Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Danke an die Polizei: die moralische Autorität in Deutschland

Details

Datum:
19. Januar 2017
Zeit:
19:30
Exportieren
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln,

Google Karte anzeigen

Egal ob beim Amoklauf von München oder der Silvesternacht in Köln: die Öffentlichkeit dankt der deutschen Polizei, seien es Menschen aus der Politik oder die Medien. Sie kann hilf‐ und erfolglos agieren wie in München oder offen rechtswidrig wie in Köln – wer es wagt, der Polizei Vorwürfe zu machen, wird mit wüsten Attacken konfrontiert. Der Grünen‐Chefin Simone Peter wurde nach ihrer Kritik zum „racial profiling“ der Kölner Polizei vom Handelsblatt gar zum „sicherheitspolitischen Risiko für Deutschland“ erklärt.

Aufklärung gibt es, wenn überhaupt, erst Wochen später. Als bekannt wurde, dass die kontrollierenden Personen überwiegend gar nicht wie kolportiert aus Nordafrika stammen, sondern aus verschiedensten Ländern, die überwiegend nicht geographisch dort verortet werden können. Doch auch im Nachhinein traut sich kaum eine Person, die sich um ihren Ruf sorgt, die offensichtlichen Rechtsbrüche und Falschinformationen der Polizei offen zu thematisieren. Stattdessen werden Scharfmachern und Hetzern wie Rainer Wendt in den Medien die roten Teppiche ausgerollt.

Wir wollen darüber diskutieren, warum die Polizei zur neuen bundesdeutschen moralischen Autorität aufgestiegen ist und wie sie politisch und medial arbeitet.

Veranstaltungsort: Raum S203 in der Alten Mensa