Übersicht

Schule

Bild: colourbox

Schulplatz-Lotterie in Köln

Steigende Schüler:innenzahlen führen auch dieses Jahr zu einer angespannten Schulplatzsituation an den weiterführenden Schulen: an den Gymnasien fehlen 450 Plätze, an den Gesamtschulen sogar rund 1.000 Plätze.

Bild: Simone M. Neumann

Liste für neue Schulen ist Augenwischerei

Der Rat hat heute eine Liste beschlossen, in welcher Reihenfolge die Schulen in Köln neu gebaut bzw. saniert werden sollen. 40 neue Schulen braucht Köln in den nächsten Jahren.

Bild: colourbox

Schulbau dauert immer noch viel zu lang

Der Rat hat den Bau einer Grundschule mit Turnhalle in Marienburg beschlossen – sagenhafte viereinhalb Jahre nach dem Beschluss zur Planung der Schule im März 2015. Baubeginn wird Mitte 2020 sein, die ersten I-Dötzchen sollen im Sommer 2022 dort eingeschult werden.

Machen ist wie wollen. Nur krasser!

SPD kritisiert gestrige Pressekonferenz der Oberbürgermeisterin. „Nabelschau“ der Stadtspitze: Viele Projekte aus 2018 noch gar nicht abgeschlossen. Wichtige Themen bleiben unerwähnt.

Statement zur häufigeren Reinigung der Schultoiletten

Im heutigen Schulausschuss hat die SPD-Fraktion einen Dringlichkeitsantrag mit dem Ziel gestellt, die Schultoiletten ab sofort und nicht erst ab 2019 häufiger zu reinigen. Die Dringlichkeit wurde angenommen, der Antrag allerdings in eine Sondersitzung kurz vor der Ratssitzung verschoben.

Statement zum Haushaltsentwurf

Zum heute im Rat vorgestellten Haushaltsentwurf erklärt Christian Joisten, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln: Christian Joisten: „Jetzt mit aller Kraft arbeiten, um die Probleme Kölns zu lösen und das Vertrauen der Menschen wieder zu gewinnen“ „Die…

Schultoiletten, jederzeit sauber und benutzbar

Ab wann werden die Kölner Schultoiletten häufiger gereinigt, so wie es längst beschlossen ist? SPD-Fraktion und Ratsgruppe Bunt fragen im Schulausschuss. Franz Philippi, schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Franz Philippi, schulpolitischer Sprecher: „Der Stadtrat hat schon vor vier Monaten beschlossen,…

Reker-Bilanz: Verspätet oder gestrichen

Erste Hälfte der OB-Amtszeit vorüber. Fazit: Reker geht zentrale Zukunftsherausforderungen Kölns nicht an. Wohnen, Schulbau und Mobilität müssen zukunftsfähig gestaltet werden. Fraktionschef Martin Börschel zu Rekers Bilanz: „Alle Ziele sind entweder verspätet oder gestrichen.“ Keine Visionen, kein Plan, stattdessen…

Termine