Übersicht

Meldungen

Kita-Fachkräfteoffensive jetzt starten – damit der Alltag kein Ausnahmezustand bleibt

Ständige Notbetreuung, immer wieder geschlossene Einrichtungen und reduzierte Betreuungszeiten in vielen Kölner Kitas. Dieser Ausnahmezustand ist derzeit Alltag für vielen Kölner Familien. Die Situation setzt Eltern und Kindern massiv zu und lässt einen planbaren Alltag für viele Familien zum reinen Wunschdenken werden. Eine triftige Ursache für die unbefriedigende Situation in den Kölner Kitas ist der herrschende Fachkräftemangel. Um hier Abhilfe zu schaffen, bringen die Fraktionen der SPD und FDP eine Resolution zur Stärkung der Kinderbetreuung durch innovative Personal- und Ausbildungskonzepte in Kindertagesstätten im kommenden Jugendhilfeausschuss (26.09.2023) auf den Weg.

19 Euro-Sozialticket für Köln einführen

Das Deutschlandticket ist nicht nur eine Mobilitätsrevolution, sondern auch eine große soziale Errungenschaft. 202.000 verkaufte Deutschlandtickets über die KVB und damit 40.000 gewonnene Neukunden sprechen für sich.

Höhere Löhne und Großstadtzulage gegen den Fachkräftemangel

Ob Kita, Bürgeramt oder bei der Müllabfuhr. Auch bei der Stadtverwaltung Köln ist der Fachkräftemangel an allen Ecken und Enden zu spüren - Leidtragende sind neben den Beschäftigten vor allem die Bürgerinnen und Bürger, denen die städtischen Dienstleistungen nicht mehr wie gewohnt angeboten werden können. Um hier nachhaltig Abhilfe zu schaffen und wieder mehr Menschen für eine Tätigkeit bei der Kölner Stadtverwaltung zu begeistern, haben wir einen umfangreichen Plan auf den Tisch gelegt.

Unsere Feuerwehr braucht einsatzbereites Equipment

Wenn's brennt, sind sie zuerst am Einsatzort und retten Leben: unsere Feuerwehrfrauen und -männer. Dabei setzen sie auch immer ihr eigenes Leben aufs Spiel, denn jeder Einsatz kann gefährliche Überraschungen bereithalten. Damit die Feuerwehrleute bestmöglich geschützt werden, sind sie auf funktionsfähige Ausrüstung angewiesen.

Bericht aus der Ratsfraktion

In den vergangenen Wochen hat die Ratsfraktion insbesondere die Vorbereitung der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause beschäftigt. In dieser werden regelmäßig besonders viele Vorlagen eingebracht, da der Rat anschließend für längere Zeit nicht tagt. Was waren die besonders herausragenden Themen?

Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts ist ein Zeichen von Vernunft, Dankbarkeit und Respekt

Um die Leistung von Arbeitsmigrantinnen und Arbeitsmigranten der ersten Generation zu würdigen und Deutschland für Fachkräfte attraktiver zu machen, plant die Ampel-Koalition im Bund eine Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts. Carolin Kirsch, Lena Teschlade, Abgeordnete der SPD-Fraktion im Landtag NRW, Jochen Ott, Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion und Christian Joisten, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion in Köln, unterstützen diese Initiative. Sowohl die SPD-Landtagsfraktion als auch die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln haben dazu Resolutionen auf den Weg gebracht.

Bild: Von Superbass - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Existenz des Großmarkts sichern

Seit fast 30 Jahren versuchen Politik und Stadtverwaltung mittlerweile erfolglos, einen neuen Standort für den Kölner Großmarkt zu finden. Inzwischen muss auch die Suche nach einem Investor für den Bau des Großmarktes in Marsdorf als gescheitert betrachtet werden. Um die Existenz des Großmarktes in Köln zu sichern, fordern wir deshalb, den Betrieb am jetzigen Standort in Raderberg bis 2028 zu verlängern.

Termine