Liebe Genossinen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, 

anbei die aktuelle Montagspost. Ihr findet aktuelle Berichte und Termine der KölnSPD. Viel Spaß beim Lesen und immer dran denken: Wenn etwas Spannendes passiert, schickt es uns zu. Die Montagspost lebt vom Mitmachen. Auch in diesen schwierigen Zeiten.

Bitte beachtet die Deadline: Wenn ihr Termine oder Artikel für uns habt, sendet Texte und Bilder bitte bis jeweils Freitag, 12 Uhr an: termine.koelnspd@gmx.de. Änderungen bzw. Absagen bereits eingereichter Termine bitte sowohl an termine.koelnspd@gmx.de als auch an Lukas Behrenbeck (l.behrenbeck@web.de), da Letzterer die Termineinträge für unsere Homepage anpassen kann.

Glück Auf, bleibt gesund!

Frank Mederlet
Geschäftsführer

---

OV Nippes & Jochen Ott MdL

Köln, wir müssen reden mit Andreas Kossiski

11.05.2020, um 20:30, Livestream

Köln, wir müssen reden als Livestream: https://www.youtube.com/user/Kombinatkultur/videos

Zu Gast ist unser OB-Kandidat Andreas Kossiski. Er beantwortet Eure Fragen und Anregungen. Einfach kurz vor 20:30 Uhr auf den Youtube-Link klicken, Ton anmachen und live dabei sein. Euer Mitmachen während des Talks ist bei Youtube unter der Chat-Funktion möglich und ausdrücklich erwünscht.

---

Zoom auf: Sozialdemokratische Antworten auf die Corona-Krise mit Lars Klingbeil

11.05.2020, um 18:30, Videokonferenz


In der Corona-Krise ist die Politik mehr denn je gefordert - entscheidet über Leben und Tod - und muss elementare Rechte und Werte gegeneinander abwägen. Gut, dass die SPD in dieser Zeit an der Regierung ist. Doch was ist sozialdemokratische Handschrift in der Politik der Bundesregierung und was mühseliger Kompromiss? Was stellt die SPD dem "Öffnungswettbewerb" der Landesregierungen, allen voran Armin Laschet, entgegen und vor allem: Was sind die Lehren für sozialdemokratische Politik nach der Krise - und vor der nächsten Krise?

Diese und andere Fragen diskutieren wir mit dem Generalsekträr der SPD, Lars Klingbeil
am 11.05.2020 ab 18:30 Uhr auf Zoom.

Wenn ihr teilnehmen wollt, habt ihr die folgenden drei Möglichkeiten:
- Ihr klickt auf folgenden Link und nehmt über euren Browser teil: https://us02web.zoom.us/j/83128536383?pwd=blN2RjE5ZmU5d1UrV1czWjdFVy95Zz09
Ihr ladet euch Zoom auf https://zoom.us herunter und nehmt an der Videokonferenz teil (Meeting-ID: Meeting-ID: 831 2853 6383, Passwort: 010469).
- Ihr ladet euch die App „Zoom“ auf euer Smartphone und nehmt an der Videokonferenz teil (Meeting-ID:Meeting-ID: 831 2853 6383, Passwort: 010469).

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

---

Zoom auf: Geflüchtete in Griechenland 

14.05.2020 um 19:30 Uhr, Videokonferenz (Achtung, geänderter Termin!)

 Die Geflüchteten auf den griechischen Inseln leben unter furchtbaren Bedingungen. Die Lager sind für deutlich weniger Leute ausgelegt als aktuell dort sind. Hygenische Standards, die in der Corona Zeit essentiell sind, können nicht eingehalten werden und die Menschen leben unter menschenunwürdigen Bedingungen. Die ehemalige AG Flucht und Migration hat einen Brief an die Bundestagsabgeordneten verfasst, der vom UBV unterstützt und verschickt wird. Wir wollen das als Anlass nehmen über die Bedingungen vor Ort und Lösungen zu sprechen.

Wir haben uns dafür Leon Rauch als Referenten eingeladen, der 2018 mit einen Projekt der Refugee Law Clinic auf Samos war. Er wird von seinen Erfahrungen vor Ort berichten und diese im Kontext der aktuellen Entwicklungen einordnen. Informationen zu dem Projekt findet ihr unter diesem Link https://www.rlc-berlin.org/samos Die Veranstaltung findet in Form einer Videokonferenz statt. Hierzu verwenden wir die Software "Zoom". Einen eigenen Laptop mit Webcam braucht ihr aber nicht.

Wenn ihr teilnehmen wollt, habt ihr die folgenden drei Möglichkeiten:
- Ihr klickt auf folgenden Link und nehmt über euren Browser teil: https://us02web.zoom.us/j/87808879965
- Ihr ladet euch Zoom auf https://zoom.us herunter und nehmt an der Videokonferenz teil (Meeting-ID: 878 0887 9965).
- Ihr ladet euch die App „Zoom“ auf euer Smartphone und nehmt an der Videokonferenz teil (Meeting-ID: 878 0887 9965). 

Wir freuen uns über viele Interessierte.

---

OV Nippes & Jochen Ott MdL

Köln, wir müssen reden 

18.05.2020, um 20:30, Livestream

Köln, wir müssen reden als Livestream: https://www.youtube.com/user/Kombinatkultur/videos

Zu Gast ist der Wuppertaler Bundestagsabgeordnete Helge Lindh. Einfach kurz vor 20:30 Uhr auf den Youtube-Link klicken, Ton anmachen und live dabei sein. Euer Mitmachen während des Talks ist bei Youtube unter der Chat-Funktion möglich und ausdrücklich erwünscht.

---

Europaforum & Wirtschaftsforum der KölnSPD

Wiederaufbau, Solidarität, Investitionen - die EU in und nach der Corona-Krise

19.05.2020 um 19:00 Uhr Videokonferenz

die Corona-Krise bestimmt derzeit unser aller Leben – privat wie öffentlich. Zunächst einmal hoffen wir, diese Einladung erreicht Euch bei bestem Wohlbefinden. Als Gesellschaft stehen wir derzeit vor großen Herausforderungen. Die Politik unternimmt dabei große Anstrengungen, sie zu meistern, und schnürt Hilfspakete in bisher ungekanntem Ausmaß. Viel ist darüber bereits diskutiert worden. Wir möchten den Blick nach vorn richten und schauen auf Europa. In einem ersten Schritt haben wir als Wirtschafts- und Europaforum der KölnSPD ein Positionspapier erarbeitet. Nun gilt es, einige wichtige Fragen zu diskutieren: Bewältigen wir Europäer diese Krise solidarisch? Wie stellen wir uns den Wiederaufbau nach der Krise vor? Und was bedeutet das ganz grundsätzlich für die wirtschafts- und finanzpolitische Architektur der EU?

Wir freuen uns, dass wir für eine gemeinsame Veranstaltung unserer Foren den Parteivorsitzenden der SPD, Norbert Walter-Borjans, gewinnen konnten. Er wird mit uns diskutieren zu dem Thema

Wiederaufbau, Solidarität, Investitionen – die EU in und nach der Corona-Krise
am Dienstag, 19. Mai 2020, um 19.00 Uhr

Die Veranstaltung findet als WebEx-Meeting statt. Ihr benötigt dazu kein eigenes Konto. Ruft einfach folgenden Meeting-Link auf: https://meetingsemea16.webex.com/meetingsemea16-de/j.php?MTID=m32c7d1fddc39c43bedd9c4e2daed780a. Die Meeting-Kennnummer lautet 149 470 209, das Meeting-Passwort Wwg8qeKbF95. Unter folgendem Link findet Ihr außerdem eine detaillierte Anleitung, wie Ihr dem Meeting beitreten könnt: https://www.spd.de/webex/.

Bitte habt mit Blick auf die neuen Online-Formate etwas Geduld. Wir alle lernen gerade, die Parteiarbeit effektiv und störungsfrei per Video zu organisieren. Seht uns also nach, wenn nicht alles sofort problemlos funktioniert. Wir geben unser Bestes.

Leitet den Veranstaltungshinweis gerne in Euren Kreisen weiter, da wir gerne auch über die Partei hinaus Bürgerinnen und Bürger begrüßen möchten. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit Euch und Norbert.

Solidarische Grüße

Arno Gildemeister & Florian Schuster
Sprecher des Europa- und des Wirtschaftsforums der KölnSPD               

---

Webinarhinweise 

Mit der Umstellung auf Onlineformate werden derzeit mehr und mehr Angebote zur Wahlkampfvorbereitung und persönlichen Weiterbildung als Webinare organisiert: Vom 40-minütigen Kompaktimpuls bis zum Seminar in drei Modulen ist alles dabei. Das Heinz Kühn-Bildungswerk Köln e.V. hat euch die aktuellen Angebote hier einmal kompakt zusammengestellt und informiert insbesondere über die Facebookseite täglich über die aktuellen Angebote der sozialdemokratischen Bildungsfamilie. Einfach liken und informiert sein:

Angebote Parteischule der NRWSPD

Webinare zu Wahlkampfplanung und Durchführung, Öffentlichkeitsarbeit via Social-Media oder individuelles Online-Coaching rund um Social Media. Mehr Informationen unter: https://nrw.spd-infoportal.de/parteischule

Angebote der SGK

Webinare zu Sinus-Milieus, Kommunikation und Argumentation sowie strategischer Öffentlichkeitsarbeit. Mehr Informationen: https://sgknrw.de/seminare/sgk-webinare.html

Angebote der Friedrich-Ebert-Stiftung

Rhetorikseminare für Frauen, Webinare zu Europa, Flüchtlingspolitik in Zeiten von Corona, dem Brexit, Mobilität oder dem bedingungslosen Grundeinkommen. Mehr Informationen unter: https://www.fes.de/landesbuero-nrw/veranstaltungen-seminare

---

Unterbezirk Köln

Wahlkreiskonferenz zur Kommunalwahl

am 30.05.2020, 11:00 Uhr, Einlass 09:30, Gürzenich

Der Unterbezirksvorstand der KölnSPD hat sich mit dem Thema Einberufung der Wahlkreiskonferenzen befasst und einstimmig die Einberufung der 10 Konferenzen (Rat und 9 Stadtbezirke) für Samstag, den 30. Mai um 10 Uhr beschlossen. Entgegen der bisherigen Planungen, finden die Konferenzen im Gürzenich statt. Detailliertere Informationen folgen.

Selbstverständlich gelten auch dort weiterhin die Anweisungen und Empfehlungen der Behörden, die Hygienevorschriften (Abstand halten, Hände waschen, ggf. Masken, etc.). Die Gesundheit ist und bleibt uns am Wichtigsten.

Die Konferenzgrundlagen sind exakt identisch mit dem, was wir für den 14. März vorbereitet hatten. Der Unterbezirksvorstand geht davon aus, dass wir die Konferenzen in der gebotenen Ernsthaftigkeit, konzentriert rücksichtsvoll und solidarisch durchführen. Die Personalvorschläge für die Wahlkreise und die Reserveliste für den Stadtrat haben höchste Zustimmung erfahren - die Listenvorschläge der Stadtbezirke für die Bezirksvertretungswahlen wurden intensiv vorbereitet.

Die entsprechenden Unterlagen wurden bereits in der aktualisierten Form verschickt und sind auch online unter https://www.koelnspd.de/partei/kommunalwahl-2020/ abrufbar.

Lasst uns alle in der schweren Zeit solidarisch zueinander stehen, die Pflicht die rechtlichen Nominierungen durchführen , die SPD-Selbstbeschäftigung hinten an stellen und uns dann auf einen engagierten Wahlkampf mit unserem OB-Kandidaten Andreas Kossiski an der Spitze konzentrieren .

Gemeinsam sind wir stark. Mit Herz und klarer Kante - Für Köln!

---

Hinweise für den Ablauf der Wahlkreiskonferenzen am 30. Mai  

Hier ein paar Bitten/Regeln/Hinweise die einzuhalten sind, um eben die Gefährdungen so gering als möglich zu halten. Unser aller Grundsatz: Niemand soll in seiner Gesundheit gefährdet werden. Auf Gäste ist zu verzichten. Presse muss Teilnahme möglich gemacht werden.

- Jeder/jedem Delegierten ist es natürlich frei gestellt  an der Konferenz teilzunehmen oder rechtzeitig über den Ortsverein oder unmittelbar den/die Ersatzdelegierte selbst zu informieren – bitte auch gabriele.ziem@spd.de  

- Wir alle haben größtes Verständnis , insbesondere bei Risikogruppen, wenn Du lieber nicht teilnimmst.

- Bitte kommt ausreichend frühzeitig und nicht erst – bildhaft gesprochen – in letzter Minute alle auf einmal. Damit helft ihr euch und anderen, Wartezeiten durch Schlange stehen zu vermeiden bzw. gering zu halten.

- Der Abstand von 1,50 m ist zwingend in alle Richtungen und immer einzuhalten.

- „Traubenbildungen“ / Ansammlung von Menschen sind im gesamten Veranstaltungsareal unzulässig.

- Möglichst Verzicht auf Tischvorlagen (Verteilung) und Wortmeldezettel 

- Jede/r muss/sollte  Mundschutz tragen – nahezu immer – Mundschutz halten wir bei der Akkreditierung vorrätig.

- Es wird KEIN Catering geben!

- Verständnis = Solidarität zeigen , wenn es etwas länger als sonst üblich dauert. Jede/r kann dazu beitragen, dass wir zügig durch die gesetzlich notwendigen Konferenzen durchkommen.

- Auszähler*innen = Mandatsprüf- und Zählkommission sollten nicht aus den Risikogruppen vorgeschlagen werden – Freiwillige können sich schon jetzt melden bei ub.koeln.nrw@spd.de und praktikum.ubkoeln@spd.de  - Mundschutz und Handschuhe werden zur Verfügung gestellt. 

- Am Besten bringt sich jede/r seinen eigenen Kugelschreiber mit, der ausschließlich für den eigenen Bedarf eingesetzt wird.  

- In jedem Fall gilt - „Bitte Mund und Nase bedecken“, „Bitte Hände waschen/desinfizieren“.

Es ist wirklich eine außergewöhnliche Situation, die wir nur gemeinsam und in größter Solidarität und Verständnis  für Ehrenamtliche und Hauptamtliche gestemmt bekommen. Lasst uns der Öffentlichkeit und uns selbst beweisen. Solidarität, Wertschätzung und Respekt sind keine Floskeln, sondern werden von uns gelebt .

 

---

V.i.S.d.P.: Frank Mederlet, SPD Köln, Magnusstr. 18b, 50672 Köln; Redaktion: Marco Malavasi; Bildnachweise: maxbasel, privat