Mit
Harris C. M. Tiddens, Autor des Buches „Wurzeln für die lebende Stadt“ (2014) und Experte für lernende Organisationen
Podiumsgäste
Peter Pfeifer, Vorsitzender der Sportjugend Köln
Franz Meurer, Pfarrer der Kath. Kirchengemeinde St. Theodor & St. Elisabeth
Claudia Greven-Thürmer, Sozialraumkoordinatorin Buchheim/Buchforst
Moderation:
Jochen Ott, MdL
Stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion für die Bereiche Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr und Vorsitzender der KölnSPD
Mehr als die Hälfte der Menschheit lebt in Städten. Die Identifikation der Menschen erfolgt dabei ausgehend von den kleinen Ebenen weiter nach oben. Wo wüsste man dies besser als in Köln mit seinen sprichwörtlichen und vielbesungenen Veedeln. Harris C. M. Tiddens, Experte für lernende Organisationen, wirbt daher für ein Comeback der Stadtteile als Wurzeln für die lebende Stadt, um den komplexen Herausforderungen, vor denen Städte in Zeiten von Globalisierung und Klimawandel stehen, besser begegnen zu können.
Wir wollen mit ihm sowie mit Peter Pfeifer, Vorsitzender der Sportjugend Köln, Pfarrer Franz Meurer und der Sozialraumkoordinatorin Claudia Greven-Thürmer diskutieren, wie eine sozialraumorientierte Stadtentwicklung aussehen kann und wie der Sozialraumansatz als Querschnittsthema zum integrierten Bestandteil des Verwaltungshandelns werden kann.