Das Bildungsforum wendet sich mit aktuellen Themen an eine breite Öffentlichkeit. Es geht darum, sozialdemokratische Bildungspolitik an Beispielen erfahrbar zu machen und zu diskutieren. In den letzten fünf Jahren gab es jährlich etwa vier Veranstaltungen, die im Durchschnitt von ca. 30 – 40 Interessierten besucht wurden. Dabei wechselte der Teilnehmerkreis je nach Thema. Jeder Themenkreis wird von Fachleuten aus der Praxis vorgestellt. Das Spektrum reicht über Eine Schule für alle, Sozialraumarbeit, pädagogische Architektur, Mehrsprachigkeit, Schule/ Beruf, Schulsozialarbeit bis zur InkIusiven Universitätsschule. In diesem Jahr bieten wir Diskussionen zur Schule 2.0, Partizipation, Kulturelle Bildung und Angebote der 2. Chance an.
Kontakt
Gabriele Hammelrath, Leiterin Bildungsforum