THEMA:
Nordrhein-Westfalen ist das größte Energieland der Bundesrepublik. Die Energiewende und die Anforderungen der Klimaschutzpolitik werden die Energieproduktion in NRW einschneidend verändern. Die Gestaltung dieses Prozesses für das nächste Jahrzehnt ist eine der wichtigsten politischen Aufgaben in NRW. Ein zentrales Ziel ist dabei der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien unter der Maßgabe, dass die Energieversorgung sicher, umweltfreundlich und bezahlbar sein muss.
In den kommenden Jahren steht die Landespolitik weiterhin vor der Aufgabe, im Zuge der Energiewende ein Klima für Investitionen und Innovationen zu fördern und zu initiieren. Dabei sollen diese Initiativen in etablierten Industriezweigen, im Mittelstand, dem Handwerk sowie auch in neuen Branchen zur Sicherung und Schaffung guter Arbeit beitragen. Hierbei stellt sich auf Landesebene die Frage, welche Initiativen sich besonders eignen, um den ökonomischen sowie den ökologischen Anforderungen gerecht zu werden und damit den Fortschrittsmotor Energie- und Umweltpolitik am Laufen zu halten.
Welche politischen Schritte in den kommenden Jahren hierbei unternommen werden müssen, wollen wir mit Ihnen in unserem Fachgespräch diskutieren. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
ABLAUF:
18.00 EINLASS
Bei einer kleinen Erfrischung besteht die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen.
18.30 BEGRÜSSUNG UND EINFÜHRUNG
Michael Hübner MdL · stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag NRW
18.45 IMPULSE
Christoph Hüls · Stellvertretender Vorsitzender BDEW Landesgruppe NRW
Prof Dr. Tillmann Buttschardt · Institut für Landschaftsökologie Universität Münster
Jan Dobertin · Geschäftsführer LEE NRW
Heiko Reese · Ressortleiter IG Metall Vorstand
IM ANSCHLUSS DISKUSSION
MODERATION Frank Sundermann MdL · wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW
20.15 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
Norbert Meesters MdL · Umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW
CIRCA 20.30 ENDE
ANMELDUNG:
https://www.spd-fraktion-nrw.de/termin/landtagstalk_fortschrittsmotor_klimaschutz.html
Wir bitten um Anmeldung bis zum 20. Oktober 2016.
Für die Einfahrt in die Tiefgarage des Landtags geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihr Kfz.-Kennzeichen an. Bitte bringen Sie zur Veranstaltung ein gültiges Ausweisdokument mit.
SPD-Fraktion im Landtag NRW
Brigitte Galonska
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
E-MAIL brigitte.galonska@nulllandtag.nrw.de
TELEFON 0211 884 2272
FAX 0211 884 3052
[gview file=“https://www.koelnspd.de/wp-content/uploads/sites/749/2016/09/LT-Talk_Klimaschutz.pdf“]