Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Fraktion vor Ort: Alle Chancen für jedes Kind – Frühe Bildung wird gerechter


Im Kindergartenjahr 2014/2015 steht die nächste große Korrektur des Kinderbildungsgesetzes (Kibiz) an. Mit der ersten Kibiz-Revision haben wir u.a. den Einstieg in die Gebührenfreiheit vollzogen, die Elternmitwirkung verankert und das Personal im U3-Bereich entlastet.

Nun wollen wir vor allem den Bildungsort Kindertageseinrichtung (Kita) stärken. Die Kita bietet wichtige Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten für Kinder. Hier verbringen sie erstmals einen Teil des Tages außerhalb ihrer Familie, hier warten neue Anforderungen auf sie. Diese Lebens- und Lernphase ist nicht einfach nur „vorschulisch“,
sie hat eine eigenständige Bedeutung. Die zweite Kibiz-Revision soll u.a. folgende Schritte umfassen:

• Mehr Bildungsgerechtigkeit. Wir werden Einrichtungen mit sozial benachteiligten Familien besonders fördern.

• Delfin 4 schaffen wir ab. Statt dessen wird künftig jedes Kind in seiner Sprachbildung gefördert, sobald es in den Kindergarten kommt.

• Mit der Korrektur des Kibiz wird gesetzlich festgelegt, was unter frühkindlicher Bildung zu verstehen ist und welche Rolle Familie, Kita und Tagespflege spielen. Im Zentrum steht dabei das Kind mit seinen Bedürfnissen – und nicht die Institutionen.

• Für alle Kitas soll eine Verfügungspauschale gezahlt werden. Diese ist nach der Größe der Einrichtungen gestaffelt. So sollen das pädagogische Personal entlastet und die Bildungsarbeit gestärkt werden.

Über diese Verbesserungen und die weiteren Elemente unserer Kibiz-Revision informieren wir und laden Sie herzlich zu zwei Fraktion-vor-Ort-Diskussionen ein. Der geplante Ablauf ist für beide Veranstaltungen identisch.

FvO_201401-21-27_Köln_WEB