Kostenfrei und für alle.
Eine der wichtigsten Aufgaben der Zukunft ist die Bildungsförderung von Kindern und Jugendlichen.
Damit kann der Traum einer und eines jeden vom Aufstieg durch Bildung verwirklicht werden – ein Kerngedanke der Sozialdemokratie.
Der Schule kommt hier eine besondere Bedeutung zu.
Vor allem die Gesamtschule und die Ganztagsschule eröffnen für die Bildungsförderung unverzichtbare Chancen und mehr Bildungsgerechtigkeit. Für uns ist aber wichtig: Bildungschancen dürfen nicht von der sozialen Herkunft abhängen, denn wir sind davon überzeugt, dass jede und jeder Fähigkeiten und Begabungen besitzt, die sie oder er in die Gesellschaft einbringen kann. Daher ist uns der Gedanke der Integration und der Inklusion besonders wichtig. Der Bildungsweg beginnt schon bei den Kleinsten.
Bildung muss deshalb im gesamten Lebenslauf beitragsfrei sein. Noch immer sind Bildung und Teilhabe abhängig vom Geldbeutel der Eltern und dem sozialen Hintergrund der Familien. Schulen in Stadtteilen mit besonderen sozialen Herausforderungen brauchen mehr Unterstützung. Dies wollen wir mit der Stärkung unseres schulscharfen Sozialindex erreichen. In Köln stehen wir außerdem vor einem „Schulbaunotstand“ und einem erheblichen Sanierungsstau. Schulen in den Veedeln sind rar. Dabei hat Köln eine bundesweit gelobte Schulbaurichtlinie. Auf dieser Basis muss unsere Stadt jetzt und in den nächsten zehn Jahren mindestens 50 neue Schulen bauen! Mit weniger Bürokratie, dafür höchster Priorität!
Um dies alles zu erreichen, müssen wir uns den Herausforderungen in besonders nachhaltiger Weise stellen und offensiv den Ausbau der Bildungsförderung in allen Bereichen vorantreiben. Dies geht nur gemeinsam mit dem Land. Das gilt für den Ausbau der Gesamtschulen, der bei uns eine hohe Priorität hat, aber auch für die Qualifizierung der Ganztagsschule, in offener wie gebundener Form. Darüber sollen die Schulen gemeinsam mit den Eltern entscheiden. Uns ist aber wichtig: Die Ganztagsschule muss multiprofessionell sein und die Beteiligten müssen gut zusammenwirken. Nur dann ist Erfolg möglich. Wir erwarten vom Land ein Konzept, wie der Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz Realität werden kann und welche Mittel das Land über die Bundesmittel hinaus bereitstellt.
Bildung schließt aber auch Berufsbildung und Weiterbildung ein. Kölner Berufskollegs bilden eine wichtige Säule in der Kölner Schullandschaft. Sie bieten Jugendlichen vielfältige Wege für einen qualifizierten Schulabschluss mit intensiven Unterstützungsmaßnahmen. Die duale Ausbildung gilt es auszubauen, der Kölner Campusgedanke ist hier eine wichtige Grundlage. Bildung braucht für all dies eine gute, solide Finanzierung! Die ist auch eine Frage der Glaubwürdigkeit. Wenn wir bei der Bildung sparen, wird sich das irgendwann rächen. Was wir dringend benötigen, ist eine neue Verantwortungsgemeinschaft zwischen Bund, Land und Kommune, um die verschiedenen Zuständigkeiten im Bildungsbereich vereinfacht, vernünftig und nachvollziehbar festzuschreiben.
Foren zum Thema Bildung
KölnSPD-Ratsmitglieder im Ausschuss Schule und Weiterbildung
Meldungen zum Thema Bildung
- Schulplatz-Lotterie in Köln
- Pragmatische Lösung statt Blockadepolitik
- Rather Sportvereine retten!
- Fehlentscheidungen zu Großmarkt, Parkstadt Süd und 1. FC Köln korrigieren
- Corona: Schüler, Eltern und Lehrer brauchen endlich eine Perspektive
- Land NRW muss Köln bei Schuldigitalisierung mehr unterstützen