Die Versorgung der Kölner Bürger*innen mit Trinkwasser hat bekanntlich eine lange
Tradition. Bereits vor 2.000 Jahren bauten die Römer eine knapp 100 km Wasserleitung aus
der Eifel in die Stadt. 1872 begann die zentrale Wasserversorgung der Neuzeit. Heute
beliefert die RheinEnergie die Kölner Haushalte mit frischem Trinkwasser. Jede Kölner*in
verbraucht täglich gut 154 Liter Trinkwasser. Jeden Tag brauchen die Kölner*innen also
167.000 Kubikmeter Trinkwasser.
Dr. Matthias Schmitt war bis Ende 2018 der Hauptabteilungsleiter Wasser der
RheinEnergie. Zusammen mit dem Umweltforum der KölnSPD wird er auf einem
Spaziergang durch den Kölner Süden die Trinkwassersituation in Köln vorstellen. Dabei
werden wir insbesondere die Herausforderungen durch die steigenden Klimawandelfolgen
und Dürren, aber auch die politischen Initiativen in Brüssel und Berlin vorstellen.
Ladet gerne auch Interessierte aus Eurem Umfeld ein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine
Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Rückfragen meldet Euch bei der Vorsitzenden des
Umweltforum, Marion Sollbach (marion.sollbach@nullkoeln.de).