Die politische Willensbildung erfolgt in der SPD von unten nach oben, das heißt, die unteren Gliederungen entsenden jeweils jemanden in die nächsthöhere Ebene, der dann dort ihre Interessen vertritt. Das beginnt in den Ortsvereinen und geht bis zum Bundesparteitag, dem höchsten Gremium der Partei. Die Basis der SPD sind also die Ortsvereine. In Köln gibt es davon insgesamt 48, zugeschnitten nach dem Wohnortprinzip.
Die Ortsvereine bilden in Köln neun Stadtbezirke. Diese entsprechen jeweils den Grenzen der kommunalen Bezirke. In den Stadtbezirken wird die Arbeit der Ortsvereine gebündelt. Diskussionsforen finden immer häufiger auf der Ebene der Stadtbezirke statt, um möglichst viele Mitglieder gleichzeitig einzubeziehen, zu informieren und zu erreichen.
Die SPD in Ihrem Stadtbezirk
Chorweiler
Ehrenfeld
Innenstadt
Kalk
Lindenthal
Mülheim
Nippes
Porz
Rodenkirchen
Die SPD in Ihrem Stadtteil
Bickendorf, Ossendorf
Bilderstöckchen
Bocklemünd, Mengenich
Braunsfeld, Müngersdorf
Brück, Neubrück
Buchheim
Dellbrück
Deutz
Dünnwald
Ehrenfeld
Esch, Pesch, Auweiler
Holweide
Höhenberg
Höhenhaus
Innenstadt-Nord
Kalk, Humboldt, Gremberg
Lindenthal
Longerich
Merheim
Mitte
Mülheim/Buchforst
Niehl
Nippes
Poll, Ensen, Westhoven
Porz-Eil, Finkenberg, Gremberghoven
Porz-Mitte, Langel, Zündorf
Porz-Südost
Raderberg, Raderthal, Marienburg, Bayenthal
Rath/Heumar
Riehl
Rodenkirchen, Weiß, Hahnwald, Michaelshoven
Rondorf, Sürth, Meschenich, Godorf, Immendorf
Stammheim, Flittard
Südstadt
Sülz, Klettenberg
Vingst, Ostheim
Vogelsang, Westend
Volkhoven, Weiler
Weiden, Lövenich, Junkersdorf, Widdersdorf
Weidenpesch / Mauenheim
Worringen, Roggendorf/Thenhoven, Merkenich
Zollstock