Liebe Genossinen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, 

anbei die aktuelle Montagspost. Ihr findet aktuelle Berichte und Termine der KölnSPD. Viel Spaß beim Lesen und immer dran denken: Wenn etwas Spannendes passiert, schickt es uns zu. Die Montagspost lebt vom Mitmachen. Auch in diesen schwierigen Zeiten.

Bitte beachtet die Deadline: Wenn ihr Termine oder Artikel für uns habt, sendet Texte und Bilder bitte bis jeweils Freitag, 12 Uhr an: termine.koelnspd@gmx.de. Änderungen bzw. Absagen bereits eingereichter Termine bitte sowohl an termine.koelnspd@gmx.de als auch an Lukas Behrenbeck (l.behrenbeck@web.de), da Letzterer die Termineinträge für unsere Homepage anpassen kann.

Glück Auf, bleibt gesund!

Frank Mederlet
Geschäftsführer

---

Jochen Ott MdL

Blog-Beitrag: Ist Laschets Karriereplanung wichtiger als eine nachhaltige Strategie für NRW?

Laschets Exit Strategie zu Lasten der sachgerechten Planung. Alles nur um seinen Weg nach Berlin vorzubereiten?“ Viele Menschen verlieren das Vertrauen in die Corona-Maßnahmen, obwohl Deutschland insgesamt sehr erfolgreich war. Woran liegt das? Während einige Bereiche schnell geöffnet werden, schauen viele Eltern und ihre Kinder in die Röhre. Wurden erst Termine gemacht und darüber die Konzepte vergessen? Jochen Ottt hat sich darüber einige Gedanken gemacht und diese in einem kurzen Text zusammengefasst: https://www.jochen-ott.de/2020/05/17/blog-beitrag/

---

Der Rathaustalk!

Interaktives Live-Format, jeden Donnerstag um 21:00

Entstanden ist dieses Online-Format aus der Corona-Not heraus. Wie können wir uns bei Isolation über aktuelle politische und soziale Dinge austauschen?

Das hat sich der Initiator Thomas Hegenbarth gefragt und mit Hilfe von Jürgen Fricke unseren virtuellen Rathaussaal aufgebaut, in dem wir uns seit dem 30. März diesen Jahres immer montags und donnerstags ab 21 Uhr mit besonderen Gästen zu aktuellen Themen „treffen“ und miteinander sprechen.

Zusammen mit Sissi Rohata und Iris Frerich ist dieses Format live auf Facebook unter https://www.facebook.com/thomas.hegenbarth.9  zu sehen. In der Live-Version können die Zuschauer*innen direkt Fragen an die Gäste stellen und sich somit interaktiv mit einbringen.

---

OV Nippes & Jochen Ott MdL

Köln, wir müssen reden 

18.05.2020, um 20:30, Livestream

Köln, wir müssen reden als Livestream: https://www.youtube.com/user/Kombinatkultur/videos

„Die gespaltene Gesellschaft: Macht die Pandemie uns menschlicher?“

Mit Helge Lindh, MdB aus Wuppertal.

Diskussion: Ihr seid wie immer herzlich dazu eingeladen, Fragen und Anmerkungen während des Live-Stream im Live-Chat von Youtube stellen oder unter Angabe des Namens per Email an zumbuntenhund@web.de zu senden.

---

Europaforum & Wirtschaftsforum der KölnSPD

Wiederaufbau, Solidarität, Investitionen - die EU in und nach der Corona-Krise

19.05.2020 um 19:00 Uhr Videokonferenz

Die Corona-Krise bestimmt derzeit unser aller Leben – privat wie öffentlich. Zunächst einmal hoffen wir, diese Einladung erreicht Euch bei bestem Wohlbefinden. Als Gesellschaft stehen wir derzeit vor großen Herausforderungen. Die Politik unternimmt dabei große Anstrengungen, sie zu meistern, und schnürt Hilfspakete in bisher ungekanntem Ausmaß. Viel ist darüber bereits diskutiert worden. Wir möchten den Blick nach vorn richten und schauen auf Europa. In einem ersten Schritt haben wir als Wirtschafts- und Europaforum der KölnSPD ein Positionspapier erarbeitet. Nun gilt es, einige wichtige Fragen zu diskutieren: Bewältigen wir Europäer diese Krise solidarisch? Wie stellen wir uns den Wiederaufbau nach der Krise vor? Und was bedeutet das ganz grundsätzlich für die wirtschafts- und finanzpolitische Architektur der EU?

Wir freuen uns, dass wir für eine gemeinsame Veranstaltung unserer Foren den Parteivorsitzenden der SPD, Norbert Walter-Borjans, gewinnen konnten. Er wird mit uns diskutieren zu dem Thema

Wiederaufbau, Solidarität, Investitionen – die EU in und nach der Corona-Krise
am Dienstag, 19. Mai 2020, um 19.00 Uhr

Die Veranstaltung findet als WebEx-Meeting statt. Ihr benötigt dazu kein eigenes Konto. Ruft einfach folgenden Meeting-Link auf: https://meetingsemea16.webex.com/meetingsemea16-de/j.php?MTID=m32c7d1fddc39c43bedd9c4e2daed780a. Die Meeting-Kennnummer lautet 149 470 209, das Meeting-Passwort Wwg8qeKbF95. Unter folgendem Link findet Ihr außerdem eine detaillierte Anleitung, wie Ihr dem Meeting beitreten könnt: https://www.spd.de/webex/.

Bitte habt mit Blick auf die neuen Online-Formate etwas Geduld. Wir alle lernen gerade, die Parteiarbeit effektiv und störungsfrei per Video zu organisieren. Seht uns also nach, wenn nicht alles sofort problemlos funktioniert. Wir geben unser Bestes.

Leitet den Veranstaltungshinweis gerne in Euren Kreisen weiter, da wir gerne auch über die Partei hinaus Bürgerinnen und Bürger begrüßen möchten. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit Euch und Norbert.

Solidarische Grüße

Arno Gildemeister & Florian Schuster
Sprecher des Europa- und des Wirtschaftsforums der KölnSPD               

---

Zoom auf: Frauen vor Gewalt schützen

26.05.2020 um 19:00 Uhr, Videokonferenz 

Jede vierte Frau in Deutschland wird Opfer von Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner, jeden dritten Tag tötet ein Mann seine Frau/Ex-Frau. In Zeiten der häuslichen Enge in der Coronakrise ist die Zahl der Anrufe beim bundesweiten Hilfetelefon 0800 0116016 um mehr als 20% gestiegen. Welche Maßnahmen zum Schutz der Frauen und zur Prävention vor häuslicher Gewalt gibt es bereits in Köln? Welche zusätzlichen Maßnahmen wurden in der Coronakrise geschaffen? Und was brauchen wir zusätzlich in Köln: Jetzt in der Krise aber auch darüber hinaus?
Wir wollen Euch einerseits informieren, aber auch mit Euch diskutieren, was wir alle tun können, um Frauen in Köln besser vor Gewalt schützen zu können. Dafür laden wir euch zu einer Zoom Konferenz am 26.05.2020 um 19:00 Uhr ein.

Unsere Referentinnen sind unsere Ratskandidatinnen Sanae Abdi (Wahlkreis Innenstadt 2, Neustadt Süd I) und Sigita Gelbach (Wahlkreis Porz 3, Urbach, Elsdorf, Grengel). Die Einführung und Moderation übernimmt Jessica Espinoza, Mitglied des Bundesvorstands von Terre des Femmes. Alle drei sind Mitglied des Vorstands der ASF Köln, die sich in vielfältiger Weise für einen besseren Schutz von Frauen vor Gewalt einsetzt

Die Veranstaltung findet in Form einer Videokonferenz statt. Hierzu verwenden wir die Software "Zoom". Einen eigenen Laptop mit Webcam braucht ihr aber nicht.

Wenn ihr teilnehmen wollt, habt ihr die folgenden drei Möglichkeiten:
- Ihr klickt auf folgenden Link und nehmt über euren Browser teil:  https://us02web.zoom.us/j/87531073105
- Ihr ladet euch Zoom auf https://zoom.us herunter und nehmt an der Videokonferenz teil (Meeting-ID: 875 3107 3105).- Ihr ladet euch die App „Zoom“ auf euer Smartphone und nehmt an der Videokonferenz teil (Meeting-ID: 875 3107 3105).
Wir freuen uns über viele Interessierte.

---

Willi-Eichler-Bildungswerk

Politische Rhetorik für ehrenamtlich Aktive

27.-28.06.2020, Seminar, Venloer Wall 14, 50672 Köln

Du willst in politischen Debatten überzeugen und andere für deine Positionen gewinnen. Du wünschst dir Sicherheit und Souveränität bei deinem Auftritt.Im Rahmen dieses Seminars wollen wir Grundlagen der (politischen) Rhetorik vermitteln. Thema der Redebeiträge ist dabei immer ein aktuelles politisches Thema.

Unsere Ziele: Gelungene, kurze Redebeiträge, wirkungsvolle Auftritte unterstützt durch ein individuelles Videotraining mit persönlicher Auswertung.Ergänzend sollen Methoden der Rede-und Argumentationsvorbereitung erarbeitet und trainiert werden.Das Training soll Mut machen, sich politisch einzubringen und den eigenen Standpunkt zu vertreten.

Inhalte:

- Einführung in die Grundlagen der Kommunikation und Rhetorik

- Aufbau und Struktur von RedebeiträgenArbeitshilfen zur Redevorbereitung

- Arten von Reden und RedekonzepteArgumentationsstrategien und Argumentationstraining

- Videotraining mit persönlicher Beratung

Das Training findet statt am 27.06.-28.06.2020 im Seminarraum der AWO KölnVenloer Wall 15, 5067Köln

Das Training wird am 27.06.2020 um 10.00 Uhr beginnen (bis ca. 18:00 Uhr); am 28.06.2020 wird das Training um 10:00 Uhr fortgesetzt und gegen 15:00 Uhr enden.

Für die Teilnahme an dem Training erheben wir einen Beitrag von EURO 50,00, der nach der Anmeldebestätigung zu zahlen ist. Im Betrag enthalten sind die Kosten für das Programm und Material sowie ein Mittagessen am Samstag.Das Training wird geleitet von Katja Plum, Geilenkirchen.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Hier kann sie erfolgen: https://www.seminareonlinebuchen.de/SeminarManagerNet/06527/SMnet/SeminarDetailsBySeminarManagerSeminarId?SeminarManagerSeminarId=342 

Wegen der begrenzten Zahl an Plätzen (12) empfiehlt sich eine baldige Anmeldung. Die Teilnehmerinnen erhalten nach dem Seminar ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme.

---

Webinarhinweise 

Mit der Umstellung auf Onlineformate werden derzeit mehr und mehr Angebote zur Wahlkampfvorbereitung und persönlichen Weiterbildung als Webinare organisiert: Vom 40-minütigen Kompaktimpuls bis zum Seminar in drei Modulen ist alles dabei. Das Heinz Kühn-Bildungswerk Köln e.V. hat euch die aktuellen Angebote hier einmal kompakt zusammengestellt und informiert insbesondere über die Facebookseite täglich über die aktuellen Angebote der sozialdemokratischen Bildungsfamilie. Einfach liken und informiert sein:

Angebote Parteischule der NRWSPD

Webinare zu Wahlkampfplanung und Durchführung, Öffentlichkeitsarbeit via Social-Media oder individuelles Online-Coaching rund um Social Media. Mehr Informationen unter: https://nrw.spd-infoportal.de/parteischule

Angebote der SGK

Webinare zu Sinus-Milieus, Kommunikation und Argumentation sowie strategischer Öffentlichkeitsarbeit. Mehr Informationen: https://sgknrw.de/seminare/sgk-webinare.html

Angebote der Friedrich-Ebert-Stiftung

Rhetorikseminare für Frauen, Webinare zu Europa, Flüchtlingspolitik in Zeiten von Corona, dem Brexit, Mobilität oder dem bedingungslosen Grundeinkommen. Mehr Informationen unter: https://www.fes.de/landesbuero-nrw/veranstaltungen-seminare

---

Unterbezirk Köln

Wahlkreiskonferenz zur Kommunalwahl

am 30.05.2020, 11:00 Uhr, Einlass 09:30, Gürzenich

Der Unterbezirksvorstand der KölnSPD hat sich mit dem Thema Einberufung der Wahlkreiskonferenzen befasst und einstimmig die Einberufung der 10 Konferenzen (Rat und 9 Stadtbezirke) für Samstag, den 30. Mai um 11 Uhr beschlossen. Entgegen der bisherigen Planungen, finden die Konferenzen im Gürzenich statt. Detailliertere Informationen folgen.

Selbstverständlich gelten auch dort weiterhin die Anweisungen und Empfehlungen der Behörden, die Hygienevorschriften (Abstand halten, Hände waschen, ggf. Masken, etc.). Die Gesundheit ist und bleibt uns am Wichtigsten. Die Konferenzgrundlagen sind exakt identisch mit dem, was wir für den 14. März vorbereitet hatten. Der Unterbezirksvorstand geht davon aus, dass wir die Konferenzen in der gebotenen Ernsthaftigkeit, konzentriert, rücksichtsvoll und solidarisch durchführen.

Die Personalvorschläge für die Wahlkreise und die Reserveliste für den Stadtrat haben höchste Zustimmung erfahren - die Listenvorschläge der Stadtbezirke für die Bezirksvertretungswahlen wurden intensiv vorbereitet. Die Personalvorschläge sind identisch wie schon zum 14. März von der Basis vorgeschlagen. Sollte es Kandidaturen gegen die Wahlvorschläge geben, wäre es organisatorisch äußerst solidarisch für das Büro und den Ablauf der Konferenzen, wenn dies bereits ein paar Tage vorher mitgeteilt würde.

Die entsprechenden Unterlagen wurden bereits in der aktualisierten Form verschickt und sind auch online unter https://www.koelnspd.de/partei/kommunalwahl-2020/ abrufbar.

Lasst uns alle in der schweren Zeit solidarisch zueinander stehen, die Pflicht die rechtlichen Nominierungen durchführen , die SPD-Selbstbeschäftigung hinten an stellen und uns dann auf einen engagierten Wahlkampf mit unserem OB-Kandidaten Andreas Kossiski an der Spitze konzentrieren .

Gemeinsam sind wir stark. Mit Herz und klarer Kante - Für Köln!

---

Hinweise für den Ablauf der Wahlkreiskonferenzen am 30. Mai  

Hier ein paar Bitten/Regeln/Hinweise die einzuhalten sind, um eben die Gefährdungen so gering als möglich zu halten. Unser aller Grundsatz: Niemand soll in seiner Gesundheit gefährdet werden. Auf Gäste ist zu verzichten. Presse muss Teilnahme möglich gemacht werden.

- Jeder/jedem Delegierten ist es natürlich frei gestellt  an der Konferenz teilzunehmen oder rechtzeitig über den Ortsverein oder unmittelbar den/die Ersatzdelegierte selbst zu informieren – bitte auch gabriele.ziem@spd.de  

- Wir alle haben größtes Verständnis, insbesondere bei Risikogruppen, wenn Du lieber nicht teilnimmst.

- Bitte kommt ausreichend frühzeitig und nicht erst – bildhaft gesprochen – in letzter Minute alle auf einmal. Damit helft ihr euch und anderen, Wartezeiten durch Schlange stehen zu vermeiden bzw. gering zu halten.

- Der Abstand von 1,50 m ist zwingend in alle Richtungen und immer einzuhalten.

- „Traubenbildungen“ / Ansammlung von Menschen sind im gesamten Veranstaltungsareal unzulässig.

- Möglichst Verzicht auf Tischvorlagen (Verteilung) und Wortmeldezettel 

- Jede/r muss/sollte  Mundschutz tragen – nahezu immer – Mundschutz halten wir bei der Akkreditierung vorrätig.

- Es wird KEIN Catering geben, Eine Flasche Wasser werden wir für jede/n organisieren! 

- Verständnis = Solidarität zeigen , wenn es etwas länger als sonst üblich dauert. Jede/r kann dazu beitragen, dass wir zügig durch die gesetzlich notwendigen Konferenzen durchkommen.

- Auszähler*innen = Mandatsprüf- und Zählkommission sollten nicht aus den Risikogruppen vorgeschlagen werden – Freiwillige können sich schon jetzt melden bei ub.koeln.nrw@spd.de und praktikum.ubkoeln@spd.de  - Mundschutz und Handschuhe werden zur Verfügung gestellt. 

- Am Besten bringt sich jede/r seinen eigenen Kugelschreiber mit, der ausschließlich für den eigenen Bedarf eingesetzt wird.  

- In jedem Fall gilt - „Bitte Mund und Nase bedecken“, „Bitte Hände waschen/desinfizieren“.

Es ist wirklich eine außergewöhnliche Situation, die wir nur gemeinsam und in größter Solidarität und Verständnis  für Ehrenamtliche und Hauptamtliche gestemmt bekommen. Lasst uns der Öffentlichkeit und uns selbst beweisen. Solidarität, Wertschätzung und Respekt sind keine Floskeln, sondern werden von uns gelebt .

 

---

V.i.S.d.P.: Frank Mederlet, SPD Köln, Magnusstr. 18b, 50672 Köln; Redaktion: Damian Jordan; Bildnachweise: maxbasel, privat