Übersicht

Wirtschaftsförderung

Kaufhof-Zentrale: Schwerer Schlag für die Beschäftigten

Christian Joisten, SPD-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Köln: “Wir erwarten sozialverträgliche Lösungen bei einem möglichen Stellenabbau.” Christian Joisten, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion, zur Aufteilung der Kaufhof-Zentrale auf Köln und Essen: „Die Nachricht von der Aufteilung der Kaufhof-Zentrale auf die Standorte…

Ratsreport vom 19. Dezember 2017

Der Ratsreport von der Sitzung am 19. Dezember 2017 enthält alle wichtigen Entscheidungen. Thema war dieses Mal: Ebertplatz: Menschen statt Mauern Ein schwarzer Tag für den Wirtschaftsstandort Köln Autofreie Altstadt jetzt! Endlich: Wohnungsbauförderprogramm bis 2021 verlängert Schulbaunotstand und kein Ende…

Wirtschaftsförderung: Akteneinsicht beantragt

  SPD-Fraktion verlangt lückenlose Aufklärung vermeintlicher Einflussnahme auf das Gutachten. Gewerkschaft „komba“ ebenfalls gegen Privatisierung. Martin Börschel, Fraktionsvorsitzender Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln hat Akteneinsicht in alle relevanten Unterlagen rund um das Gutachten zur Privatisierung der Wirtschaftsförderung…

Privatisierung der Wirtschaftsförderung stoppen

Fragwürdiges Verfahren, zahlreiche Aspekte gegen Privatisierung. Stadt darf Tafelsilber nicht verscherbeln. Christian Joisten, wirtschaftspolitischer Sprecher Die SPD-Fraktion im Kölner Stadtrat warnt erneut vor einer Privatisierung der städtischen Wirtschaftsförderung. Christian Joisten, wirtschaftspolitischer Sprecher: „Dieser Schritt hätte für die Stadt enorme…

Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig‘ ab!

Städtische Wirtschaftsförderung muss in städtischer Hand bleiben. SPD-Position erfährt Unterstützung von Gewerkschaften und Mittelstand. Martin Börschel: „Die städtische Wirtschaftsförderung gehört in städtische Hand!“ Die SPD blickt mit großer Sorge auf die zunehmenden Privatisierungsbestrebungen von Oberbürgermeisterin Reker und der Jamaika-Koalition…

Konsensrunde zu Sonntagsöffnungen wieder einführen!

SPD-Fraktion fordert schnellstmöglich Rechtssicherheit Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln sieht durch die im gestrigen Hauptausschuss beschlossene Vorlage zum Thema Sonntagsöffnung den Weg zu einer schnellen, rechtssicheren Lösung der Thematik verbaut. „Die Neuauflage der erweiterten Konsensrunde ist erst letztes…

Ute Berg scheidet aus dem Amt der Wirtschaftsdezernentin aus

SPD-Fraktion äußert Bedauern und Verständnis für ihre persönliche Entscheidung Mit Bedauern hat die SPD-Fraktion die Entscheidung von Ute Berg zur Kenntnis genommen, aus persönlichen Gründen frühzeitig aus dem Amt der städtischen Beigeordneten für Wirtschaft und Liegenschaften auszuscheiden. Martin Börschel,…

Startup-City.Cologne voranbringen!

KölnSPD für internationalen Startup-Hub in Köln Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Köln möchte die digitale Startup-Szene in Köln weiter fördern und hat daher heute eine Ratsinitiative eingebracht, sich gemeinsam mit den Partnern der digitalen Wirtschaft…

Mittelstandsinitiative auf den Weg bringen

Konzept für mittelstandsfreundliche Vergabe liegt vor Das zwischen der Stadt Köln und der Handwerkskammer Köln einvernehmlich erarbeitete Wertgrenzenkonzept für mittelstandsfreundliche Vergaben von Bauleistungen, das dem Wirtschaftsausschuss heute zur Beratung vorliegt, ist der letzte Baustein zum erfolgreichen Abschluss der von Oberbürgermeister…

Wirtschaftsförderung par excellence

Martin Börschel, Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat der Stadt Köln Der Autokonzern PSA Peugeot-Citroen steht unmittelbar vor der Zusammenlegung Teile seiner deutschen Geschäftsaktivitäten in Köln. „Das ist eine gute Nachricht für Köln, die Region und ganz NRW. Der Wirtschafts- und Automobilstandort Köln wird dadurch nachhaltig gestärkt. Zu verdanken haben wir dies unter anderem den Bemühungen von Oberbürgermeister Jürgen Roters, der Wirtschaftsdezernentin Ute Berg und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, freut sich SPD-Fraktionsvorsitzender Martin Börschel über die übereinstimmenden Medienberichte, nach denen die bisher getrennten Firmensitze von Citroen in Köln und von Peugeot in Saarbrücken künftig in Köln zusammengelegt werden.

Termine