Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in der SPD setzt sich für ein gerechtes und leistungsfähiges Bildungssystem in Deutschland ein. Im Mittelpunkt ihrer politischen Arbeit steht das Ziel, für alle Menschen gleiche Chancen auf eine gute Bildung zu schaffen. Denn gute Bildung ist der Schlüssel für eine Zukunft in Wohlstand, Selbstbestimmung und Demokratie – sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft insgesamt.
Die AfB steht allen Personen offen, die an bildungspolitischen Diskussionen und Veränderungen des Bildungssystems interessiert sind, auch wenn sie noch nicht den Weg in die SPD gefunden haben. Wir laden herzlich ein zum bildungspolitischen Dialog!
Die AfB ist auf regionaler Ebene in fast allen Bundesländern vertreten – also auch in Ihrer Nähe. Die Möglichkeit der Mitarbeit gibt es bei regionalen Mitgliederversammlungen, öffentlichen Veranstaltungen und Workshops zu bildungspolitischen Themen sowie Arbeitskreisen und Projektgruppen, die zu aktuellen Problemen in der Bildungspolitik eingerichtet werden. Gerne geben Ansprechpartner vor Ort Auskunft.
Kontakt
Heidi Irlenbusch, Vorsitzende
heidi.irlenbusch@nullkoeln.de
Vorstand
Heidi Irlenbusch
Vorsitzende
Ulrich Trapp
stellv. Vorsitzender
Timon Delawari
stellv. Vorsitzender und Beisitzer
Bärbel van Dawen
Beisitzerin
Dagmar Nägele
Beisitzerin
Ruth Fischer
Beisitzerin
Christiane Schaper
Beisitzerin
André Burghardt
Beisitzer
Andreas Albrecht
Beisitzer
Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung lädt herzlich zur Mitwirkung ein. Termine sind in der Montagspost der KölnSPD zu finden oder bei Heidi Irlenbusch zu erhalten.
Was wir wollen:
Die Bildungspolitik in Köln und in NRW mitgestalten, an regionalen und überregionalen Bildungsdiskussionen mitwirken und Einfluss nehmen auf die Gestaltung der Bildungslandschaft in Köln und in NRW
Wer wir sind:
Eine Gruppe von an Bildungsfragen interessierten Personen. Wir bündeln Erfahrungen aus frühkindlicher Bildung, Ganztag, Schule, Sozialarbeit, Weiter- und Erwachsenenbildung, akademischer und beruflicher Bildung.
Wo wir aktiv sind:
- Zusammenarbeit mit der SPD-Fraktion des Rates
- Teilnahme an Landeskonferenzen und Parteitagen
- Mitgestaltung des Kommunalwahlprogramms
- Mitwirkung im Wahlkampf
Wir freuen uns über interessierte, aktive Mitarbeit!
Termine sind der Montagspost zu entnehmen.