabgeordnete für den Kölner Norden. Acht Jahre lang führte er den Kölner DGB. Seine Karriere kennzeichnen Erfahrung in Führungsverantwortung, Geradlinigkeit, Kommunikation auf Augenhöhe und Verlässlichkeit. Der 61-Jährige hielt ein engagiertes Plädoyer für Chancengleichheit, bezahlbares Wohnen und Lösungen für die Alltagsprobleme der Kölnerinnen und Kölner: „Die Menschen in Köln brauchen bessere Lebensbedingungen und eine Stadtspitze, die sie ernst nimmt und sich ehrlich für sie interessiert. Das haben sie verdient.“ Er hob die Innovationskraft Kölns und die Bedeutung des Industriestandorts hervor, verwies aber auch darauf, dass zukünftige Entwicklungen nachhaltiger und ressourcenschonender sein müssen. Zudem kündigte er an, ein Bündnis für Arbeit zur Chefsache zu machen sowie das von Frau Reker eingestellte Bündnis für Familie zu reaktivieren.

Kossiski, der von Parteichefin Christiane Jäger und dem Rats- Fraktionsvorsitzenden Christian Joisten gemeinsam vorgeschlagen wurde, sagte: „Das Vertrauen von Partei und Fraktion in mich ist ein starkes Fundament für meine Bewerbung.“ Christiane Jäger: „Ich freue mich sehr über das deutliche Ergebnis. Jetzt gilt es, dass wir unsere Kräfte bündeln und einen engagierten Wahlkampf führen. Fünf Jahre Stillstand sind genug, es muss endlich wieder voran gehen in unserer Stadt.“ Christian Joisten, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion abschließend: „Der Stadtrat braucht einen Oberbürgermeister, der die Themen bezahlbares Wohnen, gebührenfreie Bildung sowie soziale Sicherheit und Gerechtigkeit wieder ganz oben auf die Tagesordnung setzt. Andreas Kossiski ist der richtige Kandidat dafür.“

Mehr Informationen zu Andreas Kossiski findet Ihr unter: www.andreaskossiski.de

Folgt ihm gerne auch auf Facebook, Instagram und Twitter und helft uns Andreas Reichweite zu erhöhen und ihn bekannter zu machen, der Wahlkampf beginnt!

---

KölnSPD - Kandidat Andreas Kossiski zum Thema „ Verbot von Drängelgittern“

Zur Entscheidung der Stadtverwaltung, den Kölner Wirten an den Karnevalstagen den Einsatz von Drängelgittern vor ihren Lokalen zu verbieten, sagt unser OB-Kandidat Andreas Kossiski:

„Hier wird ohne Not ein funktionierendes System zerstört. Noch nicht mal der Stadtverwaltung selbst sind Fälle bekannt, in denen wegen der Gitter Personen zu Schaden gekommen sind. Diese Entscheidung ein paar Tage vor Beginn des Straßenkarnevals kann ich deshalb nicht verstehen. Die Wirte sind zurecht sauer, denn sie brauchen Verlässlichkeit. Die Drängelgitter haben sich an den jecken Tagen absolut bewährt. Sie sorgen für Ordnung und Sicherheit, damit den Menschen im Gedränge nichts passiert. Und so sollte es auch bleiben.“

---

 KölnSPD

Wahlkreiskonferenz 2020

Samstag, 14. März 2020
10.00 Uhr

Bezirksrathaus Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln

Der Vorstand der KölnSPD hat einstimmig die kommunalwahlrechtliche Durchführung der Wahlkreiskonferenzen zur Nominierung der Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat (Direktwahlkreise und Reserveliste) und die Reservelisten für die neun Stadtbezirke am Samstag 14., März 10 Uhr im Bezirksrathaus Porz beschlossen. Die Einladungen werden in Kürze verschickt und finden sind bereits auf der Homepage der KölnSPD abrufbar.

---

Michael Frenzel, MdR

D'r Zoch kütt - in Köln-Mülheim

Dienstag, 25. Februar 2020
13.30 Uhr

Bürgerbüro Mülheim, Buchheimer Str. 20b, 51063 Köln-Mülheim

Müllem Alaaf! Der Mülheimer Dienstagszug mit Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs (SPD) kommt auch 2020 wieder am SPD-Bürgerbüro in der Buchheimer Straße 20b vorbei. Ab 13:30 Uhr am 25.2.2020 lädt dort Ratsmitglied Michael Frenzel zum Mitfeiern bei Kölsch, Wein und alkoholfreien Getränken ein. Über Anmeldung unter frenzel@muelheim-spd.de freuen sich die Organisatoren, aber keine Bedingung - gute Laune und Spaß am Feiern sind wichtiger.

Ihr könnt gerne Freunde und Bekannte mitbringen. Nach Zugende können dann alle, die noch Lust haben, im Le Bistro weiterfeiern.

---

Susana dos Santos Herrmann, MdL

Karnevalsdienstag in Kalk

Dienstag, 25. Februar 2020
13.30 Uhr
Wahlkreisbüro Susana dos Santos Herrmann, Kalker Hauptsraße 132, Köln

Wie in jedem Jahr gilt auch in Kalk wieder das Motto: D´r Zoch kütt!

Dieses Mal ziehen die Jecken am 25. Februar 2020 durch Kalk und Humboldt-Gremberg auch wieder an meinem Wahlkreisbüro auf der Kalker Hauptstraße vorbei. Wie üblich findet dort eine kleine Feier statt.

Ab 13:30 Uhr seid Ihr daher herzlich vor dem Wahlkreisbüro eingeladen, um mit mir und meinem Team gemeinsam den Dienstagszug gebührend zu empfangen.

Ich wör fruh, wenn Ühr met Ühre Fründe, Bekannte un sönstije Lückcher kumme wöd. Musik is do - jot jesennt mööt er selvers sin.

Et jröß Üch vun Hätze met dreimol Kölle Alaaf, Kalk Alaaf, Wahlkreisbüro Alaaf.

---

Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ)

Gustav-Radbruch-Forum 2020: Mit Recht zum bezahlbaren Wohnraum

Samstag, 29. Februar 2020

11.00 Uhr

Bürgerzentrum Ehrenfeld e. V., Venloer Straße 429, 50825 Köln

Die Mieten steigen und der Wohnraum wird knapp, vor allen in den großen Ballungsgebieten, und der ländliche Raum droht abgehängt zu werden. Das ist der Hintergrund, vor dem wir mit Expertinnen und Experten und allen, die sich für das Thema interessieren, rechtspolitische Lösungsmöglichkeiten in einem Plenum und in drei Foren diskutieren wollen:

Große Städte – große Probleme?
Auf der Suche nach bezahlbarem Wohnraum in verdichteten Nachfragemärkten

Deckel auf die Miete?
Rechtliche Möglichkeiten zur Mietpreisregulierung

Muss es denn die Großstadt sein?
Verbesserung von Infrastruktur und Wirtschaftskraft im ländlichen Raum


Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Der Eintritt ist frei.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter asj@spd.de

---

OV Nippes und Jochen Ott MdL

Köln, wir müssen reden

Montag, 02. März 2020

20.30 Uhr

Wirtschaft "Zum Bunten Hund", Bülowstraße 62, Ecke Nordstraße, Köln-Nippes

„Kriegsende 1945: Niederlage, Befreiung oder was sonst?“

Mit Jost Dülffer, emeritierter Professor für Internationale Geschichte und Historische Friedens- und Konfliktforschung an der Universität zu Köln.

---

 Forum Stadtentwicklung

Gründung und Kick Off für ein Forum Stadtentwicklung der KölnSPD

Dienstag, 10. März 2020
19.00 Uhr

Bistro, Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz, Wiener Platz 2a, 51065 Köln

Liebe Genossinnen und Genossen,

mehr Wohnraum für Köln ist eins unser zentralen Themen in den letzten Wochen, Monaten und Jahren. Die Ratsfraktion hat hierzu mehrere Kampagnen initiiert, die Ortsvereine und Stadtbezirke eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen realisiert, die Fraktionen in den Bezirken und im Rat das Thema in jeder Sitzung auf die Tagesordnung gesetzt. Wir möchten die Initiativen bündeln und das Forum Stadtentwicklung der KölnSPD (wieder) gründen.

Wir, das sind bisher Michael Frenzel (Stadtentwicklungspolitischer Sprecher der Ratsfraktion), Fabian Stangier (Stellv. Vorsitzender der KölnSPD und Leiter des UBV Clusters Stadtentwicklung) und Katrin Bucher (Vorsitzende des Heinz Kühn-Bildungswerk Köln e.V. und Bezirksvertreterin in Ehrenfeld). Wir, das können und sollen aber noch so viel mehr Personen werden!

Wir möchten unsere Zeit und Energie nutzen, um Kompetenzen und Netzwerke zum Thema Stadtentwicklung in Köln zu stärken und eine sozialdemokratische Perspektive zur Entwicklung unserer Stadt zusammenzutragen. Dabei sollen der Austausch und die Kooperation mit Initiativen und Leuten aus der Kölner Praxis im Fokus stehen.

Sind das auch Eure Ideen? Seht ihr das anders oder wollt etwas ergänzen? Habt ihr konkrete Vorschläge, wollt inhaltlich und/oder organisatorisch dabei sein? Kommt vorbei und/oder meldet euch bei uns!

Wir starten direkt inhaltlich in das Thema Stadtentwicklung und laden im Anschluss an Gründung und Kick Off, ab 20 Uhr herzlich ein zum Gespräch über Flächenentwicklung und Wohnungsbau mit Dr. Reimar Molitor, Geschäftsführer der Region Köln Bonn e.V. und Initiator des Agglomerationskonzeptes.

 

Kontakt für Nachfragen, Ideen und Hinweise:

fabian-stangier@gmx.de und katrin.bucher@hkb.koeln

---

Prof. Dr. Karl Lauterbach MdB - Fraktion vor Ort

Soziale Klimapolitik

Mittwoch, 18. März 2020

19.00 Uhr

Forum Leverkusen, Am Büchelter Hof 9, 51373 Köln

Gast: Dr. Nina Scheer MdB

Der Klimawandel kann den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft jetzt und die Lebensqualität in Deutschland in Zukunft dauerhaft zerstören. Er ist daher die größte Herausforderung der Politik in den nächsten Jahrzehnten. Auch die SPD muss sich klar und glaubhaft zu dieser Aufgabe bekennen. 

Dem Klimawandel können wir nur entgegentreten, wenn eine breite Mehrheit der Menschen in diesem Land hinter den Maßnahmen steht. Das kann nur gelingen, wenn Chancen und Lasten der notwendigen Herausforderungen auch fair in der Gesellschaft verteilt sind.

Gemeinsam mit Ihnen und Euch möchten wir über eine wirksame Klimapolitik sprechen und darüber, was noch mehr erreicht werden kann und muss. Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir laden Sie herzlich dazu ein.

---

Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristen

AsJ Mitgliederversammlung

Mittwoch, 18. März 2020

19.00 Uhr
SPD-Parteihaus, Magnusstr.18b, 50672 Köln

Nach den Sprecher*innenratswahlen wollen wir als nächsten wichtigen Schritt im Rahmen unseres Neustarts einige organisatorische Fragen und mögliche Kernpunkte unserer inhaltlichen Arbeit in den nächsten zwei Jahren diskutieren.

Alle AsJ-Mitglieder und Neu-bzw. Wiederinteressierte sind herzlich eingeladen.

---

Umweltforum

Köln klimaneutral 2030?

Donnerstag, 19. März 2020
19.00 Uhr
SPD-Parteihaus, Magnusstr.18b, 50672 Köln

Mitte Januar hat sich die Initiative Klimawende Köln in Ehrenfeld der Stadtgesellschaft vorgestellt und dort Ideen diskutiert, wie Köln bis 2030 klimaneutral werden kann. Tim Petzoldt stellt die Ideen der Initiative und Marion Sollbach die Klimaforderungen der KölnSPD im Kommunalwahlprogramm 2020 vor. Ziel des Dialogs ist es, gemeinsame Positionen und mögliche Kooperationen herauszuarbeiten. Alle interessierten Genoss*innen sind hierzu herzlich eingeladen.

---

SBG - Zentralausschuss der Soz. Bildungsgemeinschaften e.V.

Seminarangebot: Gedenkstättenseminare

München und Nürnberg, 11.-15.05.2020, 299€ im DZ/HP (EZZ: 143 €)
Hamburg, 14.-18.09.2020, 199€ im DZ/HP (EZZ: 148€)

 

Der Holocaust-Gedenktag erinnert uns immer daran, dass Genozide nie wieder stattfinden dürfen. Dieser Tag lässt uns aber auch immer wieder fragen, wie es dazu kommen konnte. Um dieser Frage nachzugehen, veranstaltet das Heinz-Kühn-Bildungswerk im Jahr 2020 zwei Gedenkstättenseminare. Für beide Seminare besteht die Möglichkeit von Bildungsurlaub. Die Plätze sind limitiert.
Anfragen bitte an r.leiding@hkb-nrw.de / Tel: 0231 22201826.

V.i.S.d.P.: Frank Mederlet, SPD Köln, Magnusstr. 18b, 50672 Köln; Redaktion: Marco Malavasi; Bildnachweise: maxbasel, privat