AK Gesellschaftspolitik
Nach langer Pause ein neuer Anlauf und hoffentlich eine Anknüpfung an sehr produktive Arbeitsphasen in den Themenfeldern Arbeitsmarktpolitik und Steuerreformen. Zur Erinnerung: aus den Arbeiten dieses Arbeitskreises ist eine Fülle von Anträgen entstanden, die auf Parteiratsebene in der Kölner SPD intensiv diskutiert ‐ und im wesentlichen auch beschlossen ‐ worden sind, wodurch der Kölner UB klare inhaltliche Positionen auf die Bundesebene tragen konnte.
Hinsichtlich des Teilnehmerinteresses gibt es Rückmeldungen infolge der Terminankündigung des UB‐Büros auf dem Parteikonvent, außerdem aus dem „alten“ Beteiligungskreis und zwischenzeitlichen Anfragen; aber wir bewerben unser Neuauflage‐Treffen natürlich in der gesamten Kölner Partei.
Einen konkreten thematischen Schwerpunkt für die erste Arbeitsphase wird der AK selbst festlegen, aber es liegt schon nahe, jedenfalls das nächste Jahr ‐ sozusagen als Projekt ‐ im inhaltlichen Rahmen des „Perspektivprozesses“ der Gesamtpartei zu arbeiten und insofern eine enge Verbindung zu einem entsprechenden Arbeitsauftrag zu halten, den der OV Ehrenfeld im Auftrag des UB‐Vorstandes wahrnimmt.
Aber, wie gesagt, grundsätzlich sind wir frei, und jedenfalls reicht die Intention des AK, den viele anstatt der neutralen Form „Gesellschaftspolitik“ anhand der bisherigen Schwerpunkte lieber „Verteilungsgerechtigkeit“ nennen würden (im UBV ist das angemeldet), ja klar über den Zeitpunkt der Verabschiedung eines Regierungsprogramms für 2017 hinaus.