Übersicht

Innenstadt

Kaufhof-Zentrale: Schwerer Schlag für die Beschäftigten

Christian Joisten, SPD-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Köln: “Wir erwarten sozialverträgliche Lösungen bei einem möglichen Stellenabbau.” Christian Joisten, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion, zur Aufteilung der Kaufhof-Zentrale auf Köln und Essen: „Die Nachricht von der Aufteilung der Kaufhof-Zentrale auf die Standorte…

Landesbauordnung an die Realität anpassen

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln bringt eine Initiative in den nächsten Stadtentwicklungsausschuss ein, der eine Änderung der Landesbauordnung zum Ziel hat. Hintergrund ist das Vermietungsverbot für eine Reihe von Studierenden-Wohnungen am Neumarkt.

Keine Ausweitung der Sonntagsöffnungen!

Die neoliberalen Pläne der schwarz-gelben Landesregierung für mehr verkaufsoffene Sonntage spalten die Gesellschaft. Bei diesem sensiblen Thema ist ein breiter gesellschaftlicher Konsens nötig. Martin Börschel, Fraktionsvorsitzender Die SPD im Kölner Stadtrat warnt davor, die gesetzlichen Einschränkungen bei den Sonntagsöffnungen…

Debatte um Obdachlose in Köln

SPD-Fraktion erwartet Lösungsvorschläge von Experten der Stadtverwaltung Michael Paetzold, sozialpolitischer Sprecher Die von vielen Menschen als verschärft wahrgenommene Situation rund um Obdachlose aus südosteuropäischen EU-Ländern wird von der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln mit Sorge betrachtet. „Diese Menschen genießen Freizügigkeit…

„Es geht um den Ruf unserer Stadt!“

Bau-Chaos: Oberbürgermeisterin Reker soll zu Krisengipfel einladen. Alle demokratischen Parteien müssen jetzt gemeinsam an echten Lösungen für Köln arbeiten. „Wir wollen einen Zukunftsplan für diese Stadt.“ – Martin Börschel, Fraktionschef   Angesichts der aktuellen Debatte um die gravierenden Baukatastrophen…

Ebertplatz: Stadtverwaltung blockiert Umbaupläne

Zentraler Platz wird immer mehr zum Drogenumschlagplatz „Das sind unhaltbare Zustände. Und die Stadtverwaltung hat eine Mitverantwortung dafür, dass die Situation immer schlimmer wird.“ So reagiert Martin Börschel auf die aktuelle Berichterstattung zum Thema Drogenumschlagplatz Ebertplatz. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion…

Polizei und Ordnungskräfte am Rheinboulevard gefragt

Martin Börschel: Flaniermeile muss wieder sicher werden Martin Börschel, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln, zur aktuellen Situation am Rheinboulevard: „Der Rheinboulevard ist einer der schönsten Orte in unserer Stadt. Es darf nicht sein, dass sich dieser exponierte…

Mehr Ordnungskräfte für die Veedel

Sicherheit ist gesamtstädtische Aufgabe „Köln ist mehr als nur die City, auch beim Thema Sicherheit!“ Mit diesen Worten macht Martin Börschel, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln, auf ein drängendes Problem in der Sicherheitsarchitektur der Stadt aufmerksam: Die…

Ein Jahr Schwarz-Grün: Stillstand statt Aufbruch

Börschel: Ungerechte Politik vergrößert soziale Spaltung Sie sind als Gestaltungsbündnis angetreten, wollen nach eigenen Worten den  „Handlungsstau“ in Köln auflösen und die wachsende Stadt auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Nach einem Jahr Schwarz-Grün kommt Martin Börschel, Vorsitzender der SPD-Fraktion…

SPD sieht „Kleine Lösung“ für Ost-West-Achse kritisch

Entscheidung über Tunnellänge kann nur mit Bürgerbeteiligung gefällt werden Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln begrüßt, dass die Debatte um die Neugestaltung der Ost-West-Achse der Kölner-Verkehrs-Betriebe wieder Fahrt aufnimmt. Dazu Susana dos Santos Herrmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion: „Auch…

Quartiersgarage statt Luxusstellplätze

Stadtverwaltung muss endlich für Umgestaltung des Ebertplatzes aktiv werden Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln fordert die Offenlegung der Machbarkeitsstudie zum Bau einer Tiefgarage unter dem Ebertplatz. Nur so wird transparent, ob der Bau überhaupt realisierbar ist und wie…

Ordnungsdienst stärken, Köln sicherer machen

Mehr Personal und bessere Ausstattung sind unerlässlich Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln sieht sich angesichts der am Dienstag vorgelegten Jahresstatistik des städtischen Ordnungsdienstes in ihrer Haltung bekräftigt, das Personal in dieser für die Sicherheit der Menschen in unserer…

Dank an die Einsatzkräfte der Silvesternacht

Martin Börschel, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat, dankt der Polizei und allen anderen Ordnungs- und Rettungskräften für ihren intensiven Einsatz in der Silvesternacht: „Nach allem, was man bis heute weiß, ist der Einsatz…

Ordnungsrecht ohne Hilfsangebote ist sozial unausgewogen

Jamaika-Beschluss zur Kölner Stadtordnung geht zu Lasten der Schwächsten In der gestrigen Sitzung des Ausschusses AVR ist die Vorentscheidung zur Änderung der Kölner Straßenordnung gefallen. Zwar bestand zwischen den großen Ratsfraktionen bei den Themen „Erhalt von Straßenkunst im Domumfeld“ und…

Tag des Büdchens

Es gehört zu Köln wie der Rhein und der Dom: Darum will die SPD Innenstadt unserem kölschen Büdchen mit einem besonderen Tag ein Denkmal setzen und es zu einem Ort der Kultur und Kulturen machen. Damit würde die Arbeit der…

Ein Nachtbürgermeister für die Stadt, die niemals schläft

SPD für Brückenbauer zwischen Veranstaltern, Bürgerschaft und Verwaltung Ein Nachtbürgermeister, der in vielen niederländischen Städten als Mittler zwischen Kulturszene und Verwaltung agiert, soll auch in Köln Ansprechpartner für Kulturschaffende und Veranstalter sein. „Wir sind eine wachsende Millionenstadt mit einem attraktiven Nachtleben“, so Martin Börschel, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion. „Das Verwaltung und Kulturszene nicht immer dieselbe Sprache sprechen, ist kein Geheimnis. Um den Dialog zwischen beiden zu stärken, kann ein Nachtbürgermeister als Brückenbauer sinnvoll sein“, erklärt Börschel.

Termine