|
|
Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, anbei die aktuelle Montagspost. Ihr findet aktuelle Berichte und Termine der KölnSPD. Viel Spaß beim Lesen und immer dran denken: Wenn etwas Spannendes passiert, schickt es uns zu. Die Montagspost lebt vom Mitmachen. Auch in diesen schwierigen Zeiten.
Bitte beachtet die Deadline: Wenn ihr Termine oder Artikel für uns habt, sendet Texte und Bilder bitte bis jeweils Freitag, 12 Uhr an: termine.koelnspd@gmx.de. Änderungen bzw. Absagen bereits eingereichter Termine bitte sowohl an termine.koelnspd@gmx.de als auch an Lukas Behrenbeck (l.behrenbeck@web.de), da Letzterer die Termineinträge für unsere Homepage anpassen kann.
Glück Auf, bleibt gesund!
Frank Mederlet Geschäftsführer
|
Andreas Kossiski: Chance für Köln - der PodcastUnser OB-Kandidat Andreas Kossiski ist in der ganzen Stadt unterwegs und spricht mit den Menschen darüber, was gut läuft, wo der Schuh drückt und wie Politik konkret helfen kann. Jetzt hat er auch einen eigenen Podcast. Er ist auf allen gängigen Plattformen, wie Spotify, Podigee oder iTunes verfügbar. In Folge drei spricht er mit Stephan Brings und reflektiert in einem lebhaften und emotionalen Gespräch die gesellschaftliche Situation in Deutschland und insbesondere in Köln. Brings spricht aber auch über die Karriere der seit 1990 bestehenden Band „Brings“ und gibt Geschichten zum Besten, die damit eng verbunden sind. Doch wie übersteht die Band die Coronazeit? Und wie sieht Stephan Brings die Allgemeinsituation der Musiker-, Kultur- und Clubszene in Köln? Weiter geht es auch um „Arsch huh“, außerparlamentarischer Opposition, Antifaschismus, die USA und Gewerkschaften. Doch wir erfahren auch private Dinge: Stephan erzählt über seine Liebe zur Familie, zum Fahrradfahren und zur Nordeifel…hört schnell rein!
|
Susana dos Santos Herrmann ist nun stellv. Sprecherin im NRW-VerkehrsausschussAm 09. Juni wurde die direkt gewählte Landtagsabgeordnete Susana dos Santos Herrmann zur stellvertretenden verkehrspolitischen Sprecherin ihrer SPD-Fraktion gewählt. „Diese neue Funktion freut mich sehr. Mobilität in all ihren Facetten hat mich schon immer fasziniert und ist schon lange ein vorrangiges Politikfeld meiner Arbeit. Im 21-köpfigen NRW-Verkehrsausschuss bin ich die einzige Frau, obwohl das Thema Mobilität ein Querschnittsthema ist, was auch Frauen stark betrifft. Eine klimafreundliche Entwicklung des gesamten Mobilitätsektors kann nur ganzheitlich gelingen. Dafür möchte ich mich verstärkt einsetzen und hier ganz besonders die Entwicklung des Schienenverkehrs ins Auge fassen“, erklärt dos Santos, die vor ihrer Zeit als Landtagsabgeordnete auch acht Jahre lang verkehrspolitische Sprecherin der Kölner SPD-Ratsfraktion gewesen war.
|
Der Rathaustalk!Interaktives Live-Format, jeden Donnerstag um 21:00Entstanden ist dieses Online-Format aus der Corona-Not heraus. Wie können wir uns bei Isolation über aktuelle politische und soziale Dinge austauschen? Das hat sich der Initiator Thomas Hegenbarth gefragt und mit Hilfe von Jürgen Fricke unseren virtuellen Rathaussaal aufgebaut, in dem wir uns seit dem 30. März diesen Jahres immer montags und donnerstags ab 21 Uhr mit besonderen Gästen zu aktuellen Themen „treffen“ und miteinander sprechen. Zusammen mit Sissi Rohata und Iris Frerich ist dieses Format live auf Facebook unter https://www.facebook.com/thomas.hegenbarth.9 zu sehen. In der Live-Version können die Zuschauer*innen direkt Fragen an die Gäste stellen und sich somit interaktiv mit einbringen.
|
OV Nippes & Jochen Ott MdLKöln, wir müssen reden 15.06.2020, um 20:30, Livestream „Judentum in Deutschland – hat das Zukunft?"Köln, wir müssen reden als Livestream: https://www.youtube.com/user/Kombinatkultur/videos Mit David Klapheck, Geschäftsführer der Synagogengemeinde Köln . Für die Diskussion einfach die Youtube-Chatfunktion nutzen oder Fragen per Email an zumbuntenhund@web.de senden.
|
Shut down Mietenwahnsinn - sicheres Zuhause für alle!20. Juni 2020, 13 Uhr, HeumarktDas Kölner Bündnis „Gemeinsam gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn“ lädt zur Kundgebung gegen Mietenwahnsinn ein. Die Kundgebung findet unter Corona-Bedingungen statt. Achtet auf Sicherheitsabstand und andere Schutzmaßnahmen. Hier der Aufruf: "Seit Jahren erleben wir in unseren Städten eine Mieten- und Wohnungskrise. Die Wohnungs- und Immobilienmärkte sind auf die Profitinteressen von Investor*innen, Vermieter*innen und Eigentümer*innen ausgerichtet. Sie versagen schon lange dabei, ausreichend bezahlbare Wohnungen, Gewerberäume, soziale und kulturelle Räume bereitzustellen. Die COVID-19-Pandemie verschärft diese Krise dramatisch. Doch selbst jetzt müssen noch Menschen auf der Straße oder in Sammelunterkünften leben.
Spätestens seit der letzten Finanzkrise hat die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Gewinne über Gewinne aufgehäuft. Die Rechnung haben wir Mieter*innen bezahlt. Auch jetzt sollen die Mieten weiter fließen, selbst wenn unsere Einkommen eingebrochen sind.
Die Bundesregierung garantiert - auf Kosten der Allgemeinheit – die Mietsteigerungen der letzten Jahre mit Transferleistungen. Bis Ende Juni gibt es auch einen coronabedingten Kündigungs-Aufschub. Aber wie sollen wir später Mietschulden zurückzahlen, wenn wir uns die Miete schon jetzt kaum leisten können? Und wenn die Regierung selbst diesen unzureichenden Kündigungs-Aufschub nicht verlängert, drohen ab Herbst erneut Zwangsräumungen und eine Verdrängungswelle.
Wir sagen: Shut down Mietenwahnsinn - sicheres Zuhause für alle!
Statt den Vermieter*innen ihre Einnahmen und Gewinne abzusichern, müssen wir die Notbremse ziehen, damit die Mietenkrise nicht zu einer sozialen Katastrophe eskaliert. Dabei geht es nicht nur um unser Wohnen, sondern auch um unsere Läden, Kneipen, Kulturorte und sozialen Zentren, die schon jetzt um ihre Existenz fürchten. Deshalb fordern wir:
1) Mietschulden erlassen Mietschuldenerlass bei Wohnraum und Kleingewerbe statt Subventionen für hohe Mieten und Finanzinvestor*innen!
2) Mieten senken - Gewinne umverteilen Höchstmieten festsetzen! Krisengewinne abschöpfen und Wohnungskonzerne vergesellschaften!
3) Wohnungen für alle! Wohnungslose und Geflüchtete in Wohnungen unterbringen! Zwangsräumungen, Versorgungssperren und Kündigungen verhindern!
Dafür wollen wir am 20. Juni 2020 bundesweit auf die Straße gehen. Wir rufen alle Organisationen und Initiativen dazu auf, sich mit Kundgebungen und kreativen Aktionen zu beteiligen. Machen wir Druck für eine soziale Krisenlösung und gegen die fortgesetzte Umverteilung von unten nach oben!"
|
Stadtbezirk Kalk, 21. Juni 2020, 12:00-13:30Startschuss für den Kalker Kommunalwahlkampf:Live-Stream des Sommerempfangs mit Andreas Kossiski und Thomas KutschatyDer OB-Kandidat der KölnSPD diskutiert mit dem Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion über handlungsfähige Städte und eine Landespolitik, die das möglich macht.Mit dabei sind auch die Kalker Bezirksbürgermeisterin Claudia Greven-Thürmer und die Kandidat*innen für BV und Rat aus dem Bezirk Kalk. Sonntag, 21. Juni 2020, 12 – 13:30 Uhr Im Live-Stream verfolgen und mitdiskutieren: https://www.facebook.com/spdkalk/
|
OV Nippes & Jochen Ott MdLKöln, wir müssen reden 22.06.2020, um 20:30, LivestreamKöln, wir müssen reden als Livestream: https://www.youtube.com/user/Kombinatkultur/videos Mit Thomas Kutschaty, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion NRW. Für die Diskussion einfach die Youtube-Chatfunktion nutzen oder Fragen per Email an zumbuntenhund@web.de senden.
|
Zoom auf: Kölner Event- und Klubkultur in Gefahr?Montag, 22.06.2020, um 19:30 Uhr, VideokonferenzDie Corona-Krise hat Spielstätten, Veranstalter*innen, Künstler*innen, Musikklubs und Festivals vor eine enorme Herausforderung gestellt. Schon vor der Krise agierten viele von ihnen im Grenzbereich der Kosten, die vergangenen Wochen führten in vielen Fällen zu einer existenziellen Notlage. Wir möchten mit Akteur*innen der Kölner Event- und Musikkultur sprechen und vor allem zuhören! Was braucht es, um die einzigartige Kulturszene Kölns auch nach den schrittweisen Öffnungen weiter zu unterstützen? Welche Erfahrungen haben Kreative mit den Unterstützungsmaßnahmen der Stadt gemacht? Welche Bündnisse und Ideen sind durch die Krise entstanden?
Das diskutieren wir mit euch. Mit dabei sind unter anderem Rosi Lang von Popkultur Köln e.V., Manfred Post von KlubKOMM, DJ Andy Vaz und der Event- und Veranstaltungsprofi Achim Helmrich. Veranstaltet und moderiert wird der Talk von Maria Helmis, Vorstandsmitglied im Kulturforum, und Simon Bujanowski, Mitglied im Kölner SPD-Vorstand.
Hier könnt ihr euch einloggen:
Uhrzeit: 22.Jun.2020 07:30 PM Paris Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/86328433131 Meeting-ID: 863 2843 3131
|
Webinarhinweise Mit der Umstellung auf Onlineformate werden derzeit mehr und mehr Angebote zur Wahlkampfvorbereitung und persönlichen Weiterbildung als Webinare organisiert: Vom 40-minütigen Kompaktimpuls bis zum Seminar in drei Modulen ist alles dabei. Das Heinz Kühn-Bildungswerk Köln e.V. hat euch die aktuellen Angebote hier einmal kompakt zusammengestellt und informiert insbesondere über die Facebookseite täglich über die aktuellen Angebote der sozialdemokratischen Bildungsfamilie. Einfach liken und informiert sein: Angebote Parteischule der NRWSPD Webinare zu Wahlkampfplanung und Durchführung, Öffentlichkeitsarbeit via Social-Media oder individuelles Online-Coaching rund um Social Media. Mehr Informationen unter: https://nrw.spd-infoportal.de/parteischule Angebote der SGK Webinare zu Sinus-Milieus, Kommunikation und Argumentation sowie strategischer Öffentlichkeitsarbeit. Mehr Informationen: https://sgknrw.de/seminare/sgk-webinare.html Angebote der Friedrich-Ebert-Stiftung Rhetorikseminare für Frauen, Webinare zu Europa, Flüchtlingspolitik in Zeiten von Corona, dem Brexit, Mobilität oder dem bedingungslosen Grundeinkommen. Mehr Informationen unter: https://www.fes.de/landesbuero-nrw/veranstaltungen-seminare
|
V.i.S.d.P.: Frank Mederlet, SPD Köln, Magnusstr. 18b, 50672 Köln; Bildnachweise: maxbasel, privat
|
|
|
|
|