
Christiane Jäger
55 Jahre, geboren in Gelsenkirchen, Jugend in Lüdenscheid im Sauerland, zum Studium 1983 nach Köln gekommen, geblieben und lebe mit meiner Familie in Nippes.
55 Jahre, geboren in Gelsenkirchen, Jugend in Lüdenscheid im Sauerland, zum Studium 1983 nach Köln gekommen, geblieben und lebe mit meiner Familie in Nippes.
Erlernter/ausgeübter Beruf: Diplom-Kauffrau, Studium Universität zu Köln
Seit 1991 arbeite ich bei der Stadt Köln, begann bei der Wirtschaftsförderung, übernahm dann verschiedene Aufgaben im Amt für Stadtentwicklung und Statistik, war Referentin beim Wirtschaftsdezernenten Dr. Norbert Walter-Borjans, von 2009 bis 2015 Büroleiterin bei Jürgen Roters, vier Jahre als stellvertretende Amtsleiterin, und wechselte im November 2015 Wechsel zurück in die Stadtentwicklung als Abteilungsleitung Stadtentwicklung.
Politischer Werdegang
Ich habe mich immer schon dort engagiert, wo der jeweilige Schwerpunkt meines Lebens war: in der Schule als Klassensprecherin, an der Universität in der unabhängigen Hochschulpolitik, mit dem Familienzuwachs dann in der Elternschaft der Kita und anschließend in der Schulpflegschaft. 2009 hat mich Jürgen Roters als Parteilose in sein Büro geholt. Im März 2012 bin ich dann in die SPD eingetreten. Direkt nach der Auflösung des Landtags NRW habe ich mich im Wahlkampf für eine stabile SPD Landesregierung eingesetzt. Mein Ortsverein Nippes hat mich bestens aufgenommen, der Stadtbezirk dann 2013 für den Unterbezirksvorstand als Beisitzerin vorgeschlagen. Von 2017 bis 2019 bin ich im geschäftsführenden Vorstand und verantwortete dort das Protokoll.
Seit 16.3.2019 Vorsitzende der KölnSPD.
Weitere Mitgliedschaften/Ehrenämter
- Förderverein Hansa Gymnasium
- Für Nippes e.V.
- Verdi-Mitglied
Politische Schwerpunkte
Als einer der größten Unterbezirke Deutschlands werden wir uns verstärkt in die Landes- und Bundes-SPD einbringen. Die Arbeit z.B. am Antrag zur Steuergerechtigkeit der KölnSPD in den letzten zwei Jahren zeigt, dass und wie es geht. Zwei Jahre intensive Debatten und Streitkultur zu den Steuerfragen unserer Zeit haben zu einem richtig guten Steuerkonzept geführt. Der Strukturwandel der Kölner Wirtschaft ist für mich ein wichtiger Schwerpunkt, neben den Themen Wohnen und Bildung. Digitalisierung, Klimawandel, Demographische Entwicklung und Globalisierung werden die Kölner Wirtschaft und damit die Arbeitsplätze erheblich verändern. Hier ist die KölnSPD gefragt, diesen Wandel zu begleiten und Visionen für die Arbeit und das Einkommen von Morgen zu entwickeln, um das zukünftige Leben in unserer Metropole zu gestalten.
Wir brauchen einen starken Sozialstaat, der den angstmachenden Populisten etwas Reales, Sicheres für die Menschen entgegensetzt. Daseinsvorsorge muss in öffentlicher Hand bleiben.
Persönliche Interessen (Hobbys)
- Freunde und Familie
- Fahrradfahren
- Nordsee
- Lesen (allerdings wird die Zeit knapper, dicke Bücher nur noch im Urlaub)