Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Schulische Bildung in der Pandemie

Details

Datum:
10. Dezember 2020
Zeit:
19:00
Exportieren

Veranstaltungsort

Videokonferenz

Online-Diskussion via Zoom

Wie funktioniert schulische Bildung in der Pandemie? Wie kann Schule krisenfest und sicher werden?

Die Coronapandemie rückt mit dem sogenannten Lockdown light im Winter einmal mehr die bestehenden Herausforderungen in unserem Schulsystem in den Mittelpunkt. Die aktuelle Situation ist geprägt von enormen Anstrengungen und Unsicherheiten für Schüler_innen, Eltern und die Lehrkräfte. Klar ist, dass die Schule als Ort des Lernens und des sozialen Austauschs einen besonders hohen Wert in unserer Gesellschaft hat. Gleichzeitig kommt aber auch das Konzept des Präsenzunterrichts an seine Grenzen, die Anzahl der Schüler_innen und Lehrer_innen in Quarantäne steigt.

Doch auch bei der Digitalisierung unserer Schulen, den Kenntnissen und Routinen um den Unterricht im virtuellen Raum abzuhalten, beim Zugang zu Laptops, Tablets oder einem ruhigen Arbeitsplatz gibt es je nach Schule, Schüler_in, Elternhaus und Postleitzahl große Unterschiede.

Wie funktioniert schulische Bildung in der Pandemie? Wie kann Schule krisenfest und sicher werden? Was sollte kurzfristig angepackt werden, was können wir langfristig aus der jetzigen Situation lernen und wie müssen sich Bund, Länder und Kommunen dafür aufstellen?

Jochen Ott, Schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW
Maike Finnern, Vorsitzende der GEW NRW
Nele Fluechter, Initiative Familien in der Krise
N.N., Landesschüler_innenvertretung NRW

Moderation: Vivien Leue, Journalistin

Hier geht es zur Anmeldung,  den Einladungsflyer gibt es hier.“